PORTO-
FREI

Materialien zu Hermann Hesses »Siddhartha«

Erster Band

von Hesse, Hermann   (Autor)

Mit meist noch unpublizierten Selbstzeugnissen dokumentiert dieser Band die Entstehungsgeschichte des Buches, in dem Hesse den Versuch unternommen hat, das Werk seiner christlichen, in der indischen »Heidenmission« tätigen Vorfahren in umgekehrter Richtung fortzusetzen. Nicht, daß er den Westen zu östlichem Denken und asiatischer Lebenshaltung hätte »bekehren« wollen, vielmehr ist es ihm mit seinem »Siddhartha« wie keinem anderen europäischen Autor gelungen, das scheinbar Gegensätzliche der Kulturen nicht als unvereinbar, sondern als Polarität eines Ganzen sichtbar zu machen und zwischen Ost und West tragfähige Brücken zu schlagen. Wie authentisch in dieser »Indischen Legende« buddhistisches Gedankengut assimiliert ist, beweisen nicht nur die Millionenauflagen, mit welchen Siddhartha in Indien und Japan verbreitet ist, sondern auch die Tatsache, daß das Buch am Ort der Handlung, in Indien, in zwölf verschiedene Sprachen und Dialekte übersetzt wurde.

Buch (Kartoniert)

EUR 23,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 15. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Mit meist noch unpublizierten Selbstzeugnissen dokumentiert dieser Band die Entstehungsgeschichte des Buches, in dem Hesse den Versuch unternommen hat, das Werk seiner christlichen, in der indischen »Heidenmission« tätigen Vorfahren in umgekehrter Richtung fortzusetzen. Nicht, daß er den Westen zu östlichem Denken und asiatischer Lebenshaltung hätte »bekehren« wollen, vielmehr ist es ihm mit seinem »Siddhartha« wie keinem anderen europäischen Autor gelungen, das scheinbar Gegensätzliche der Kulturen nicht als unvereinbar, sondern als Polarität eines Ganzen sichtbar zu machen und zwischen Ost und West tragfähige Brücken zu schlagen. Wie authentisch in dieser »Indischen Legende« buddhistisches Gedankengut assimiliert ist, beweisen nicht nur die Millionenauflagen, mit welchen Siddhartha in Indien und Japan verbreitet ist, sondern auch die Tatsache, daß das Buch am Ort der Handlung, in Indien, in zwölf verschiedene Sprachen und Dialekte übersetzt wurde. 

Inhaltsverzeichnis

(Tagebuch 1920/21). (Vorstudien 1907-1915 in Selbstzeugnissen). (»Siddartha«,
seine Entstehung und Deutung in Briefen, Selbstzeugnissen und Dokumenten).
Legende vom indischen König. Robert Aghion. Aus Martins Tagebuch. Über mein
Verhältnis zum geistigen Indien und China. Künstler und Psychoanalyse.
Winterbrief aus dem Süden. Exotische Kunst. Besuch aus Indien. Sehnsucht nach
Indien. Aus Indien und über Indien. Moderne Versuche zu neuen Sinngebungen.
Nachwort zu »Weg nach Innen«. Mein Glaube. Ein Stückchen Theologie. 

Autoreninfo

Volker Michels, geboren 1943, trat nach dem Studium der Medizin und Psychologie 1969 als Lektor für deutsche Literatur in die Verlage Suhrkamp und Insel ein, wo er sich u. a. auch als Herausgeber für zahlreiche Autoren der Gegenwart und Vergangenheit eingesetzt hat. Insbesondere widmete er sich den Werken und Briefen von Hermann Hesse, dessen literarischen und bildnerischen Nachlass er in mehr als hundert Themenbänden veröffentlicht und 2005 mit der Edition einer zwanzigbändigen Gesamtausgabe abgeschlossen hat. 

Mehr vom Verlag:

Suhrkamp Verlag

Mehr vom Autor:

Hesse, Hermann

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 400
Sprache: Deutsch
Erschienen: Dezember 2004
Auflage: Nachdruck der rev. u. erw. Auflage 1986
Maße: 177 x 108 mm
Gewicht: 311 g
ISBN-10: 3518366297
ISBN-13: 9783518366295
Verlagsbestell-Nr.: 36629

Herstellerkennzeichnung

Suhrkamp Verlag
Torstraße 44
10119 Berlin
E-Mail: info@suhrkamp.de

Bestell-Nr.: 112133 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 208133
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 36629

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 6,45 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 4,61 €

LIBRI: 2044413
LIBRI-EK*: 15.05 € (30%)
LIBRI-VK: 23,00 €
Libri-STOCK: 2
* EK = ohne MwSt.

UVP: 2 
Warengruppe: 25610 

KNO: 00279768
KNO-EK*: 9.16 € (30%)
KNO-VK: 23,00 €
KNO-STOCK: 1

KNO-SAMMLUNG: suhrkamp taschenbuch 129
P_ABB: Mit Abb.
KNOABBVERMERK: 9. Aufl. 1975. 392 S. 177 mm
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Michels, Volker
KNOTEILBAND: Tl.1
Einband: Kartoniert
Auflage: Nachdruck der rev. u. erw. Auflage 1986
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie