PORTO-
FREI

Literarische Texte interpretieren

Lyrik - Prosa - Drama

von Harzer, Friedmann   (Autor)

Was tun, wenn man eine Klausur, einen Essay oder eine Hausarbeit über einen literarischen Text schreiben soll? Wie funktioniert Analysieren und Interpretieren? Friedmann Harzer antwortet auf diese Fragen nicht mit einer Gebrauchsanweisung. Doch er lädt Studierende ein, auch mit schwierigen Lyrik-, Prosa oder Dramen-Texten ins Gespräch zu kommen. Seine Leserinnen und Leser lernen, systematisch Fragen zu stellen und aus ihren Beobachtungen eine stimmige Deutung zu entwickeln. Mithilfe der drei Schritte "Fragen - Ordnen - Schreiben" und der vorgestellten Vierfarbmethode gelingen Interpretationen, die Hand und Fuß haben.

Buch (Kartoniert)

EUR 24,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 18. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Was tun, wenn man eine Klausur, einen Essay oder eine Hausarbeit über einen literarischen Text schreiben soll? Wie funktioniert Analysieren und Interpretieren? Friedmann Harzer antwortet auf diese Fragen nicht mit einer Gebrauchsanweisung. Doch er lädt Studierende ein, auch mit schwierigen Lyrik-, Prosa oder Dramen-Texten ins Gespräch zu kommen. Seine Leserinnen und Leser lernen, systematisch Fragen zu stellen und aus ihren Beobachtungen eine stimmige Deutung zu entwickeln. Mithilfe der drei Schritte "Fragen - Ordnen - Schreiben" und der vorgestellten Vierfarbmethode gelingen Interpretationen, die Hand und Fuß haben. 

Inhaltsverzeichnis

Zur Konzeption dieses Bandes131. Fragen, Ordnen, Schreiben: Wie man mit einem literarischen Text ins Gespräch kommt211.1 Fragen und Antworten - die Vierfarb-Methode241.1.1 Sprechsituation261.1.2 Inhalt - Motiv, Stoff, Thema, Schlüsselbegriffe311.1.3 Form und Strukturen - von der Interpunktion bis zur Metrik351.1.4 Bildlichkeit - uneigentliches Sprechen381.2 Ordnen421.2.1 Vorverständnis und Ausgangshypothese421.2.2 Argumentationslogik441.2.3 Argumentationsmuster in Poetik und Literaturwissenschaft531.3 Schreiben551.3.1 Stilistische Hinweise561.3.2 Überarbeitungsstrategien60I. Fehlerquellen auf der Wortebene61II. Fehlerquellen auf der Satz- und Textebene631.4 Weiterführende Literaturhinweise zu Kapitel 1651.4.1 Interpretationstheorie und Textanalyse651.4.2 Interpretationssammlungen672. Lyrik712.1 Aspekte der Lyrik-Analyse732.1.1 Sprechsituation in der Lyrik742.1.2 Inhaltsfragen in der Lyrik752.1.3 Lyrische Formen752.1.4 Bildlichkeit812.1.5 Weiterführende Literaturhinweise zur Lyrik-Analyse812.2 Rainer Maria Rilke: "Sonette an Orpheus I,5"842.2.1 Fragen und Antworten842.2.2 Ordnen902.2.3 Schreiben - eine Beispielinterpretation92I. Das Orpheus-Prinzip: zur Einleitung92II. Orpheus' Verwandlungen92III. Metamorphose des Sonetts, Sonett der Metamorphose95IV. Dichtung der Transzendenz: Schlussüberlegung962.3 Eine literaturwissenschaftliche Hausarbeit schreiben972.3.1 Finden, ordnen, schreiben bei schriftlichen Hausarbeiten und längeren Interpretationen972.3.2 Beispiel-Interpretation: "Der Gott mit der Leier". Über ein literarisches Symbol in Rilkes "Sonetten an Orpheus"101I. Vom Bild zum Text - zur Einleitung101II. Die Leier als literarisches Motiv102III. Orpheus' Leier in Rilkes Sonetten105IV. Leier und Leiter - Schlussüberlegung1172.4 Martin Opitz: "Ach liebste laß vns eilen"1192.4.1 Fragen und Antworten1212.4.2 Ordnen1262.4.3 Schreiben - Übung1262.5 Friedrich Hölderlin: "Hälfte des Lebens"1272.5.1 Fragen und Antworten1302.5.2 Ordnen und schreiben - Übung1343. Prosa1353.1 Aspekte der Prosa- und Erzähltext-Analyse1373.1.1 Sprechsituation in der Prosa1383.1.2 Inhalt in der Prosa1403.1.3 Narrative Formen1423.1.4 Bildlichkeit1443.1.5 Weiterführende Literaturhinweise zur Prosa- und Erzähltextanalyse1443.2 Franz Kafka: "Der plötzliche Spaziergang" und "Die Abweisung"1463.2.1 Fragen und Antworten1483.2.2 Ordnen1543.2.3 Schreiben - eine Beispielinterpretation155I. Kafkas "Betrachtung" - zur Einleitung155II. "Der plötzliche Spaziergang"155III. "Die Abweisung"158IV. Bewusstseinstheater - Schlussüberlegung1603.3 Einen literaturwissenschaftlichen Essay schreiben1623.3.1 Finden1643.3.2 Ordnen1653.3.3 Schreiben1663.3.4 Beispiel-Essay: "... vollständig unsicher in Rücksicht meiner Stellung in dieser Welt" - Über Kafkas Poesie des Geistes1683.4 Christoph Martin Wieland: "Geschichte des Agathon", das erste Kapitel1783.4.1 Fragen und Antworten1813.4.2 Ordnen1823.5 Johann Peter Hebel: "Seltsamer Spazierritt"1833.5.1 Fragen und Antworten1854. Drama1874.1 Aspekte der Dramen-Analyse1894.1.1 Sprechsituation im Drama1904.1.2 Form und Strukturen des Dramas1934.1.3 Inhalt im Drama2004.1.4 Bildlichkeit2044.1.5 Weiterführende Literaturhinweise zur Dramenanalyse2044.2 Bertolt Brecht: "Herr Puntila und sein Knecht Matti", Bild 1 ("Puntila findet einen Menschen")2064.2.1 Fragen und Antworten2084.2.2 Ordnen2144.2.3 Schreiben - eine Beispielinterpretation215I. Herr und Knecht auf dem finnischen Gutshof - zur Einleitung215II. Dialektische Dramaturgie217III. Matti geht - Ausblick2244.3 Eine literaturwissenschaftliche Hausarbeit schreiben: "[...] ach so, jetzt haben Sie schon gespielt!" Spiel-im-Spiel-Strukturen in Brechts "Puntila" - Interpretation des Stücks insgesamt2254.3.1 Fragen und Antworten2254.3.2 Ordnen2254.3.3 Beispielinterpretation226I. Brechts "Puntila" - finnischer Stoff und u 

Autoreninfo

Dr. Friedmann Harzer ist Akademischer Direktor am Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft der Universität Augsburg. 

Mehr vom Verlag:

UTB GmbH

Mehr vom Autor:

Harzer, Friedmann

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 286
Sprache: Deutsch
Erschienen: April 2017
Maße: 218 x 151 mm
Gewicht: 441 g
ISBN-10: 3825246345
ISBN-13: 9783825246341
Verlagsbestell-Nr.: 4634

Herstellerkennzeichnung

UTB GmbH
Industriestraße 2
70565 Stuttgart

Bestell-Nr.: 17474208 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 173376
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 4634

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 5,84 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 4,00 €

LIBRI: 4677242
LIBRI-EK*: 17.52 € (25%)
LIBRI-VK: 24,99 €
Libri-STOCK: 3
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: AD AE AF AG AI AL AM AN AO AQ AR AS AT AU AW AX AZ BA BB BD BE BF BG BH BI BJ BL BM BN BO BQ BR BS BT BV BW BY BZ CA CC CD CF CG CH CI CK CL CM CN CO CR CU CV CW CX CY CZ DE DJ DK DM DO DZ EC EE EG EH ER ES ET FI FJ FK FM FO FR GA GB GD GE GF GG GH GI GL GM GN GP GQ GR GS GT GU GW GY HK HM HN HR HT HU ID IE IL IM IN IO IQ IR IS IT JE JM JO JP KE KG KH KI KM KN KP KR KW KY KZ LA LB LC LI LK LR LS LT LU LV LY MA MC MD ME MF MG MH MK ML MM MN MO MP MQ MR MS MT MU MV MW MX MY MZ NA NC NE NF NG NI NL NO NP NR NU NZ OM PA PE PF PG PH PK PL PM PN PR PS PT PW PY QA RE RO RS RU RW SA SB SC SD SE SG SH SI SJ SK SL SM SN SO SR SS ST SV SX SY SZ TC TD TF TG TH TJ TK TL TM TN TO TR TT TV TW TZ UA UG UM US UY UZ VA VC VE VG VI VN VU WF WS YE YT ZA ZM ZW
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 25730 

KNO: 57791400
KNO-EK*: 17.52 € (25%)
KNO-VK: 24,99 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

KNO-SAMMLUNG: UTB Uni-Taschenbücher 4634
KNOABBVERMERK: 2017. 286 S. 11 SW-Abb., 7 Tabellen. 215 mm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): BC

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie