PORTO-
FREI

Vom Streiten und Vertragen

(2. und 3. Klasse)

von Kurt, Aline   (Autor)

Das Thema "Streit und Versöhnung" an sich ist kein neues, sondern existiert vermutlich schon so lang es Menschen gibt. Wo immer zwei und mehr Menschen aufeinander treffen, kann aus verschiedenen Anlässen heraus ein Streit entstehen. Nicht nur unterschiedliche Interessen und Einstellungen, auch äußere Umstände (zum Beispiel Müdigkeit, Krankheit, Stress) können einen Streit entfachen. Da bei Streit häufig auch Gewalt eine Rolle spielt, will richtiges Streiten gelernt sein. Doch bereits Kindern wird die für die Entwicklung wichtigste Lerntechnik - Lernen durch Nachahmung - allzu oft vorenthalten. In vielen Elternhäusern fehlt eine "richtige" Streitkultur. Die Kinder lernen zwar den Streit als Bestandteil des Lebens kennen, erfahren jedoch nicht, wie man mit diesem Phänomen adäquat umgeht. Sie wissen oftmals nicht, dass Meinungsverschiedenheiten und Streitigkeiten auch ohne jegliche Form der Gewalt gelöst werden können. An diesem Punkt setzt die Lernwerkstatt an. Nicht Streit-Vermeidung um jeden Preis sollte das Ziel lauten, sondern vielmehr das Erlernen und Einüben von wichtigen Techniken, die ermöglichen, einen Streit konstruktiv verlaufen zu lassen. Die Lernwerkstatt besteht aus drei Themenschwerpunkten. An den Stationen 1-7 setzen die Kinder sich mit verschiedenen Streitsituationen auseinander, forschen der Gefühlsebene beim Streiten nach und erfahren, welche allgemeinen Regeln es für das Streiten gibt. Der zweite Schwerpunkt des Materials besteht aus den Stationen 8-14: Hier lernen die Kinder Möglichkeiten kennen, wie man einen Streit lösen kann. Der dritte Schwerpunkt besteht aus den Stationen 15-20: "Die Geschichte vom verlorenen Sohn" steht exemplarisch für eine Bibelgeschichte, in der es einen Konflikt unter den Beteiligten gibt.

Buch (Loseblattsammlung)

EUR 21,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 17. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Das Thema "Streit und Versöhnung" an sich ist kein neues, sondern existiert vermutlich schon so lang es Menschen gibt. Wo immer zwei und mehr Menschen aufeinander treffen, kann aus verschiedenen Anlässen heraus ein Streit entstehen. Nicht nur unterschiedliche Interessen und Einstellungen, auch äußere Umstände (zum Beispiel Müdigkeit, Krankheit, Stress) können einen Streit entfachen. Da bei Streit häufig auch Gewalt eine Rolle spielt, will richtiges Streiten gelernt sein. Doch bereits Kindern wird die für die Entwicklung wichtigste Lerntechnik - Lernen durch Nachahmung - allzu oft vorenthalten. In vielen Elternhäusern fehlt eine "richtige" Streitkultur. Die Kinder lernen zwar den Streit als Bestandteil des Lebens kennen, erfahren jedoch nicht, wie man mit diesem Phänomen adäquat umgeht. Sie wissen oftmals nicht, dass Meinungsverschiedenheiten und Streitigkeiten auch ohne jegliche Form der Gewalt gelöst werden können. An diesem Punkt setzt die Lernwerkstatt an. Nicht Streit-Vermeidung um jeden Preis sollte das Ziel lauten, sondern vielmehr das Erlernen und Einüben von wichtigen Techniken, die ermöglichen, einen Streit konstruktiv verlaufen zu lassen. Die Lernwerkstatt besteht aus drei Themenschwerpunkten. An den Stationen 1-7 setzen die Kinder sich mit verschiedenen Streitsituationen auseinander, forschen der Gefühlsebene beim Streiten nach und erfahren, welche allgemeinen Regeln es für das Streiten gibt. Der zweite Schwerpunkt des Materials besteht aus den Stationen 8-14: Hier lernen die Kinder Möglichkeiten kennen, wie man einen Streit lösen kann. Der dritte Schwerpunkt besteht aus den Stationen 15-20: "Die Geschichte vom verlorenen Sohn" steht exemplarisch für eine Bibelgeschichte, in der es einen Konflikt unter den Beteiligten gibt. 

Autoreninfo

Aline Kurt, Brandscheid (RP), hat sich 2009 als freie Autorin selbstständig gemacht. Mit ihrem Mann und ihrer Katze Karli lebt sie im Westerwald. 

Mehr vom Verlag:

Lernbiene Verlag i.d. AAP

Mehr vom Autor:

Kurt, Aline

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Loseblattsammlung
Seiten: 66
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juni 2013
Sonstiges: E-Bundle. L98700
Maße: 294 x 207 mm
Gewicht: 246 g
ISBN-10: 3869987006
ISBN-13: 9783869987002
Verlagsbestell-Nr.: L98700

Herstellerkennzeichnung

Lernbiene Verlag i.d. AAP
Veritaskai 3
21079 Hamburg
E-Mail: kundenservice@lernbiene.de

Bestell-Nr.: 14242853 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 231639
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: L98700

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 4,62 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 2,78 €

LIBRI: 2175962
LIBRI-EK*: 15.41 € (25%)
LIBRI-VK: 21,99 €
Libri-STOCK: 3
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 18200 

KNO: 41950770
KNO-EK*: 13.86 € (25%)
KNO-VK: 21,99 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 17

KNO-SAMMLUNG: Werkstattlernen Religion
KNOABBVERMERK: 2. Aufl. 2023. 66 S. m. Farb- u. SW-Illustr. 300 mm
KNOSONSTTEXT: E-Bundle. L98700
Einband: Loseblattsammlung
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Kopiervorlagen, Schnellhefter, mit CD-ROM, editierbare Microsoft® Word® Dateien

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie