PORTO-
FREI

Stosch, K: Theodizee

von Stosch, Klaus von   (Autor)

Wie kann Gott angesichts des Leidens auf der Welt gut und allmächtig sein? Das Theodizeeproblem stellt eine der meistdiskutierten Fragen der Theologiegeschichte und eines der brisantesten Themen der gegenwärtigen Theologie dar. Diese kompakte Einführung stellt die unterschiedlichen Denkformen und Perspektiven auf das Theodizeeproblem übersichtlich dar. Neben der deutschsprachigen wird auch die englischsprachige Debatte nachgezeichnet und zu einem eigenen Antwortversuch verdichtet.

Buch (Kartoniert)

EUR 16,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  nicht lieferbar

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Wie kann Gott angesichts des Leidens auf der Welt gut und allmächtig sein? Das Theodizeeproblem stellt eine der meistdiskutierten Fragen der Theologiegeschichte und eines der brisantesten Themen der gegenwärtigen Theologie dar. Diese kompakte Einführung stellt die unterschiedlichen Denkformen und Perspektiven auf das Theodizeeproblem übersichtlich dar. Neben der deutschsprachigen wird auch die englischsprachige Debatte nachgezeichnet und zu einem eigenen Antwortversuch verdichtet. 

Inhaltsverzeichnis

Einführung71. Lösungen durch Neuinterpretationen des Übels181.1 Lösung durch Leugnung bzw. Entübelung des Übels (Bonisierungsstrategien)191.2 Lösung durch Verharmlosung des Übels(Depotenzierungsstrategien)261.3 Eine Irenäische Theodizee: Depotenzierung durch Integration in Seelenbildungsprozesse281.4 Lösung durch Mitleiden Gottes341.5 Fazit382. Lösungen durch eine Modifikation der Eigenschaften Gottes402.1 Lösung durch Modifikationen bei der Prädikation der Güte402.2 Lösung durch Modifikationen bei der Prädikation der Allmacht452.3 Lösung durch Modifikationen bei der Prädikation der Allwissenheit493. Das Problem des natürlichen Übels und die Verteidigung der Naturgesetze (Natural law defense)563.1 Die Keine-bessere-Welt-Hypothese573.2 Naturgesetze als Ermöglichung von Freiheit593.3 Zur physikalischen Unmöglichkeit von Verbesserungen unserer Naturgesetze613.4 Zur logischen Unmöglichkeit von Verbesserungen unserer Naturgesetze664. Willensfreiheit - Illusion oder Wirklichkeit704.1 Bestreitungen der Willensfreiheit aus der Perspektive der Hirnforschung714.2 Bestreitungen der Willensfreiheit aus der Perspektive analytischer Philosophie744.3 Bestreitungen der Willensfreiheit aus der Perspektive lutherischer Theologie784.4 Die Bedeutung einer dialogischen Entwicklung des Freiheitsbegriffs für die Theodizee824.5 Fazit845. Das Argument von der Willensfreiheit (free will defense)875.1 Grundidee und Struktur des Arguments885.2 Zur Verteidigung der Werthaftigkeit der Freiheit895.3 Zur Möglichkeit einer quantitativen Reduzierung des Leidens bei Wahrung der Willensfreiheit925.4 Leiden als Preis von Freiheit und Liebe?965.4.1 Auschwitz als Preis der Freiheit?975.4.2 Die Frage nach den Subjekten der Entscheidung1045.4.3 Zur Legitimität der Verwendung theologischer Prämissen im Argument von der Willensfreiheit1076. Praktische Theodizee1126.1 Moralische Überhangprobleme1136.2 Zur Wahrnehmung des Theodizeeproblems aus der Perspektive der praktischen Vernunft1186.3 Anamnetische und argumentierende Vernunft1247. Theodizee und Handeln Gottes1277.1 Das besondere Handeln Gottes und das Leiden in der Welt1277.2 Konturen einer geschichts- und theodizeesensiblen Glaubensverantwortung1307.3 Kriterien für eine theodizeesensible Rede von Gottes Handeln in der Welt1337.4 Auschwitz als Bewährungsprobe der erarbeiteten Kriteriologie1407.5 Theodizee zwischen Deismus und Theismus1458. Theodizee im Gespräch der Religionen1498.1 Knapper Überblick zum Problem des Leidens in den Religionen1498.2 Die klassischen Lösungsstrategien im Islam: Bonisierung und Depotenzierung des Übels1518.3 Attar und der Aufstand gegen Gott oder: die Wende zur postulatorischen Rede von Gott155Zitierte Literatur157Anmerkungen165Personenregister184 

Autoreninfo

Klaus von Stosch, Dr. theol. habil., geb. 1971, Schlegel-Professor für Systematische Theologie unter besonderer Berücksichtigung gesellschaftlicher Herausforderungen an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn, zahlreiche Veröffentlichungen zu Themen der Glaubensverantwortung, Religionsphilosophie, Gottes Handeln in der Welt, Theodizeeproblem und Theologie der Religionen. 

Mehr vom Verlag:

UTB GmbH

Mehr aus der Reihe:

Grundwissen Theologie

Mehr vom Autor:

Stosch, Klaus von

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 185
Sprache: Deutsch
Erschienen: Mai 2018
Auflage: 2., überarbeitete Auflage
Sonstiges: .UTB3867
Maße: 185 x 116 mm
Gewicht: 199 g
ISBN-10: 3825249867
ISBN-13: 9783825249861
Verlagsbestell-Nr.: 3867

Herstellerkennzeichnung

UTB GmbH
Industriestraße 2
70565 Stuttgart

Bestell-Nr.: 22068224 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 3867

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 3,97 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 2,13 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 11.91 € (25%)
LIBRI-VK: 16,99 €
Libri-STOCK: 0
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: AD AE AF AG AI AL AM AN AO AQ AR AS AT AU AW AX AZ BA BB BD BE BF BG BH BI BJ BL BM BN BO BQ BR BS BT BV BW BY BZ CA CC CD CF CG CH CI CK CL CM CN CO CR CU CV CW CX CY CZ DE DJ DK DM DO DZ EC EE EG EH ER ES ET FI FJ FK FM FO FR GA GB GD GE GF GG GH GI GL GM GN GP GQ GR GS GT GU GW GY HK HM HN HR HT HU ID IE IL IM IN IO IQ IR IS IT JE JM JO JP KE KG KH KI KM KN KP KR KW KY KZ LA LB LC LI LK LR LS LT LU LV LY MA MC MD ME MF MG MH MK ML MM MN MO MP MQ MR MS MT MU MV MW MX MY MZ NA NC NE NF NG NI NL NO NP NR NU NZ OM PA PE PF PG PH PK PL PM PN PR PS PT PW PY QA RE RO RS RU RW SA SB SC SD SE SG SH SI SJ SK SL SM SN SO SR SS ST SV SX SY SZ TC TD TF TG TH TJ TK TL TM TN TO TR TT TV TW TZ UA UG UM US UY UZ VA VC VE VG VI VN VU WF WS YE YT ZA ZM ZW
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 25440 

KNO: 68405857
KNO-EK*: 9.45 € (25%)
KNO-VK: 16,99 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 07

KNO-SAMMLUNG: UTB Uni-Taschenbücher .3867
P_ABB: 1 schwarz-weiße Abbildungen
KNOABBVERMERK: 2., bearb. Aufl. 2018. 185 S. 1 SW-Abb. 185 mm
KNOSONSTTEXT: .UTB3867
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr.35253424. Neuausg. siehe T.-Nr.97599580.
Einband: Kartoniert
Auflage: 2., überarbeitete Auflage
Sprache: Deutsch
Beilage(n): BC

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie