PORTO-
FREI

Sozialer Aufstieg durch Bildung?

Theoretische Zugänge, empirische Einsichten

von Juventa Verlag GmbH

Die Formel ¿sozialer Aufstieg durch Bildung¿ gerät in Gegenwartsgesellschaften zunehmend in die Kritik. Längst wird die Figur des ¿Aufsteigers¿ nicht mehr nur als Erfolgsmodell, sondern auch als Beleg für anhaltende Klassenunterschiede verstanden. Das Buch bündelt die in den unterschiedlichen Feldern von Kultur-, Migrations- und Ungleichheitssoziologie, Hochschul- wie (Bildungs-)Biographieforschung zum Teil isoliert geführten Diskurse rund um das Thema sozialer bzw. Bildungsaufstiege. Neben Zeitdiagnosen und Einblicken in kontroverse Debatten werden Befunde aus empirischen Studien präsentiert.

Buch (Kartoniert)

EUR 48,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 17. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Die Formel ¿sozialer Aufstieg durch Bildung¿ gerät in Gegenwartsgesellschaften zunehmend in die Kritik. Längst wird die Figur des ¿Aufsteigers¿ nicht mehr nur als Erfolgsmodell, sondern auch als Beleg für anhaltende Klassenunterschiede verstanden. Das Buch bündelt die in den unterschiedlichen Feldern von Kultur-, Migrations- und Ungleichheitssoziologie, Hochschul- wie (Bildungs-)Biographieforschung zum Teil isoliert geführten Diskurse rund um das Thema sozialer bzw. Bildungsaufstiege. Neben Zeitdiagnosen und Einblicken in kontroverse Debatten werden Befunde aus empirischen Studien präsentiert. 

Autoreninfo

Christina Möller, Jg. 1970, Dr. phil., Dipl.-Päd., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fach Soziologie an der Universität Paderborn. Ihre Themenschwerpunkte sind soziale Ungleichheit, Hochschul- und Geschlechterforschung. Frerk Blome, Jg. 1989, Dr. phil., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Universität Kassel. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Ungleichheitssoziologie, Hochschulforschung sowie qualitative Sozialforschung. 

Mehr vom Verlag:

Juventa Verlag GmbH

Mehr aus der Reihe:

Bildungssoziologische Beiträge

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 294
Sprache: Deutsch
Erschienen: Dezember 2024
Sonstiges: 448375
Maße: 226 x 149 mm
Gewicht: 482 g
ISBN-10: 3779983753
ISBN-13: 9783779983750
Verlagsbestell-Nr.: 448375

Herstellerkennzeichnung

Juventa Verlag GmbH
Werderstraße 10
69469 Weinheim
E-Mail: beltz@vva-arvato.de

Bestell-Nr.: 39591858 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 313848
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 448375

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 11,22 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 9,38 €

LIBRI: 3110877
LIBRI-EK*: 33.64 € (25%)
LIBRI-VK: 48,00 €
Libri-STOCK: 3
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 27420 

KNO: 97739933
KNO-EK*: 33.64 € (25%)
KNO-VK: 48,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

KNO-SAMMLUNG: Bildungssoziologische Beiträge
KNOABBVERMERK: 2024. 294 S. 232 mm
KNOSONSTTEXT: 448375
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Möller, Christina; Blome, Frerk; Reuter, Julia
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie