PORTO-
FREI

Stottern bei Kindern

Ein Ratgeber für Eltern und pädagogische Berufe

von Hansen, Bernd / Iven, Claudia   (Autor)

Kein Mensch spricht immer flüssig: Sprech-Unflüssigkeiten sind ein normaler Bestandteil des Sprechens. Bei Kindern, die noch in der Sprachentwicklung stehen, ist es ganz normal, dass bis zu 10% ihrer Äußerungen von Sprech-Unflüssigkeiten gekennzeichnet sind, die meistens von alleine wieder verschwinden. Manche Kinder entwickeln allerdings ein echtes Stottern und dann ist die Besorgnis bei den Eltern oft sehr groß. Dieser Ratgeber wendet sich an Eltern, deren Kind unflüssig spricht oder stottert, und möchte helfen, die wichtigsten Fragen zu klären: -Was sind normale Sprech-Unflüssigkeiten und was ist Stottern? -Wie entsteht Stottern? -Welchen Einfluss haben Eltern auf die Entstehung und den Verlauf des Stotterns? -Wie können Eltern ihrem unflüssig sprechenden oder stotternden Kind helfen? -Wann brauchen Eltern eine sprachtherapeutische Fachberatung und woran erkennen sie eine gute Therapie für ihr Kind? Darüber hinaus werden auch Angehörige pädagogischer Berufe angesprochen, die wichtige Kommunikationspartner von stotternden Kindern darstellen: Der Ratgeber enthält praxisnahe Hinweise, wie unflüssig sprechenden oder stotternden Kindern in Kindertagesstätte und Schule geholfen werden kann. Dr. Bernd Hansen ist Diplom-Sprachheilpädagoge und als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Heilpädagogik der Universität Flensburg, Abtl. Sprachheilpädagogik tätig. Davor hat er viele Jahre in eigener sprachtherapeutischer Praxis in Kiel gearbeitet. Er beschäftigt sich seit Jahren intensiv in der Sprachtherapie, Forschung und Fort-/Weiterbildung mit den Themenschwerpunkten Stottern bei Kindern, Elternberatung und Supervision. Dr. Claudia Iven ist Diplom-Sprachheilpädagogin und hat sich als Therapeutin auf die Therapie des kindlichen Stotterns und die Elternberatung spezialisiert. Sie war an der Universität zu Köln als Dozentin tätig und hat an der Hochschule Fresenius in Idstein den Studiengang Logopädie geleitet. Seit einigen Jahren arbeitet sie freiberuflich als Autorin, Herausgeberin, Redakteurin und Fort-/Weiterbildungsdozentin.

eBook (EPUB)
ebook-Hilfe 

ebook-Format   ebook-Format ebook-Format ebook-Format ebook-Format   ebook-Format

EUR 11,50

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

Sofort per Download verfügbar

 
 

Produktbeschreibung

Kein Mensch spricht immer flüssig: Sprech-Unflüssigkeiten sind ein normaler Bestandteil des Sprechens. Bei Kindern, die noch in der Sprachentwicklung stehen, ist es ganz normal, dass bis zu 10% ihrer Äußerungen von Sprech-Unflüssigkeiten gekennzeichnet sind, die meistens von alleine wieder verschwinden. Manche Kinder entwickeln allerdings ein echtes Stottern und dann ist die Besorgnis bei den Eltern oft sehr groß.

Dieser Ratgeber wendet sich an Eltern, deren Kind unflüssig spricht oder stottert, und möchte helfen, die wichtigsten Fragen zu klären: -Was sind normale Sprech-Unflüssigkeiten und was ist Stottern? -Wie entsteht Stottern? -Welchen Einfluss haben Eltern auf die Entstehung und den Verlauf des Stotterns? -Wie können Eltern ihrem unflüssig sprechenden oder stotternden Kind helfen? -Wann brauchen Eltern eine sprachtherapeutische Fachberatung und woran erkennen sie eine gute Therapie für ihr Kind?

Darüber hinaus werden auch Angehörige pädagogischer Berufe angesprochen, die wichtige Kommunikationspartner von stotternden Kindern darstellen: Der Ratgeber enthält praxisnahe Hinweise, wie unflüssig sprechenden oder stotternden Kindern in Kindertagesstätte und Schule geholfen werden kann.

Dr. Bernd Hansen ist Diplom-Sprachheilpädagoge und als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Heilpädagogik der Universität Flensburg, Abtl. Sprachheilpädagogik tätig. Davor hat er viele Jahre in eigener sprachtherapeutischer Praxis in Kiel gearbeitet. Er beschäftigt sich seit Jahren intensiv in der Sprachtherapie, Forschung und Fort-/Weiterbildung mit den Themenschwerpunkten Stottern bei Kindern, Elternberatung und Supervision.

Dr. Claudia Iven ist Diplom-Sprachheilpädagogin und hat sich als Therapeutin auf die Therapie des kindlichen Stotterns und die Elternberatung spezialisiert. Sie war an der Universität zu Köln als Dozentin tätig und hat an der Hochschule Fresenius in Idstein den Studiengang Logopädie geleitet. Seit einigen Jahren arbeitet sie freiberuflich als Autorin, Herausgeberin, Redakteurin und Fort-/Weiterbildungsdozentin. 

Mehr vom Verlag:

Schulz-Kirchner Verlag GmbH

Mehr vom Autor:

Hansen, Bernd / Iven, Claudia

Produktdetails

Medium: eBook
Format: EPUB
Kopierschutz: PERSONALISIERTES WASSERZEICHEN
Seiten: 70
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juni 2020
Auflage: 1. Auflage
Gewicht: 96 g
ISBN-10: 3824807467
ISBN-13: 9783824807468
Verlagsbestell-Nr.: 807468

Bestell-Nr.: 12764159 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 807468

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 1,93 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 0,09 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 8.81 € (18%)
LIBRI-VK: 11,50 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 6
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 84620 

KNO: 00000000
KNO-EK*: € (%)
KNO-VK: 0,00 €
KNO-STOCK:

Einband: EPUB
Auflage: 1. Auflage
Sprache: Deutsch

Im Themenkatalog stöbern

› Start › eBooks

Entdecken Sie mehr

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie