PORTO-
FREI

Das Handbuch der Beratung

Neue Beratungswelten: Fortschritte und Kontroversen. Band 3

von dgvt-Verlag

"Neue Beratungswelten", der dritte Band des Handbuches der Beratung, ergänzt Disziplinen und Zugänge (Band 1) sowie Ansätze, Methoden und Felder (Band 2) um Beiträge zu aktuellen Kontexten, in denen sich Beratung zu bewähren hat, und um neue Sichtweisen auf Beratungswissen und Beratungshandeln. Dieser Band legt dar, wie sich Beratung konzeptionell entwickelt, wo sich neue Aufgaben, neue Funktionszusammenhänge und neue Bedingungen einer diversifizierten professionellen Praxis auftun, die Beratung in ihren herkömmlichen Konzepten, Settings und Arbeitsformen herausfordern. Paradoxien und Ambiguitäten der Beratungsentwicklung werden dabei herausgestellt. Kritisch kontroverse Reflexionen von Beratungstraditionen und Beratungsmoden, aber auch alternative Entwürfe eines professionellen Beratungsverständnisses regen zum Nachdenken und zur Diskussion an. Auch das Handbuch Band 3 richtet sich an Beratungswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, Lehrende in der Beratung, Beratungspraktikerinnen und -praktiker sowie an die Beratungspolitik und verdeutlicht in jedem Beitrag, wie stark diese Gruppen aufeinander verwiesen sind. Band 3: Neue Beratungswelten: Fortschritte und Kontroversen - Innovative Zugänge: Neue und weiterentwickelte Konzepte des Beratens - Beratungssettings und -räume - Medien und Beratung - Kritik der Beratung - alte und neue Widersprüche Bamler . Döring . Eichenberg . Engel . Feltham . Göckler . Goldner . Großmaß . Hintenberger . Keller . Keupp . Knab . Kryspin-Exner . Kühne . Kupfer . McLeod . Michels . Nestmann . Oberlehner . Plößer . Prinz . Schrödter . Schubert . Seel . Simon . Sickendiek . Thiersch . Weinhold . Werner

Buch (Gebunden)

EUR 39,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 18. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

"Neue Beratungswelten", der dritte Band des Handbuches der Beratung, ergänzt Disziplinen und Zugänge (Band 1) sowie Ansätze, Methoden und Felder (Band 2) um Beiträge zu aktuellen Kontexten, in denen sich Beratung zu bewähren hat, und um neue Sichtweisen auf Beratungswissen und Beratungshandeln.

Dieser Band legt dar, wie sich Beratung konzeptionell entwickelt, wo sich neue Aufgaben, neue Funktionszusammenhänge und neue Bedingungen einer diversifizierten professionellen Praxis auftun, die Beratung in ihren herkömmlichen Konzepten, Settings und Arbeitsformen herausfordern. Paradoxien und Ambiguitäten der Beratungsentwicklung werden dabei herausgestellt. Kritisch kontroverse Reflexionen von Beratungstraditionen und Beratungsmoden, aber auch alternative Entwürfe eines professionellen Beratungsverständnisses regen zum Nachdenken und zur Diskussion an.

Auch das Handbuch Band 3 richtet sich an Beratungswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, Lehrende in der Beratung, Beratungspraktikerinnen und -praktiker sowie an die Beratungspolitik und verdeutlicht in jedem Beitrag, wie stark diese Gruppen aufeinander verwiesen sind.

Band 3: Neue Beratungswelten: Fortschritte und Kontroversen - Innovative Zugänge: Neue und weiterentwickelte Konzepte des Beratens - Beratungssettings und -räume - Medien und Beratung - Kritik der Beratung - alte und neue Widersprüche

Bamler . Döring . Eichenberg . Engel . Feltham . Göckler . Goldner . Großmaß . Hintenberger . Keller . Keupp . Knab . Kryspin-Exner . Kühne . Kupfer . McLeod . Michels . Nestmann . Oberlehner . Plößer . Prinz . Schrödter . Schubert . Seel . Simon . Sickendiek . Thiersch . Weinhold . Werner 

Autoreninfo

Dr. phil. habil. Frank Nestmann ist Professor für Beratung und Rehabilitation am Institut für Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften an der TU Dresden. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Neue psychosoziale Beratungskonzepte und die Professionalisierung von Beratung, Soziale Netzwerke und Soziale Unterstützung, Alltägliche Helfer, Sozialpädagogik und Psychiatrie. 

Mehr vom Verlag:

dgvt-Verlag

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 560
Sprache: Deutsch
Erschienen: August 2013
Band-Nr.: Bd.3
Maße: 246 x 172 mm
Gewicht: 1178 g
ISBN-10: 3871592471
ISBN-13: 9783871592478

Herstellerkennzeichnung

dgvt-Verlag
Hechinger Straße 203
72072 Tübingen
E-Mail: mail@dgvt-verlag.de

Bestell-Nr.: 14279390 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 1
Rohertrag: 10,93 €
Porto: 3,35 €
Deckungsbeitrag: 7,58 €

LIBRI: 7735529
LIBRI-EK*: 25.51 € (30%)
LIBRI-VK: 39,00 €
Libri-STOCK: 3
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15310 

KNO: 42116180
KNO-EK*: 25.51 € (30%)
KNO-VK: 39,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

KNO-SAMMLUNG: Das Handbuch der Beratung BD 3
KNOABBVERMERK: 1., Aufl. 2013. 560 S. 24 cm
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Sickendiek, Ursel; Nestmann, Frank; Engel, Frank
KNO-BandNr. Text:Bd.3
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie