PORTO-
FREI

Störungen des Sozialverhaltens und Dissozialität

Entwicklungspsychologie, pädagogische Konzepte, Delinquenz, Begutachtung

von MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsges.

Die Entwicklung von Problemen des Sozialverhaltens, von Störungen der Impulskontrolle und der erhöhten Neigung zu Aggressivität beginnt vor der Geburt. Gleichzeitig sind diese Störungen im Kindes- und Jugendalter sehr häufig und wirken sich oft negativ aus. Unbehandelt können Verhaltensstörungen durch Dissozialität und Delinquenz im Jugendalter zu unberechenbaren psychosozialen Folgen und deutlicher Persistenz im Erwachsenenalter führen. Gleichzeitig besteht die Neigung, diese Patientengruppe als weitgehend unbehandelbar und psychotherapeutisch problematisch anzusehen, weil sie im therapeutischen Setting störe oder die Behandlung anderer Patienten negativ beeinflusse. In diesem aktuellen Band der Berner Schriftenreihe werden Ursachen, Entwicklungswege, genetische und soziale Einflussfaktoren und Interventionsmöglichkeiten in Therapie und Sozialpädagogik dargestellt und damit die Grundlage für eine Änderung des möglichen Nihilismus gegenüber diesen jungen Patienten gegeben.

Buch (Kartoniert)

EUR 29,95

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 18. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Die Entwicklung von Problemen des Sozialverhaltens, von Störungen der Impulskontrolle und der erhöhten Neigung zu Aggressivität beginnt vor der Geburt. Gleichzeitig sind diese Störungen im Kindes- und Jugendalter sehr häufig und wirken sich oft negativ aus. Unbehandelt können Verhaltensstörungen durch Dissozialität und Delinquenz im Jugendalter zu unberechenbaren psychosozialen Folgen und deutlicher Persistenz im Erwachsenenalter führen. Gleichzeitig besteht die Neigung, diese Patientengruppe als weitgehend unbehandelbar und psychotherapeutisch problematisch anzusehen, weil sie im therapeutischen Setting störe oder die Behandlung anderer Patienten negativ beeinflusse. In diesem aktuellen Band der Berner Schriftenreihe werden Ursachen, Entwicklungswege, genetische und soziale Einflussfaktoren und Interventionsmöglichkeiten in Therapie und Sozialpädagogik dargestellt und damit die Grundlage für eine Änderung des möglichen Nihilismus gegenüber diesen jungen Patienten gegeben. 

Autoreninfo

N. Bach O. Bilke E. Jünemann M. Löchel M. Macsenaere A. Marcus H. Marx K. Thünemann K. Wolf 

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 74
Sprache: Deutsch
Erschienen: März 2014
Band-Nr.: Band XI
Maße: 241 x 164 mm
Gewicht: 185 g
ISBN-10: 3941468553
ISBN-13: 9783941468559

Herstellerkennzeichnung

MWV Medizinisch Wiss. Ver
Unterbaumstraße 4
10117 Berlin
E-Mail: info@mwv-berlin.de

Bestell-Nr.: 10766279 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 168017
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 8,40 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 6,56 €

LIBRI: 4009274
LIBRI-EK*: 19.59 € (30%)
LIBRI-VK: 29,95 €
Libri-STOCK: 3
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 16960 

KNO: 30806101
KNO-EK*: 26.14 € (30%)
KNO-VK: 29,95 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 17

KNO-SAMMLUNG: Berner Schriftenreihe zur Kinder- und Jugendpsychiatrie Bd.7
KNOABBVERMERK: 2014. 82 S. 7 SW-Abb., 1 Tabellen. 240 mm
KNOMITARBEITER: Herausgegeben von Preuß, Ulrich; Freisberg, Regina
KNO-BandNr. Text:Band XI
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): ,

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie