PORTO-
FREI

Das Mädchen mit wenig PS.

Feuilletons aus den zwanziger Jahren

von Landshoff-Yorck, Ruth   (Autor)

Amüsant, glamourös und bissig, witzig und ironisch widmet sich Ruth Landshoff-Yorck in ihren Feuilletons Zeitgeist und Lebensart der zwanziger Jahre. Sie charakterisiert die neue "Weibliche Höflichkeit", schreibt über die "Leichtigkeit zu küssen" und sinniert darüber, "Was kein Mann kann". Sie nimmt das Konzertpublikum und die Spezies der Grammophonsnobs unter die Lupe und gibt sarkastische "Ratschläge für die Winterreise". Als "schön, klug, unternehmend, vorurteilslos" wurde Ruth Landshoff-Yorck in einem Nachruf im New Yorker "Aufbau" charakterisiert, Ihre unvoreingenommene Haltung und unkonventionelle Annäherung zeichnen die Feuilletons aus den zwanziger und beginnenden dreißiger Jahren aus. Die Texte aus Zeitschriften und Tageszeitungen erscheinen hier zum größten Teil erstmals in Buchform.

Buch (Gebunden)

EUR 19,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 14. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Amüsant, glamourös und bissig, witzig und ironisch widmet sich Ruth Landshoff-Yorck in ihren Feuilletons Zeitgeist und Lebensart der zwanziger Jahre. Sie charakterisiert die neue "Weibliche Höflichkeit", schreibt über die "Leichtigkeit zu küssen" und sinniert darüber, "Was kein Mann kann". Sie nimmt das Konzertpublikum und die Spezies der Grammophonsnobs unter die Lupe und gibt sarkastische "Ratschläge für die Winterreise". Als "schön, klug, unternehmend, vorurteilslos" wurde Ruth Landshoff-Yorck in einem Nachruf im New Yorker "Aufbau" charakterisiert, Ihre unvoreingenommene Haltung und unkonventionelle Annäherung zeichnen die Feuilletons aus den zwanziger und beginnenden dreißiger Jahren aus. Die Texte aus Zeitschriften und Tageszeitungen erscheinen hier zum größten Teil erstmals in Buchform. 

Autoreninfo

Ruth Landshoff-Yorck, geb. 1904 in Berlin, entstammte dem jüdischen Bürgertum und war die Nichte des Verlegers Samuel Fischer. Sie besuchte die Schauspielschule, wirkte in Murnaus 'Nosferatu' von 1922 mit, trat am Theater auf und zählte zur Berliner Boheme. Nach Veröffentlichungen in Zeitschriften wie der 'Dame' kam ihr erster Roman 'Die Vielen und der Eine' 1930 bei Rowohlt heraus. Ihr zweiter Roman konnte in Deutschland bereits nicht mehr erscheinen. 1937 emigrierte sie in die USA und lebte bis zu ihrem Tod 1966 als Publizistin, Übersetzerin und Theaterautorin in New York.Walter Fähnders, geb. 1944, apl. Professor für Neuere Germanistik an der Universität Osnabrück, veröffentlichte zahlreiche Publikationen und Editionen zur Literatur der Avantgarde und der Weimarer Republik. 

Mehr vom Verlag:

Aviva

Mehr vom Autor:

Landshoff-Yorck, Ruth

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 224
Sprache: Deutsch
Erschienen: August 2015
Maße: 216 x 126 mm
Gewicht: 372 g
ISBN-10: 3932338812
ISBN-13: 9783932338816

Herstellerkennzeichnung

Aviva
Emdener Str. 33
10551 Berlin
E-Mail: info@aviva-verlag.de

Bestell-Nr.: 16297734 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 117248
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 6,22 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 4,38 €

LIBRI: 2364766
LIBRI-EK*: 11.54 € (35%)
LIBRI-VK: 19,00 €
Libri-STOCK: 6
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 11500 

KNO: 53293376
KNO-EK*: 11.2 € (33%)
KNO-VK: 19,00 €
KNO-STOCK: 1

KNOABBVERMERK: 2015. 224 S. 5 Abb. 21 cm
KNOMITARBEITER: Herausgegeben von Fähnders, Walter
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie