PORTO-
FREI

Crnjanski, M: Tagebuch

Roman

Roman

von Crnjanski, Milos   (Autor)

Das Tagebuch handelt vom Ersten Weltkrieg und vom Zusammenbruch jener Monarchie, die von Triest bis Krakau reichte, und es schildert den historischen Bruch und die Folgen im Bewußtsein der Betroffenen. Doch über der faktographischen Absicht steht die subjektiv-künstlerische, die bewirkt, daß man sich dem Bann dieses schrecklich und zugleich schönen Textes nicht entziehen kann.

Buch (Kartoniert)

EUR 10,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 08. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Milos Crnjanski, 1893 im ungarischen Csongr d geboren, ging 1913 zum Studium nach Wien. Seine Erfahrungen als österreichischer Soldat fanden ihren Niederschlag im Tagebuch über Carnojevic, einem Schlüsseltext der jugoslawischen Moderne. 1928 Kulturattach‚ in Berlin, während des Zweiten Weltkriegs Emigrant in London. 1965 kehrte er nach Belgrad zurück, wo er 1977 starb. 

Autoreninfo

Crnjanski, MilosMilos Crnjanski, 1893 im ungarischen Csongr d geboren, ging 1913 zum Studium nach Wien. Seine Erfahrungen als österreichischer Soldat fanden ihren Niederschlag im Tagebuch über Carnojevic, einem Schlüsseltext der jugoslawischen Moderne. 1928 Kulturattach‚ in Berlin, während des Zweiten Weltkriegs Emigrant in London. 1965 kehrte er nach Belgrad zurück, wo er 1977 starb.Rakusa, IlmaGeboren am 2.1.1946 in Rimavsk  Sobota (Slowakei) als Tochter einer Ungarin und eines Slowenen. Kindheit in Budapest, Ljubljana und Triest. Volksschule und Gymnasium in Zürich, 1964 Abitur. 1965-1971 Studium der Slawistik und Romanistik in Zürich, Paris und St. Petersburg. 1971 Promotion (Dissertation: Studien zum Motiv der Einsamkeit in der russischen Literatur, Herbert Lang Verlag, Bern 1973). 1971-1977 Assistentin am Slawistischen Institut der Universität Zürich. Seit 1977 Lehrbeauftragte der Universität Zürich. Außerdem Schriftstellerin, Übersetzerin und Publizistin (Neue Zürcher Zeitung, DIE ZEIT). Ilma Rakusa ist Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung (Darmstadt). Sie lebt in Zürich. 

Mehr vom Verlag:

Suhrkamp Verlag

Mehr aus der Reihe:

edition suhrkamp

Mehr vom Autor:

Crnjanski, Milos

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 137
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juli 1993
Auflage: 2. Auflage
Originaltitel: Dnevnik o Carnojevicu
Maße: 190 x 120 mm
Gewicht: 88 g
ISBN-10: 3518118676
ISBN-13: 9783518118672
Verlagsbestell-Nr.: 11867

Herstellerkennzeichnung

Suhrkamp Verlag
Torstraße 44
10119 Berlin
E-Mail: info@suhrkamp.de

Bestell-Nr.: 10153297 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 11867

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 2,81 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 0,97 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 6.54 € (30%)
LIBRI-VK: 10,00 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 007 vergriffen, keine Neuauflage, nicht vorgemerkt * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 21110 

KNO: 04905040
KNO-EK*: 6.54 € (30%)
KNO-VK: 10,00 €
KNO-STOCK: 3

Gattung: Roman
KNO-SAMMLUNG: edition suhrkamp 1867
KNOABBVERMERK: 2. Aufl. 2011. 137 S. 176 mm
KNOMITARBEITER: Übersetzung:Volk, Hans
Einband: Kartoniert
Auflage: 2. Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie