PORTO-
FREI

Billige Plätze

Gender, Macht und Diskriminierung in der Musikbranche

von Kleef, Rike van   (Autor)

Eine Bestandsaufnahme der deutschen Musiklandschaft Jedes Jahr pilgern Millionen Menschen auf Festivals, um sich gemeinsam in Eskapismus, Ekstase und einem grenzenlosen Freiheitsgefühl zu verlieren - und natürlich in der Musik. Vorgetragen wird die überwiegend von Männern. Warum ist das so? Allen Erfolgen weiblicher Künstler:innen und den lauter werdenden Forderungen nach mehr Diversität zum Trotz wird auch der Festivalsommer 2025 abermals von männlich dominierten Line-ups geprägt sein. Wie lässt sich diese beharrliche Ungerechtigkeit erklären? Und was sagt sie über die Musikindustrie an sich aus? Rike van Kleef hat mit zahlreichen Akteur:innen aus der Live- und Festivalindustrie gesprochen und zeichnet ein offenbarendes Porträt der Branche. Sie untersucht, welchen Schwierigkeiten FLINTA-Künstler:innen begegnen, wie Machtstrukturen in der Branche greifen, warum Frauen immer noch schlechter verdienen und wie es um die Sicherheit von weiblichen und queeren Musiker:innen in Zeiten von Post-#MeToo gestellt ist. Van Kleef zeigt zudem auf, wie der Weg zu mehr Gendergerechtigkeit aussehen könnte: Wie Booker:innen zu diverseren Line-ups finden, was Festivals zu sicheren Räumen für FLINTAs machen würde und wie männerdominierte Strukturen aufgelöst werden können. +++ 'Rike van Kleef ist ein eminent wichtiges und extrem gut recherchiertes Buch gelungen, dessen Lektüre selbst für mich, der ich schon so lange im Business bin, sehr viele neue Erkenntnisse gebracht hat. Alle in der Musikbranche sollten es lesen und sich dann die richtigen Fragen stellen, damit sich endlich nachhaltig was ändert.' - Markus Kavka 'Endlich wird dieses wichtige Thema einmal in all seinen Facetten aufgezeigt. Es reicht nicht, nur über Repräsentation zu reden, sondern wir müssen die Strukturen in den Blick nehmen, die FLINTA-Künstler:innen daran hindern, erfolgreich zu werden. Und genau das tut Rike van Kleef in ihrem großartigen Buch.' - Ebow

Buch (Kartoniert)

EUR 22,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 18. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Eine Bestandsaufnahme der deutschen Musiklandschaft

Jedes Jahr pilgern Millionen Menschen auf Festivals, um sich gemeinsam in Eskapismus, Ekstase und einem grenzenlosen Freiheitsgefühl zu verlieren - und natürlich in der Musik. Vorgetragen wird die überwiegend von Männern. Warum ist das so? Allen Erfolgen weiblicher Künstler:innen und den lauter werdenden Forderungen nach mehr Diversität zum Trotz wird auch der Festivalsommer 2025 abermals von männlich dominierten Line-ups geprägt sein. Wie lässt sich diese beharrliche Ungerechtigkeit erklären? Und was sagt sie über die Musikindustrie an sich aus?

Rike van Kleef hat mit zahlreichen Akteur:innen aus der Live- und Festivalindustrie gesprochen und zeichnet ein offenbarendes Porträt der Branche. Sie untersucht, welchen Schwierigkeiten FLINTA-Künstler:innen begegnen, wie Machtstrukturen in der Branche greifen, warum Frauen immer noch schlechter verdienen und wie es um die Sicherheit von weiblichen und queeren Musiker:innen in Zeiten von Post-#MeToo gestellt ist. Van Kleef zeigt zudem auf, wie der Weg zu mehr Gendergerechtigkeit aussehen könnte: Wie Booker:innen zu diverseren Line-ups finden, was Festivals zu sicheren Räumen für FLINTAs machen würde und wie männerdominierte Strukturen aufgelöst werden können.

+++

'Rike van Kleef ist ein eminent wichtiges und extrem gut recherchiertes Buch gelungen, dessen Lektüre selbst für mich, der ich schon so lange im Business bin, sehr viele neue Erkenntnisse gebracht hat. Alle in der Musikbranche sollten es lesen und sich dann die richtigen Fragen stellen, damit sich endlich nachhaltig was ändert.' - Markus Kavka

'Endlich wird dieses wichtige Thema einmal in all seinen Facetten aufgezeigt. Es reicht nicht, nur über Repräsentation zu reden, sondern wir müssen die Strukturen in den Blick nehmen, die FLINTA-Künstler:innen daran hindern, erfolgreich zu werden. Und genau das tut Rike van Kleef in ihrem großartigen Buch.' - Ebow 

Autoreninfo

Rike van Kleef ist Kulturarbeiterin, Aktivistin und Autorin mit klarem Kompass. Ihr berufliches Zuhause hat sie zunächst auf Konzerten und Festivals gefunden, inzwischen spricht und schreibt sie auch über die verschiedenen Intersektionen von Gesellschaftspolitik und Kultur. Geprägt durch ihre eigenen Diskriminierungserfahrungen als queere Frau in einer stark männerdominierten Branche hat sie den Verein f‘mm mitgegründet und Texte zu Kultur, Feminismus und Diskriminierung verfasst. 2023 wurde sie mit dem International Music Journalism Award ausgezeichnet. 

Mehr vom Verlag:

Ventil Verlag UG

Mehr vom Autor:

Kleef, Rike van

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 317
Sprache: Deutsch
Erschienen: Mai 2025
Maße: 192 x 128 mm
Gewicht: 342 g
ISBN-10: 3955752399
ISBN-13: 9783955752392

Herstellerkennzeichnung

Ventil Verlag UG
Boppstraße 25
55118 Mainz
E-Mail: mail@ventil-verlag.de

Bestell-Nr.: 40037612 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 6789
Libri-Relevanz: 80 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 7,20 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 5,36 €

LIBRI: 3133791
LIBRI-EK*: 13.36 € (35%)
LIBRI-VK: 22,00 €
Libri-STOCK: 101
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17440 

KNO: 97862868
KNO-EK*: 14.39 € (30%)
KNO-VK: 22,00 €
KNO-STOCK: 3

KNOABBVERMERK: 2025. 19.5 cm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie