PORTO-
FREI

Goodwill-Position im Konzernabschluss der VW AG

von Herzig, Janco   (Autor)

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit einigen Jahren spiegelt sich die Bedeutung des derivativen Goodwill in den IFRS-Konzernabschlüssen deutscher Unternehmen wider. Dies scheint hauptsächlich in der Kombination zwischen der Abkehr der planmäßigen Abschreibung des Goodwill zugunsten des seit dem 31. März 2004 praktizierten impairment-only approach (IOA) sowie in der Zunahme von Unternehmenszusammenschlüssen begründet zu sein. Der wertmäßig hohe Betrag des ausgewiesenen Goodwill macht sich mit rund 23,6 Mrd ¿ insbesondere im Konzernabschluss der VW AG bemerkbar. Vor diesem und vor dem Hintergrund der nach der Finanzkrise bereits zweiten durch den VW-Abgasskandals ausgelösten unternehmensinternen Krise seit Einführung des IOA, liegt das Ziel dieser Arbeit in der Analyse der Goodwill-Position im Konzernabschluss der VW AG. Dabei ist das Augenmerk der Arbeit gleichermaßen auf den quantitativen und qualitativen Aspekten der Bilanzierung des Goodwill gerichtet, um so neben der bilanziellen Bedeutung ebenso Indikatoren für ein earnings management herauszuarbeiten. Im nachfolgenden Kapitel werden in der gebotenen Kürze die Grundlagen zur Goodwill-Bilanzierung sowie deren vorherrschende Kritikpunkte erläutert. Im dritten Kapitel wird zunächst der angrenzende empirische Forschungsstand dargelegt, um darauf aufbauend die Bedeutung des Goodwill, vorgenommene Abschreibungen des Goodwill sowie die in diesem Zusammenhang stehende Berichterstattung im VW Konzernabschluss zu analysieren. Darüber hinaus werden die Ergebnisse der Analyse kritisch gewürdigt. Die Arbeit schließt im vierten Kapitel mit einem zusammenfassenden Fazit ab.

Buch (Kartoniert)

EUR 27,95

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 14. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit einigen Jahren spiegelt sich die Bedeutung des derivativen Goodwill in den IFRS-Konzernabschlüssen deutscher Unternehmen wider. Dies scheint hauptsächlich in der Kombination zwischen der Abkehr der planmäßigen Abschreibung des Goodwill zugunsten des seit dem 31. März 2004 praktizierten impairment-only approach (IOA) sowie in der Zunahme von Unternehmenszusammenschlüssen begründet zu sein. Der wertmäßig hohe Betrag des ausgewiesenen Goodwill macht sich mit rund 23,6 Mrd ¿ insbesondere im Konzernabschluss der VW AG bemerkbar. Vor diesem und vor dem Hintergrund der nach der Finanzkrise bereits zweiten durch den VW-Abgasskandals ausgelösten unternehmensinternen Krise seit Einführung des IOA, liegt das Ziel dieser Arbeit in der Analyse der Goodwill-Position im Konzernabschluss der VW AG. Dabei ist das Augenmerk der Arbeit gleichermaßen auf den quantitativen und qualitativen Aspekten der Bilanzierung des Goodwill gerichtet, um so neben der bilanziellen Bedeutung ebenso Indikatoren für ein earnings management herauszuarbeiten. Im nachfolgenden Kapitel werden in der gebotenen Kürze die Grundlagen zur Goodwill-Bilanzierung sowie deren vorherrschende Kritikpunkte erläutert. Im dritten Kapitel wird zunächst der angrenzende empirische Forschungsstand dargelegt, um darauf aufbauend die Bedeutung des Goodwill, vorgenommene Abschreibungen des Goodwill sowie die in diesem Zusammenhang stehende Berichterstattung im VW Konzernabschluss zu analysieren. Darüber hinaus werden die Ergebnisse der Analyse kritisch gewürdigt. Die Arbeit schließt im vierten Kapitel mit einem zusammenfassenden Fazit ab. 

Mehr vom Verlag:

GRIN Verlag

Mehr aus der Reihe:

Mehr vom Autor:

Herzig, Janco

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 52
Sprache: Deutsch
Erschienen: August 2016
Auflage: 1. Auflage
Maße: 210 x 148 mm
Gewicht: 90 g
ISBN-10: 3668279446
ISBN-13: 9783668279445

Herstellerkennzeichnung

E-Mail: info@bod.de

Bestell-Nr.: 18061345 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 7,84 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 6,00 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 18.29 € (30%)
LIBRI-VK: 27,95 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17840 

KNO: 59399761
KNO-EK*: 16.35 € (30%)
KNO-VK: 27,95 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 17

KNO-SAMMLUNG: Akademische Schriftenreihe Bd. V338525
KNOABBVERMERK: 2016. 52 S. 210 mm
Einband: Kartoniert
Auflage: 1. Auflage
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Im Themenkatalog stöbern

› Start › Bücher › Business & Karriere › Buchführung › Rechnungswesen

Entdecken Sie mehr

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie