PORTO-
FREI

Das große Buch vom Fliegenbinden

von Bredow, Klaus von   (Autor)

"Der Bredow" zählt zur Standard-Literatur der Fliegenbinder. Kein anderes deutschsprachiges Werk enthält so viel fundierte Information. Es beginnt mit einem Überblick über die verschiedenen Fliegentypen. Weiter geht es mit den nötigen Bindewerkzeugen und -materialien. Der Leser lernt außerdem die natürlichen Vorbilder in ihren Entwicklungsstadien kennen, worauf das Kapitel mit den entsprechenden Nachahmungen aufbaut. Ein zentrales Thema stellten die Bindetechniken dar, die der Autor umfassend erläutert. Die Palette reicht von traditionell gebundenen Lachsfliegen bis zu den filigransten Trockenfliegen. Ein Buch, auf dessen Neuauflage alle Fliegenfischer und -binder lange gewartet haben.

Buch (Kartoniert)

EUR 39,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 18. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

"Der Bredow" zählt zur Standard-Literatur der Fliegenbinder. Kein anderes deutschsprachiges Werk enthält so viel fundierte Information. Es beginnt mit einem Überblick über die verschiedenen Fliegentypen. Weiter geht es mit den nötigen Bindewerkzeugen und -materialien. Der Leser lernt außerdem die natürlichen Vorbilder in ihren Entwicklungsstadien kennen, worauf das Kapitel mit den entsprechenden Nachahmungen aufbaut. Ein zentrales Thema stellten die Bindetechniken dar, die der Autor umfassend erläutert. Die Palette reicht von traditionell gebundenen Lachsfliegen bis zu den filigransten Trockenfliegen. Ein Buch, auf dessen Neuauflage alle Fliegenfischer und -binder lange gewartet haben. 

Inhaltsverzeichnis

Statt eines Vorworts. Von Prof. Hermann Aldinger Einleitung: Warum
Fliegenbinden? 1. Die gebrauchstüchtige Angelfliege Die wichtigsten
Kunstfliegentypen und ihr Aufbau - Trockenfliegen - Aufsteiger und Auskriecher -
Nymphen - Nassfliegen - Streamer, Bucktails und Lures - Lachsfliegen Die
Hauptbauteile und ihre Bedeutung für die Gebrauchstüchtigkeit der Fliege -
Körper - Trockenfliegenkörper - Unterwasserfliegenkörper - Hecheln -
Schwimmhecheln - Nassfliegen-, Streamer- und Lachsfliegenhecheln - Flügel und
Schwingen - Die Hauptanordnungsmöglichkeiten von Federfahnen -
Trockenfliegenflügel - Aufrechte Flügel - Spreizflügel - Anliegende Flügel -
Nassfliegenflügel - Schwingen von Streamern und Bucktails -
Lachsfliegenschwingen - Schwänzchen - Das Zusammenspiel der Bauteile 2.
Bindematerialien und Bindewerkzeuge Fliegenhaken - Trockenfliegenhacken -
Nassfliegen- und Nymphenhaken - Haken für Großfliegen Federn - Hahnenhecheln -
Die Bewertung von Hahnenkragen - Naturfarbene Hahnenhechelfedern - Gefärbte
Hahnenhechelfedern - Sattelhecheln - Hennenfedern - Federn ohne Hühnervögel -
Federn von Wasser- und Sumpfvögeln - Federn weiterer Vogelarten Haare - Fell-
und Pelzflusen - Steifhaar - Grannen Polypropylen- und Polyacrylnitril-Flusen
Garne Bast, Kunstbast, Kunstfasergewebe und Latex Kunststoffbänder und
Kunstschaum Metallbänder und Drähte Wache, Kleber und Lacke Faserschreiber
Bindewerkzeuge - Der Bindestock - Kleinwerkzeuge 3. Das natürliche Vorbild
Fischnährtierkunde für Fliegenfischer - Die Fischnährtiere der verschiedenen
Gewässertypen und Gewässerbereiche - Der Fliegenfischer als Insektenkundler -
Das Benennungsproblem Eintagsfliegen - Familiengruppe Palingeniidae,
Polymitarcidae, Ephemeridae und Potamanthidae - Familie Leptophlebiidae -
Familie Ephemereliidae - Familie Baëtidae - Familie Siphlonuridae - Familie
Heptageniidae - Familie Oligoneuriidae - Familie Caenidae Köcherfliegen -
Familiengruppe Phryganeidae, Limnephilidae und Seicostomatidae - Familiengruppe
Hydropsychidae, Philopotamidae, Polycentropidae und Rhyacophilidae -
Familiengruppe Leptoceridae, Odontoceridae und Molannidae Steinfliegen - Familie
Perlidae und Perlodidae - Familien Isoperlidae und Chloroperlidae -
Familiengruppe Taeniopterygidae, Nemouridae, Leuctridae und Capniidae -
Zweiflügler - Weitere Fischnährtiere 4. Die glaubhafte Nachahmung Die
Sichtverhältnisse im Wasser - Bau und Arbeitsweise des Fischauges - Der Fisch
und die Fliege Die Schlüsselmerkmale wichtiger Fischnährtiergruppen und
Möglichkeiten ihrer Nachahmung - Eintagsfliegen-Nymphen - Aufsteiger und
Auskriecher - Eintagsfliegen-Subimagines - Eintagsfliegen-Imagines -
Köcherfliegenlarven - Köcherfliegenpuppen - Die Schlüpfphase der Köcherfliegen -
Köcherfliegen - Steinfliegen-Nymphen - Zuckmückenpuppen - Kriebelmückenpuppen -
Bachmücken - Flohkrebse - Fischchen - "Jassids" - Geflügelte Ameisen 5.
Bindetechnik Das Lernprogramm - Merkmale amateurgerechter Bindemethoden -
Lernziel und Aufbau des Lernprogramms Der Bindekurs - Muster 1 - Muster20 Wie
geht es weiter? Register 

Autoreninfo

Dr. Klaus von Bredow lebt in der Schweiz und ist ein sehr erfahrener Fliegenfischer und -binder. Mit seinem Buch schuf er einen der wenigen echten Klassiker der Fliegenfischer-Literatur. 

Mehr vom Verlag:

Müller Rüschlikon

Mehr vom Autor:

Bredow, Klaus von

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 288
Sprache: Deutsch
Erschienen: Dezember 2023
Sonstiges: 42300
Maße: 250 x 174 mm
Gewicht: 800 g
ISBN-10: 3275023004
ISBN-13: 9783275023004
Verlagsbestell-Nr.: 42300

Herstellerkennzeichnung

Zeitfracht GmbH
Ferdinand-Jühlke-Str. 7
99095 Erfurt
E-Mail: kas-va@zeitfracht.de

Bestell-Nr.: 36767088 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 42300

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 13,05 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 10,30 €

LIBRI: 2997650
LIBRI-EK*: 24.24 € (35%)
LIBRI-VK: 39,90 €
Libri-STOCK: 6
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 24280 

KNO: 96775962
KNO-EK*: 24.24 € (35%)
KNO-VK: 39,90 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

KNOABBVERMERK: 2023. 288 S. 739 SW-Fotos. 253 mm
KNOSONSTTEXT: 42300
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Im Themenkatalog stöbern

› Start › Bücher › Sport & Fitness › Angeln › Sportangeln

Entdecken Sie mehr

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie