PORTO-
FREI

Der Cimarron

Die Lebensgeschichte eines entflohenen Negersklaven aus Cuba

von Barnet, Miguel   (Autor)

Anonym gezeugt, geboren und verkauft arbeitet Esteban auf verschiedenen Plantagen, haust in verlausten Baracken und leidet unter den sadistischen Strafen der Aufseher. Als sich die Gelegenheit bietet, flieht er in den Urwald, wo er dank seines animistisch geprägten Glaubens afrikanischen Ursprungs jahrelang in Harmonie mit der Natur lebt. Nur mit einer Machete bewaffnet, schützt er sich vor Sklavenjägern und verräterischen Kumpanen. Als er von der Abschaffung der Sklaverei erfährt, verlässt er den Urwald, doch das Leben, das ihn erwartet, unterscheidet sich wenig von seiner früheren Sklavenexistenz. Im Unabhängigkeitskrieg gegen Spanien (1895-98) schließt er sich den Anführern Maceo und M ximo G¢mez an und nimmt - nur mit der Machete bewaffnet - an der siegreichen Schlacht von Mal Tiempo teil. Er will sich nicht damit abfinden, dass sich die Amerikaner einmischen und nach Erringung der Unabhängigkeit nicht mehr weichen wollen.

Buch (Kartoniert)

EUR 10,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 15. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Anonym gezeugt, geboren und verkauft arbeitet Esteban auf verschiedenen
Plantagen, haust in verlausten Baracken und leidet unter den sadistischen
Strafen der Aufseher. Als sich die Gelegenheit bietet, flieht er in den
Urwald, wo er dank seines animistisch geprägten Glaubens afrikanischen
Ursprungs jahrelang in Harmonie mit der Natur lebt. Nur mit einer Machete
bewaffnet, schützt er sich vor Sklavenjägern und verräterischen Kumpanen.
Als er von der Abschaffung der Sklaverei erfährt, verlässt er den Urwald,
doch das Leben, das ihn erwartet, unterscheidet sich wenig von seiner früheren
Sklavenexistenz. Im Unabhängigkeitskrieg gegen Spanien (1895-98) schließt
er sich den Anführern Maceo und M ximo G¢mez an und nimmt - nur mit der
Machete bewaffnet - an der siegreichen Schlacht von Mal Tiempo teil. Er
will sich nicht damit abfinden, dass sich die Amerikaner einmischen und
nach Erringung der Unabhängigkeit nicht mehr weichen wollen. 

Autoreninfo

Barnet, MiguelMiguel Barnet wurde 1940 in Havanna geboren. Er studierte Werbetechnik, Soziologie und Ethnologie. Von 1961 bis 1967 arbeitete er als Dozent für Folklore an einer Lehrerbildungsanstalt, und ging mehrere wissenschaftlichen Tätigkeiten nach. Als Lyriker, Romancier und Ethnologe hat er zahlreiche Bücher veröffentlicht. 1994 wurde er mit dem Premio Nacional de Literatura de Cuba, dem kubanischen Literaturpreis ausgezeichnet. Weltweite Anerkennung erlangte er mit seinem dokumentarischen Roman Biograf¡a de un cimarr¢n (1966, dt. Der Cimarr¢n, 1969). Auch in seinen weiteren Werkensetzt er sich mit Geschichte und Kultur seines Landes auseinander: Afrokubanische Kulte. Die regla de ocha. Die Regla de Palo Monte, Alle träumten von Cuba. Die Lebensgeschichte eines galicischen Auswanderers und Ein Kubaner in New York. Heute ist Miguel Barnet als Vorsitzender der nichtstaatlichen kubanischen Kulturstiftung Fernando Ortiz tätig und lebt in Havanna.Barnet, MiguelMiguel Barnet wurde 1940 in Havanna geboren. Er studierte Werbetechnik, Soziologie und Ethnologie. Von 1961 bis 1967 arbeitete er als Dozent für Folklore an einer Lehrerbildungsanstalt, und ging mehrere wissenschaftlichen Tätigkeiten nach. Als Lyriker, Romancier und Ethnologe hat er zahlreiche Bücher veröffentlicht. 1994 wurde er mit dem Premio Nacional de Literatura de Cuba, dem kubanischen Literaturpreis ausgezeichnet. Weltweite Anerkennung erlangte er mit seinem dokumentarischen Roman Biograf¡a de un cimarr¢n (1966, dt. Der Cimarr¢n, 1969). Auch in seinen weiteren Werkensetzt er sich mit Geschichte und Kultur seines Landes auseinander: Afrokubanische Kulte. Die regla de ocha. Die Regla de Palo Monte, Alle träumten von Cuba. Die Lebensgeschichte eines galicischen Auswanderers und Ein Kubaner in New York. Heute ist Miguel Barnet als Vorsitzender der nichtstaatlichen kubanischen Kulturstiftung Fernando Ortiz tätig und lebt in Havanna.Baumgart, HildegardHildegard Baumgart ist promovierte Romanistin und übersetzte aus dem Spanischen (u.a. Jorge Guill‚n, Ram¢n del Valle-Incl n). Neben journalistischen Arbeiten zum Paarthema veröffentlichte sie bislang die Bücher Briefe aus einem anderen Land (1972), Eifersucht. Erfahrungen und Lösungsversuche im Beziehungsdreieck (1985, dann öfter mit verschiedenen Titeln wieder aufgelegt) sowie die viel beachtete Doppelbiographie Bettine Brentano und Achim von Arnim: Lehrjahre einer Liebe (1999). Seit etwa dreißig Jahren beschäftigt sie sich mit der Romantik, besonders mit deren Ehe- und Liebesauffassung. 

Mehr vom Verlag:

Suhrkamp Verlag

Mehr vom Autor:

Barnet, Miguel

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 256
Sprache: Deutsch
Erschienen: März 1999
Maße: 181 x 111 mm
Gewicht: 168 g
ISBN-10: 3518395408
ISBN-13: 9783518395400

Herstellerkennzeichnung

Suhrkamp Verlag
Torstraße 44
10119 Berlin
E-Mail: info@suhrkamp.de

Bestell-Nr.: 15741 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 210122
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 2,81 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 0,97 €

LIBRI: 2870401
LIBRI-EK*: 6.54 € (30%)
LIBRI-VK: 10,00 €
Libri-STOCK: 6
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 21600 

KNO: 07904152
KNO-EK*: 5.23 € (30%)
KNO-VK: 9,50 €
KNO-STOCK: 3

KNO-SAMMLUNG: suhrkamp taschenbuch 3040
KNOABBVERMERK: 5. Aufl. 2005. 242 S. 177 mm
KNOMITARBEITER: Mitarbeit: Barnet, Miguel; Übersetzung: Baumgart, Hildegard; Grüneisen, Lisa
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie