PORTO-
FREI

Antisemitismus und Sexismus

Historisch-gesellschaftliche Konstellationen

von Stögner, Karin   (Autor)

Worin bestehen die Konstruktionen des "Jüdischen" und des "Weiblichen" in Antisemitismus und Sexismus? Und lassen sich darin Gemeinsamkeiten aufzeigen, welche zum Verständnis ihrer Strukturen, Funktionen und Motivationen beitragen? Antisemitismus und Sexismus in historisch-gesellschaftlichen Konstellationen verstehen heißt nicht, sie zu vergleichen oder gar gleichzusetzen, sondern sie gerade in ihrer Eigenart als ideologische Momente eines gesellschaftlichen Ganzen zu begreifen. Die Analyse zielt auf die strukturellen und funktionalen Affinitäten zweier durchaus unterschiedlicher Ideologeme, die in Praxis und Diskurs widersprüchliche, aber umso wirkungsvollere Verbindungen eingehen. Eingebettet in eine soziologisch-historische Herrschaftsanalyse werden die Wechselwirkungen antisemitischer und sexistischer Zuschreibungen und die Dialektik ihrer subjektiven Motivationen und gesellschaftlichen Bedingungen beleuchtet.

Buch (Kartoniert)

EUR 49,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 15. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Worin bestehen die Konstruktionen des "Jüdischen" und des "Weiblichen" in Antisemitismus und Sexismus? Und lassen sich darin Gemeinsamkeiten aufzeigen, welche zum Verständnis ihrer Strukturen, Funktionen und Motivationen beitragen? Antisemitismus und Sexismus in historisch-gesellschaftlichen Konstellationen verstehen heißt nicht, sie zu vergleichen oder gar gleichzusetzen, sondern sie gerade in ihrer Eigenart als ideologische Momente eines gesellschaftlichen Ganzen zu begreifen. Die Analyse zielt auf die strukturellen und funktionalen Affinitäten zweier durchaus unterschiedlicher Ideologeme, die in Praxis und Diskurs widersprüchliche, aber umso wirkungsvollere Verbindungen eingehen. Eingebettet in eine soziologisch-historische Herrschaftsanalyse werden die Wechselwirkungen antisemitischer und sexistischer Zuschreibungen und die Dialektik ihrer subjektiven Motivationen und gesellschaftlichen Bedingungen beleuchtet. 

Mehr vom Verlag:

Nomos Verlags GmbH

Mehr vom Autor:

Stögner, Karin

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 330
Sprache: Deutsch
Erschienen: November 2014
Maße: 227 x 153 mm
Gewicht: 479 g
ISBN-10: 3848716836
ISBN-13: 9783848716838

Herstellerkennzeichnung

Nomos Verlags GmbH
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden
E-Mail: vertrieb@nomos.de

Bestell-Nr.: 15466072 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 229945
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 10,53 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 8,69 €

LIBRI: 2172642
LIBRI-EK*: 35.26 € (23%)
LIBRI-VK: 49,00 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15490 

KNO: 48958223
KNO-EK*: 38.18 € (23%)
KNO-VK: 49,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

KNO-SAMMLUNG: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung - Interdisciplinary Studies on Antisemitism 3
KNOABBVERMERK: 2014. 330 S. 227.0 mm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): ,

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie