PORTO-
FREI

Kodifizierung und Rechtsfolgen der Konfusion.

von Schmidbauer, Jonas   (Autor)

Die Arbeit befasst sich mit den Rechtsfolgen der Vereinigung von Forderung und Schuld in einem Rechtssubjekt, der sogenannten Konfusion. Zudem gibt die Arbeit Antwort auf die Frage nach der Sinnhaftigkeit der Einführung einer Rechtsnorm in das deutsche BGB, die die Konfusion allgemein regelt. Zur Beantwortung und Lösung dieser zentralen Problemstellungen wurden sowohl rechtshistorische, rechtsvergleichende als auch rechtsökonomische Untersuchungen angewandt.

Buch (Kartoniert)

EUR 69,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 17. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

»Codification and Legal Consequences of Confusion«: This thesis deals with the legal consequences of the unification of claim and debt in one legal subject, the so-called confusion. In addition, the thesis answers the question of whether it makes sense to introduce a legal norm into the German Civil Code that regulates confusion in general. To answer and solve these central problems, legal-historical, comparative-legal as well as legal-economic investigations were applied. 

Inhaltsverzeichnis

Einleitung
Hinführung zum Thema - Rechtfertigung der Arbeit - Die Konfusion als Rechtsinstitut - Konsolidation

1. Rechtshistorische Entwicklung der confusio
Die confusio im römischen Recht - Historische Entwicklung des Rechtsinstituts Konfusion im Hinblick auf Rechtsfolgen und Kodifizierungen im deutschsprachigen Raum

2. Kodifizierung der Konfusion im BGB
Konfusion im BGB - Beweggründe für die unterbliebene Kodifizierung - Kodifizierungen anderer kontinentaleuropäischer Länder - Zwischenergebnis

3. Die Rechtsfolgen der Konfusion im bürgerlichen Recht
Gesetzlich geregelte Fälle der Konfusion - Nicht im Gesetz geregelte Fälle der Konfusion - Die Behandlung der Konfusion durch die deutsche Rechtsprechung - Die Behandlung der Konfusion durch die österreichische und schweizerische Rechtsprechung - Ausnahmen von der regelmäßigen Erlöschensfolge in lege und praeter legem - Ergebnis

Fazit

Literatur- und Stichwortverzeichnis 

Autoreninfo

Dr. Jonas Stefan Schmidbauer, geboren in Bruchsal/Baden, absolvierte das Studium der Rechtswissenschaften an der Philipps-Universität-Marburg und legte 2020 das erste juristische Staatsexamen mit Prädikat ab. Anschließend arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter und promovierte am zivilrechtlichen Lehrstuhl von Prof. Constantin Willems. 

Mehr vom Verlag:

Duncker & Humblot GmbH

Mehr aus der Reihe:

Schriften zum Bürgerlichen Recht

Mehr vom Autor:

Schmidbauer, Jonas

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 233
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juli 2023
Auflage: 1. Auflage
Sonstiges: 18888
Maße: 235 x 161 mm
Gewicht: 359 g
ISBN-10: 3428188888
ISBN-13: 9783428188888
Verlagsbestell-Nr.: 18888

Herstellerkennzeichnung

Duncker & Humblot GmbH
Carl-Heinrich- Becker - Weg 9
12165 Berlin
E-Mail: verkauf@duncker-humblot.de

Bestell-Nr.: 36401553 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 18888

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 16,33 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 14,49 €

LIBRI: 2985895
LIBRI-EK*: 49 € (25%)
LIBRI-VK: 69,90 €
Libri-STOCK: 3
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 27730 

KNO: 96688727
KNO-EK*: 49 € (25%)
KNO-VK: 69,90 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 18

KNO-SAMMLUNG: Schriften zum Bürgerlichen Recht 559
KNOABBVERMERK: 2023. 233 S. 233 mm
KNOSONSTTEXT: 18888
Einband: Kartoniert
Auflage: 1. Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie