KAESTNER, E: SCHWEIN B. FRISEUR

(Ab 8 J.).

von Kästner, Erich   (Autor)

Zum Friseur gehen? Welches Kind tut das schon gern! Der kleine Berthold jedenfalls würde sich nie freiwillig die Haare schneiden lassen. Bis ihn seine Mutter eines Tages mit zum »Friseur am Zoo«nimmt. Da staunt Berthold: Statt auf Stühlen sitzen die Kinder auf lebendigen Tieren, einem Pony, einem Esel, sogar auf einem kleinen Elefanten. Für Berthold ist gerade das grunzende Schwein in der Ecke frei und was passiert, als er sich darauf setzt, ist wirklich haarsträubend.

Erich Kästner erzählt außerdem, wie Sherlock Holmes höchstpersönlich den kleinen Friedrich, der allzugerne rumspioniert, von seiner Neugierde heilt, und von vielen anderen lustigen und ernsteren Begebenheiten.

Die sechzehn ganz unterschiedlichen Geschichten und Gedichte in diesem Band sind allesamt geprägt von Kästners verständnisvollem Ton für Kinder, die von ihm immer ernstgenommen werden. Zum Selberlesen und zum Vorlesen für kleine und große Kästner-Fans.

Buch (Gebunden)

EUR 8,50

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 16. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung


Zum Friseur gehen? Welches Kind tut das schon gern! Der kleine
Berthold jedenfalls würde sich nie freiwillig die Haare schneiden
lassen. Bis ihn seine Mutter eines Tages mit zum »Friseur
am Zoo«nimmt. Da staunt Berthold: Statt auf Stühlen
sitzen die Kinder auf lebendigen Tieren, einem Pony, einem Esel,
sogar auf einem kleinen Elefanten. Für Berthold ist gerade
das grunzende Schwein in der Ecke frei und was passiert, als er
sich darauf setzt, ist wirklich haarsträubend.


Erich Kästner erzählt außerdem, wie Sherlock Holmes
höchstpersönlich den kleinen Friedrich, der allzugerne
rumspioniert, von seiner Neugierde heilt, und von vielen anderen
lustigen und ernsteren Begebenheiten.


Die sechzehn ganz unterschiedlichen Geschichten und Gedichte in
diesem Band sind allesamt geprägt von Kästners verständnisvollem
Ton für Kinder, die von ihm immer ernstgenommen werden.
Zum Selberlesen und zum Vorlesen für kleine und große
Kästner-Fans.

 

Leseprobe


Schon seit Wochen hingen dem kleinen Berthold die Haare über
den Kragen, und seine Mutter überlegte sich, wie sie ihn
zum Friseur kriegen könnte. Sie sagte, er sähe wie
ein Mädchen aus, und lauter ähnlich kränkende Dinge.
Aber Berthold, obwohl er sonst ziemlich brav war, schüttelte
den Kopf und antwortete immer: "Wenn ich doch nicht mag!"
Das machte: ihm fehlte der Vater, denn der war früh gestorben.
Und außerdem ließ sich der Junge lieber drei Backenzähne
ziehen als einmal die Haare schneiden. Na ja, so war er eben.


Da kam der Mutter eine Idee. Sie versprach dem Jungen, sie wolle
mit ihm zum Friseur am Zoo gehen. Damit war Berthold sofort einverstanden.
Der Friseur am Zoo war nämlich etwas besonders Feines.
Erst mußten sie durch den Herrensalon. Hier wurde mit Schlagsahne
eingeseift und rasiert, und Berthold schimpfte innerlich, weil
er noch keinen Bart hatte. Dann war ein Herr da, der ärgerte
sich über seine abstehenden Ohren. Und da ließ er
sich mit Brennscheren, mit denen man sonst die Haare umlegt, seine
Ohren so lange biegen, bis sie ordentlich und glatt am Kopf anlagen.
Einem alten Herrn, der eine große Glatze hatte, wurde Haarsamen
auf die kahle Billardkugel gesät; dann kam ein Gehilfe mit
einer Gießkanne, begoß den Kopf, und schon krochen
die ersten Haarspitzen aus dem Schädel.

 

Autoreninfo

Erich Kästner, geboren am 23. Februar 1899 in Dresden, studierte nach dem Ersten Weltkrieg Germanistik, Geschichte und Philosophie. Neben seinen schriftstellerischen Tätigkeiten war Kästner Theaterkritiker und freier Mitarbeiter bei verschiedenen Zeitungen. Von 1945 bis zu seinem Tode am 29. Juli 1974 lebte Kästner in München und war dort u.a. Feuilletonchef der "Neuen Zeitung". 1957 erhielt er den Georg-Büchner-Preis. 

Mehr vom Verlag:

Dressler

Mehr vom Autor:

Kästner, Erich

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: , 112
Sprache: Deutsch
Erschienen: Januar 1978
Auflage: N.-A.
Sonstiges: von 8 - 10 J. 1330192
Maße: 193 x 153 mm
Gewicht: 254 g
ISBN-10: 3791530194
ISBN-13: 9783791530192

Herstellerkennzeichnung

Dressler
Max-Brauer-Allee 34
22765 Hamburg
E-Mail: produkt@verlagsgruppe-oetinger.de

Bestell-Nr.: 129374 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 25 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 2,78 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 0,94 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 5.16 € (35%)
LIBRI-VK: 8,50 €
Libri-STOCK: 6
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 12700 

KNO: 00308726
KNO-EK*: 5.16 € (35%)
KNO-VK: 8,50 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 07

P_ABB: Illustr.
KNOABBVERMERK: 15. Aufl. 1962. 112 S. m. zahlr. Zeichn. v. Horst Lemke. 190 mm
KNOSONSTTEXT: von 8 - 10 J. 1330192
KNOMITARBEITER: Illustration:Lemke, Horst; Trier, Walter
Einband: Gebunden
Auflage: N.-A.
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie