PORTO-
FREI

Über mich selbst

Autobiographische Schriften

von Mann, Thomas   (Autor)

Autobiographische Schriften umfassen die Jahre von 1875 bis 1955, Thomas Manns Zeit, auch eine wahrhaft schicksalhafte Epoche der deutschen Geschichte, so hatte er doch eine 'Abneigung gegen die Autobiographie' als ein geschlossenes, sein Leben nacherzählendes Buch. Er brauchte sie nicht, hat er sich selbst doch derart in all sein Schreiben eingebracht, daß man bei ihm mit gutem Recht von einer Identität von Werk und Person sprechen kann. Darüber hinaus hat er, wenn der Tag und die Stunde es erforderten, bereitwillig Auskunft gegeben über sich selbst, selten als Skizze seines Lebenslaufs, eher in Form eines weitgefächerten Vortrags oder Essays, als Erlebnis- oder Reisebericht, in Vignetten und Episoden von Angehörigen und Freunden, in Beantwortung von Rundfragen über die Voraussetzungen für seine Arbeit, über sein Verhältnis zu Religion, Musik oder zur Psychoanalyse. Thomas Mann verstand sich zeitlebens als kultureller Repräsentant seiner Zeit. Mit seinen Äußerungen über sich selbst gab er beredtes Zeugnis von der geistigen Lebensform seiner Generation.

Buch (Kartoniert)

EUR 20,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 15. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Autobiographische Schriften umfassen die Jahre von 1875 bis 1955, Thomas
Manns Zeit, auch eine wahrhaft schicksalhafte Epoche der deutschen Geschichte,
so hatte er doch eine 'Abneigung gegen die Autobiographie' als ein geschlossenes,
sein Leben nacherzählendes Buch. Er brauchte sie nicht, hat er sich selbst
doch derart in all sein Schreiben eingebracht, daß man bei ihm mit gutem
Recht von einer Identität von Werk und Person sprechen kann. Darüber hinaus
hat er, wenn der Tag und die Stunde es erforderten, bereitwillig Auskunft
gegeben über sich selbst, selten als Skizze seines Lebenslaufs, eher in
Form eines weitgefächerten Vortrags oder Essays, als Erlebnis- oder Reisebericht,
in Vignetten und Episoden von Angehörigen und Freunden, in Beantwortung
von Rundfragen über die Voraussetzungen für seine Arbeit, über sein Verhältnis
zu Religion, Musik oder zur Psychoanalyse. Thomas Mann verstand sich zeitlebens
als kultureller Repräsentant seiner Zeit. Mit seinen Äußerungen über sich
selbst gab er beredtes Zeugnis von der geistigen Lebensform seiner Generation. 

Autoreninfo

Thomas Mann wurde 1875 in Lübeck geboren und wohnte seit 1894 in München. 1933 verließ er Deutschland und lebte zuerst in der Schweiz am Zürichsee, dann in den Vereinigten Staaten, wo er 1938 eine Professur an der Universität in Princeton annahm. Später hatte er seinen Wohnsitz in Kalifornien, danach wieder in der Schweiz. Er starb in Zürich am 12. August 1955. 1929 erhielt er den Nobelpreis für Literatur. 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Mehr vom Autor:

Mann, Thomas

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 528
Sprache: Deutsch
Erschienen: Mai 1994
Auflage: 7. Auflage
Sonstiges: 1002430
Maße: 190 x 125 mm
Gewicht: 579 g
ISBN-10: 3596123895
ISBN-13: 9783596123896

Bestell-Nr.: 168268 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 133265
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 5,61 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 2,86 €

LIBRI: 7515707
LIBRI-EK*: 13.08 € (30%)
LIBRI-VK: 20,00 €
Libri-STOCK: 3
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 21600 

KNO: 05217244
KNO-EK*: 13.08 € (30%)
KNO-VK: 20,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 18

KNO-SAMMLUNG: Fischer Taschenbücher 12389
KNOABBVERMERK: 7. Aufl. 1994. 528 S. 190 mm
KNOSONSTTEXT: 1002430
Einband: Kartoniert
Auflage: 7. Auflage
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie