In Plüschgewittern

von Herrndorf, Wolfgang   (Autor)

«Ich kann nicht mit jemandem zusammen sein, hat Erika gesagt, der sich für rein gar nichts interessiert. Dann ist ja alles in Ordnung, habe ich gesagt. Und darauf Erika: Genau das meine ich.» Dies ist die Geschichte eines Mannes um die dreißig, der auf dem Weg aus der westdeutschen Provinz in die Szenequartiere der Hauptstadt wenig tut, aber viel mitmacht. Der seine Umwelt beobachtet, sie mitleidlos kommentiert und im Übrigen an sich und der Welt leidet. So einer passt nach Berlin, denn Berlin heißt: Endloses Gerede, viel Durst, vager Durchblick, kein Plan. Keine Arbeit sowieso, dafür ab und zu Altbau-Partys, bei denen auch schon mal jemand vom Dach fällt. Doch dann widerfährt unserem Helden ein Missgeschick: Er verliebt sich. «Überaus unterhaltsam (...) ein lesenswertes Kunstwerk. » Gustav Seibt, «Süddeutsche Zeitung»

Buch (Kartoniert)

EUR 14,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 08. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

«Ich kann nicht mit jemandem zusammen sein, hat Erika gesagt, der sich für rein gar nichts interessiert. Dann ist ja alles in Ordnung, habe ich gesagt. Und darauf Erika: Genau das meine ich.»



Dies ist die Geschichte eines Mannes um die dreißig, der auf dem Weg aus der westdeutschen Provinz in die Szenequartiere der Hauptstadt wenig tut, aber viel mitmacht. Der seine Umwelt beobachtet, sie mitleidlos kommentiert und im Übrigen an sich und der Welt leidet. So einer passt nach Berlin, denn Berlin heißt: Endloses Gerede, viel Durst, vager Durchblick, kein Plan. Keine Arbeit sowieso, dafür ab und zu Altbau-Partys, bei denen auch schon mal jemand vom Dach fällt. Doch dann widerfährt unserem Helden ein Missgeschick: Er verliebt sich.



«Überaus unterhaltsam (...) ein lesenswertes Kunstwerk. » Gustav Seibt, «Süddeutsche Zeitung» 

Kritik

Ein Roman aus der Mitte Berlins und dem Zentrum einer verlorenen Generation. Die Zeit 

Autoreninfo


Wolfgang Herrndorf, 1965 in Hamburg geboren und 2013 in Berlin gestorben, hat ursprünglich Malerei studiert. 2002 erschien sein Debütroman ®In Plüschgewittern¯, 2007 der Erzählband ®Diesseits des Van-Allen-Gürtels¯. Es folgten die Romane ®Tschick¯ (2010), ®Sand¯ (2011), ausgezeichnet mit dem Preis der Leipziger Buchmesse, sowie posthum das Tagebuch ®Arbeit und Struktur¯ (2013) und der unvollendete Roman ®Bilder deiner großen Liebe¯ (2014). 2023 wurde die Biographie ®Herrndorf¯ von Tobias Rüther veröffentlicht. 

Mehr vom Verlag:

Rowohlt Taschenbuch

Mehr aus der Reihe:

Sachbuch

Mehr vom Autor:

Herrndorf, Wolfgang

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 183
Sprache: Deutsch
Erschienen: März 2012
Maße: 200 x 116 mm
Gewicht: 162 g
ISBN-10: 3499258838
ISBN-13: 9783499258831

Herstellerkennzeichnung

Rowohlt Taschenbuch
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
E-Mail: produktsicherheit@rowohlt.de

Bestell-Nr.: 11371952 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 42296
Libri-Relevanz: 16 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 3,92 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 2,08 €

LIBRI: 8924511
LIBRI-EK*: 9.16 € (30%)
LIBRI-VK: 14,00 €
Libri-STOCK: 6
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 21110 

KNO: 31466055
KNO-EK*: 5.88 € (30%)
KNO-VK: 14,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

KNO-SAMMLUNG: rororo Taschenbücher 25883
KNOABBVERMERK: 17. Aufl. 2016. 192 S. 190.00 mm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie