PORTO-
FREI

Auf der Suche nach Chet Baker

von Moody, Bill   (Autor)

Der Jazz-Trompeter Chet Baker liegt tot auf der Straße vor seinem Amsterdamer Hotel. Unfall, Selbstmord oder Mord? Bis heute bleibt Chets Tod mysteriös. Ein klassischer Fall von Jazz & Crime: Rauchige Clubs, amerikanische Musiker im selbstgewählten europäischen Exil, die Coffeeshops und kleinen Gassen in Amsterdam bilden den Hintergrund für einen spannenden Kriminalroman, der den Spuren des von den Drogen und der Musik getriebenen Trompeters nachgeht.

Buch (Kartoniert)

EUR 14,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 09. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Chet Baker, der erste Popstar des Jazz, feiert in den Fünfzigerjahren seine größten Erfolge, doch die Drogen ruinieren seine Karriere. Ihm gelingt, was ihm keiner mehr zugetraut hätte: Er feiert ein Comeback in Europa - bis er im Mai 1988 in Amsterdam aus dem Fenster eines Hotels zu Tode stürzt. Jazzpianist Evan Horne ermittelt in einem klassischen Fall von Jazz & Crime. 

Kritik

¯Bill Moody ist ein Roman mit straff erzählter Story gelungen, der dichter Krimi und ein belesener Cicerone durch den Modern Jazz, seine Standards und Stars ist. Tief taucht man in die ganz eigene Welt der Jazz-Clubs und der Musiker ein, die weltweit wie eine Bruderschaft sind. Angefüttert mit Fakten aus der neueren Jazzgeschichte und umrankt von dem Geheimnis, das noch immer den Tod des drogenabhängigen, einzigartigen Trompeters Chet Baker am 13. Mai 1988 umgibt, ist dieser dritte Evan Horne-Roman mustergültige, beste Unterhaltung.® Frank Becker omm - Online Musikmagazin 

Autoreninfo

Bill Moody, geboren 1941 in Santa Monica, Kalifornien, war auch im richtigen Leben Jazzmusiker. Er studierte Musik am berühmten Berklee College of Music in Boston und spielte Schlagzeug mit Größen wie Maynard Ferguson, Earl Hines und Lou Rawls. Nach einigen Jahren in Europa und Las Vegas zog Moody nach San Francisco, wo er als Musiker und Schriftsteller arbeitete. Seine Erfahrungen verarbeitete er in seinen Romanen mit dem Jazzpianisten und Ermittler Evan Horne. Er starb 2018.Anke Caroline Burger, geboren 1964 in Darmstadt, übersetzt seit vielen Jahren Romane und Kurzgeschichten mit den Schwerpunkten amerikanische Minderheitenliteratur und Kriminalromane. 2003 erhielt sie den Christoph-Martin-Wieland-Übersetzerpreis. 

Mehr vom Verlag:

Unionsverlag

Mehr aus der Reihe:

Mehr vom Autor:

Moody, Bill

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 256
Sprache: Deutsch
Erschienen: Februar 2012
Originaltitel: 'Looking for Chet Baker' (New York, 2002)
Maße: 123 x 187 mm
Gewicht: 288 g
ISBN-10: 3293205577
ISBN-13: 9783293205574

Herstellerkennzeichnung

Nördlinger Verlagsauslfg
Augsburger Str. 67a
86720 Nördlingen
E-Mail: Kundenservice@beck.de

Bestell-Nr.: 11421171 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 6 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 3,92 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 2,08 €

LIBRI: 3661679
LIBRI-EK*: 9.16 € (30%)
LIBRI-VK: 14,00 €
Libri-STOCK: 3
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 21200 

KNO: 14574431
KNO-EK*: 6.23 € (30%)
KNO-VK: 14,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 80

KNO-SAMMLUNG: Ein Fall für Evan Horne
KNOABBVERMERK: 3. Aufl. 2012. 256 S.
KNOMITARBEITER: Übersetzung:Burger, Anke Caroline
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie