PORTO-
FREI

Tacitus. Germania

Studienkommentar

von Kompatscher-Gufler, Gabriela   (Autor)

Bei der Germania des Tacitus handelt es sich um ein Werk, dessen Verständnis durch den nicht immer leicht zugänglichen Stil des Autors erschwert wird. Dieser Kommentar begleitet und unterstützt Studierende, die eine selbstständige Lektüre der Germania planen. Er schlüsselt sprachliche Schwierigkeiten genau auf und fördert so das Verständnis komplexer Passagen.

Buch (Kartoniert)

EUR 20,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 02. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Bei der Germania des Tacitus handelt es sich um ein Werk, dessen Verständnis durch den nicht immer leicht zugänglichen Stil des Autors erschwert wird. Dieser Kommentar begleitet und unterstützt Studierende, die eine selbstständige Lektüre der Germania planen. Er schlüsselt sprachliche Schwierigkeiten genau auf und fördert so das Verständnis komplexer Passagen. 

Inhaltsverzeichnis

Vorwort zur Reihe5Vorwort9Einführung13Tacitus - Leben und Werk13Leben13Werke14Die Germania15Text und Kommentar25Corneli Taciti de origine et situ Germanorum liber27Teil 1: Kapitel 1-27: Land und Leute im Allgemeinen27Kapitel 1-5: Geographische Lage Germaniens und Geschichte der Germanen27Kapitel 6-15: Öffentliches Leben in Krieg und Frieden34Kapitel 16-27: Privatleben der Germanen43Teil 2: Kapitel 28-46: Die einzelnen Stämme im Besonderen54Kapitel 28-29: Grenzstämme im Westen und Süden54Kapitel 30-34: Weitere Stämme im Westen57Kapitel 35-37: Stämme im Norden61Kapitel 38-46: Sueben und Grenzvölker im Osten64Änderungen gegenüber der Ausgabe Önnerfors 198371Literaturverzeichnis73Abkürzungen zitierter Werke73Textausgaben73Kommentare73Schulkommentare74Deutsche Übersetzungen74Sekundärliteratur74Lernvokabular79 

Autoreninfo

Prof. Dr. Gabriela Kompatscher-Gufler ist ao. Univ.-Professorin für Lateinische Philologie und Leiterin des Instituts für Sprachen und Literaturen an der Universität Innsbruck. Ihre Forschung konzentriert sich auf lateinische Texte des Mittelalters und Human-Animal Studies. 

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 80
Sprache: Deutsch
Erschienen: Januar 2024
Maße: 210 x 145 mm
Gewicht: 150 g
ISBN-10: 3825261654
ISBN-13: 9783825261658

Herstellerkennzeichnung

UTB GmbH
Industriestraße 2
70565 Stuttgart

Bestell-Nr.: 37087948 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 4,67 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 2,83 €

LIBRI: 3016779
LIBRI-EK*: 14.02 € (25%)
LIBRI-VK: 20,00 €
Libri-STOCK: 3
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 25540 

KNO: 97019577
KNO-EK*: 14.02 € (25%)
KNO-VK: 20,00 €
KNO-STOCK: 1

KNO-SAMMLUNG: Studienkommentare zu lateinischen und griechischen Texten
KNOABBVERMERK: 2024. 80 S. 215 mm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie