PORTO-
FREI

Psychotherapie im Dialog - Risiken von Psychotherapie

von Georg Thieme Verlag

Wo gehobelt wird, da fallen Späne - eine Binsenweisheit, die auch für die psychotherapeutische Arbeit gilt. Dennoch werden unerwünschte Effekte, die mit einer Psychotherapie zwangsläufig einhergehen, oft ausgeblendet oder zumindest unterschätzt generell, und insbesondere von Psychotherapeuten in Bezug auf die eigene Arbeit. Die Forschung zu Risiken und Nebenwirkungen von Psychotherapie ist jedoch dabei, Versäumtes aufzuholen und kommt dabei zu bemerkenswerten Erkenntnissen. Die Fachzeitschrift PiD Psychotherapie im Dialog widmet sich in dieser Ausgabe ganz den Risiken von Psychotherapie wie immer aus Sicht unterschiedlicher Therapierichtungen und Berufsgruppen. Nutzen Sie die Vielfalt an Wissen und Erfahrung, um sich Anregungen für Ihre Praxis zu holen u.a. zu den folgenden Themen: - Wie lassen sich Therapieabbrüche wirksam verhindern? - Dialogisches Vorgehen in der Psychotherapie - Rechtliche Risiken und Nebenwirkungen von Psychotherapie - Feedback-Ansätze zur Reduktion des Misserfolgsrisikos - Zugang und Nachsorge bei Psychotherapie - Risiken und Nebenwirkungen in der Online-Therapie - Besonderheiten in der Forensik - Risiken und Belastungsfaktoren in der Psychotherapeutenausbildung - Was ist eigentlich Risiko?

Buch (Kartoniert)

EUR 39,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 17. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung


Wo gehobelt wird, da fallen Späne - eine Binsenweisheit, die auch für die psychotherapeutische Arbeit gilt. Dennoch werden unerwünschte Effekte, die mit einer Psychotherapie zwangsläufig einhergehen, oft ausgeblendet oder zumindest unterschätzt generell, und insbesondere von Psychotherapeuten in Bezug auf die eigene Arbeit.

Die Forschung zu Risiken und Nebenwirkungen von Psychotherapie ist jedoch dabei, Versäumtes aufzuholen und kommt dabei zu bemerkenswerten Erkenntnissen.

Die Fachzeitschrift PiD Psychotherapie im Dialog widmet sich in dieser Ausgabe ganz den Risiken von Psychotherapie wie immer aus Sicht unterschiedlicher Therapierichtungen und Berufsgruppen. Nutzen Sie die Vielfalt an Wissen und Erfahrung, um sich Anregungen für Ihre Praxis zu holen u.a. zu den folgenden Themen:

- Wie lassen sich Therapieabbrüche wirksam verhindern?
- Dialogisches Vorgehen in der Psychotherapie
- Rechtliche Risiken und Nebenwirkungen von Psychotherapie
- Feedback-Ansätze zur Reduktion des Misserfolgsrisikos
- Zugang und Nachsorge bei Psychotherapie
- Risiken und Nebenwirkungen in der Online-Therapie
- Besonderheiten in der Forensik
- Risiken und Belastungsfaktoren in der Psychotherapeutenausbildung
- Was ist eigentlich Risiko? 

Mehr vom Verlag:

Georg Thieme Verlag

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 104
Sprache: Deutsch
Erschienen: Dezember 2015
Band-Nr.: 4/2015
Maße: 279 x 213 mm
Gewicht: 257 g
ISBN-10: 3132048011
ISBN-13: 9783132048010

Herstellerkennzeichnung

Georg Thieme Verlag
Oswald-Hesse-Straße 50
70469 Stuttgart
E-Mail: verkauf@thieme.de

Bestell-Nr.: 16921204 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 9,11 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 7,27 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 27.34 € (25%)
LIBRI-VK: 39,00 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 007 vergriffen, keine Neuauflage, nicht vorgemerkt * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 16960 

KNO: 54478388
KNO-EK*: 23.32 € (10%)
KNO-VK: 64,00 €
KNO-STOCK: 3

P_ABB: 15 Abbildungen
KNOABBVERMERK: 2015. 110 S. 15 Abb. 280 mm
KNO-BandNr. Text:4/2015
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Broschiert (KB)

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie