I Am Death. Der Totmacher

Thriller

von Carter, Chris   (Autor)

Vor dem Los Angeles International Airport wird eine brutal zugerichtete Leiche gefunden. In ihrem Hals steckt ein Zettel mit einer Botschaft: Ich bin der Tod. Profiler Robert Hunter ist der Einzige, der den Täter finden kann. Und er hat einen Verdacht. Bald taucht eine weitere Leiche auf. Hunter wird klar: Er hat den Falschen gejagt. Und der Mörder hat gerade erst begonnen ... Hart. Härter. Carter!

Buch (Kartoniert)

EUR 13,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 17. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Vor dem Los Angeles International Airport wird eine brutal zugerichtete Leiche gefunden. In ihrem Hals steckt ein Zettel mit einer Botschaft: Ich bin der Tod. Profiler Robert Hunter ist der Einzige, der den Täter finden kann. Und er hat einen Verdacht. Bald taucht eine weitere Leiche auf. Hunter wird klar: Er hat den Falschen gejagt. Und der Mörder hat gerade erst begonnen ... Hart. Härter. Carter! 

Autoreninfo


Chris Carter wurde 1965 in Brasilien als Sohn italienischer Einwanderer geboren. Er studierte in Michigan forensische Psychologie und arbeitete sechs Jahre lang als Kriminalpsychologe für die Staatsanwaltschaft. Dann zog er nach Los Angeles, wo er als Musiker Karriere machte. Mittlerweile lebt Chris Carter als Autor in London. Seine Thriller um Profiler Robert Hunter sind allesamt Bestseller.

Sybille Uplegger studierte englische und amerikanische Literaturwissenschaft und Philosophie in Bamberg und Seattle, ehe sie nach Berlin zog, um dort als freie Übersetzerin zu arbeiten. In ihrer Freizeit erkundet die sportbegeisterte Mutter eines Sohnes verschiedene Laufstrecken rund um die Hauptstadt oder ist mit ihrem Bogen auf dem Schießplatz anzutreffen. 

Mehr vom Verlag:

Ullstein Taschenbuchvlg.

Mehr vom Autor:

Carter, Chris

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 384
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juni 2016
Originaltitel: I Am Death
Maße: 189 x 121 mm
Gewicht: 275 g
ISBN-10: 3548287131
ISBN-13: 9783548287133

Herstellerkennzeichnung

Ullstein Taschenbuchvlg.
Friedrichstraße 126
10117 Berlin
E-Mail: Info@Ullstein-Buchverlage.de

Das sagen Kunden über diesen Artikel:

  Spannend wie immer

- von Rezensentin/Rezensent aus Halle, 13.09.2016 -

„I Am Death. Der Totmacher“ ist Band 7 der Hunter-und-Garcia-Reihe und schließt direkt an den 6. Band „Die stille Bestie“ an.

Nach 2 Wochen sogenannten Urlaubes wartet auf Detective Robert Hunter und seinen Kollegen Carlos Garcia bereits ein neuer Fall. Am Flughafen von L. A. wurde die brutal zugerichtete Leiche einer jungen, entführten Frau gefunden, hinterlassen mit der eindeutigen Botschaft, ‚Ich bin der Tod‘. Kurze Zeit später wird eine weitere Frauenleiche gefunden, die Babysitterin Nicole Wilson. Am Tatort die gleiche Botschaft des Täters: ‚Ich bin der Tod‘ Alles deutet darauf hin, dass es sich um einen Serienmörder handelt, den Hunter und Garcia nun jagen und stoppen müssen.

Dann ist da noch der 11-jährige Ricky, ein Wunderkind und perfektes Mobbingopfer. Von Klassenkameraden verprügelt und beschimpft sowie von den Eltern alleingelassen, lockt ihn der Täter, der ihn schon länger beobachtet hat, unter einem Vorwand in sein Auto und bringt ihn in sein Haus. Dort wird er als „Wurm“ im Keller gefangen gehalten, gefoltert, missbraucht, erniedrigt und er musste letztendlich dem sadistischen Mörder bei den abscheulichen Taten zuschauen.

Ich hatte es nicht anders erwartet, dass auch der neue Band der Reihe den anderen in Nichts nachsteht. Der Schreibstil ist flüssig und logisch nachvollziehbar. Die Geschichte mit den verschiedenen Handlungssträngen nehmen rasant Fahrt auf. Für mich war bis zum Ende nicht klar, wer der Täter ist und somit eine Überraschung. So viel sei gesagt: Es ist kein seichter Krimi. Die Schicksale und die Leiden der Opfer, die grausamen Beschreibungen der Taten, gingen mir manchmal ganz schön an die Nieren. Man kann darüber streiten, ob die sadistischen Szenen in aller Ausführlichkeit beschrieben werden müssen. Aber ich konnte es aushalten. Die Geschichte ist ja nicht etwa im kranken Hirn des Autors entstanden, sondern als früherer Staatsanwalt und Forensiker weiß Chris Carter genau, dass solche Taten leider bittere Realität sind. Ich freue mich auf einen neuen Fall des Ermittler-Duos. Für Thriller-Fans absolute Leseempfehlung mit 5 Sternen. 

  Der Totmacher

- von Landbiene aus Vellmar, 30.08.2016 -

Eigene Inhaltsangabe:

Eine weibliche Leiche mit zahlreichen Verletzungen wird gefunden und in ihrem Rachen befindet sich eine perfide Nachricht: „Ich bin der Tod“. Robert Hunter einer der besten Ermittler macht sich sofort an die Ermittlungen, doch schon am nächsten Tag gibt es eine weitere Leiche und der Täter spielt Robert eine persönliche Nachricht zu. Auf Hochtouren wird ermittelt, aber der Täter schein immer einen Schritt voraus! Nun liegt es an Hunter weitere Opfer zu vermeiden!

Schreibstil:

Der Schreibstil von Chris Carter lässt sich gut und flüssig lesen. Besonders positiv finde ich, dass die Schreibweise einfach, verständlich und nicht verstrickt ist. Cater hält sich an den roten Faden ohne großes „Drumherum“. Das Buch hat 2 Erzählstränge. Einmal wird aus Sicht der Ermittlungen erzählt und vom Täter und seinen Opfer. Die Kapitel sind meist sehr kurz und sind nummeriert.

Allgemeine Meinung:

Dies war mein zweites Buch von Chris Carter und muss sagen das er inzwischen zu meinen Lieblings-Thriller-Autoren gehört. Robert Hunter, der Ermittler dieser Reihe, ist nach meinem Geschmack etwas zu intelligent, aber sehr liebenswürdig mit Ecken und Kanten. Durch die kurzen Kapitel und einem relativ häufigen Wechsel der Erzählstränge, hält Cater den Spannungsbogen permanent oben. Die kurzen Kapitel hetzen einen sozusagen durch das Buch, wodurch man Leser noch mehr mit den Protagonisten mitfiebert. Die Mordmethoden des Täters sind sehr grausam und daher nicht für die zartbesaiteten Leser geeignet. Das Buch war nicht vorausschaubar, die Fäden fügen sich am Ende alle zusammen und Carter hält auch noch eine Überraschung bereit. So muss ein guter Thriller sein!

Das Buch ist auch für alle geeignet, die die vorigen Bände nicht gelesen haben, da Cater geschickt ein wenig Vorgeschichte mit einfliessen lässt ohne diejenigen zu nerven die sie kennen.

Ich vergebe 5 von 5 Sternen 

  Der Totmacher

- von buchleserin aus Deutschland, 27.08.2016 -

Inhalt:

Detective Robert Hunter ist gerade erst aus seinem Urlaub zurückgekehrt, als vor dem Los Angeles International Airport die ziemlich brutal zugerichtete Leiche einer jungen Frau gefunden wird. Sie ist zuvor entführt und brutal gefoltert worden. Nach ihrem Tod hat der Täter die Leiche in Form eines Hexagramms auf einem Stück Brachland abgelegt. In ihrem Hals steckt ein Zettel mit einer Botschaft: „Ich bin der Tod“.
Robert Hunter und sein Kollege Carlos Garcia werden mit den Ermittlungen beauftragt. Und schon wieder wird eine tote Frau aufgefunden, unglaublich brutal gefoltert. Die Tat unterscheidet sich völlig von der anderen, doch es ist eindeutig die Handschrift des Mörders. Er hinterlässt sogar eine persönliche Botschaft für Robert Hunter.

Meinung:

„I am Death – Der Totmacher“ ist bereits der siebte Band von Chris Carter aus der Reihe „Hunter & Garcia“. Man kann diesen Thriller aber auch sehr gut lesen, ohne die vorherigen Bände zu kennen.
Chris Carters Thriller um das Team Robert Hunter & Carlos Garcia sind alle Bestseller. Seine Thriller sind unglaublich spannend und die Mordfälle sind alle ziemlich brutal und nichts für schwache Nerven.
Chris Carter hat in Michigan forensische Psychologie studiert und sechs Jahre als Kriminalpsychologe für die Staatsanwaltschaft gearbeitet.
Auch ich bin ein Fan seiner Bücher und ich mag seine beiden Ermittler sehr. Die Charaktere sind sehr gut beschrieben und zusammen mit ihnen versucht man den Fall zu lösen, was bei Chris Carter ziemlich schwierig ist, denn er versteht sein Handwerk ziemlich gut und führt einen sehr gerne auf die falsche Fährte.
Nachdem Robert und Carlos sich gerade erst vom letzten Fall erholt haben, müssen sie auch schon den nächsten Fall lösen. Die beiden haben es hier wieder mit einer ziemlich brutalen Mordserie zu tun. Ein Mörder der seine Vorgehensweise ändert und jedes Mal die Nachricht hinterläßt: „Ich bin der Tod“. Ein Verdächtiger wird plötzlich gefunden, er wurde sogar mehrmals vom FBI verhört.
Das Ende kam dann doch anders, als zunächst angenommen und ich war vollkommen überrascht davon, damit hatte ich nicht gerechnet. Chris Carter versteht es, den Leser im Dunkeln tappen zu lassen.

Auch dieser fesselnde Thriller aus der „Hunter&Garcia-Reihe“ ist wieder von Anfang bis Ende spannend geschrieben und ich habe ihn sehr zügig durchgelesen. Ich freue mich schon auf den nächsten Fall des Ermittlerduos.

Von mir bekommt „I am Death – Der Totmacher“ eine ganz klare Leseempfehlung.  

  Ein zerstörtes Leben

- von Rezensentin/Rezensent aus Duisburg , 09.08.2016 -

Gleich zu Beginn der Geschichte wird eine junge Frau entführt und später ermordet. In ihrer Kehle befindet sich ein Zettel mit der Aufschrift " Ich bin der Tod".
Der Profiler Robert Hunter und sein Kollege Carlos Garcia sind ein eingespieltes Team und werden mit dem Fall betraut.Als schon bald darauf ein weiterer Mord geschieht , der wiederum die gleiche Botschaft vermittelt , geraten sie unter Druck.In der Zukunft gibt es weitere Botschaften des Täters , die sich gezielt an Hunter richten. Hunter und Garcia stellen fest , dass der Täter weiter mordet und ihnen stets einen Schritt voraus ist.Erst als dieser seinen Freund Adrian Kennedy ,der beim FBI arbeitet , um Hilfe bittet kommt er ihm auf die Spur.
Wie in den vorangegangenen Romanen ist die Spannung enorm , die Beschreibungen sind gewohnt detailreich und manchmal sehr grausamr Schluss war sehr überraschend und nach meinem Geschmack zu wenig ausführlich. 

  Ein harter, spannender Thriller – nichts für schwache Nerven

- von Rezensentin/Rezensent aus L, 02.08.2016 -

Zum Inhalt:
Kaum aus dem Urlaub zurück, stehen die Detectives Hunter und Garcia vor einer neuen Herausforderung: Auf einer abgelegenen Wiese am Flughafen von L.A. wird die Leiche einer jungen Frau gefunden, die wenige Tage zuvor entführt und brutal gefoltert worden ist. Kurz darauf wird eine weitere Frauenleiche gefunden und nur eine gezielt platzierte Botschaft des Täters („ I am death“) weist darauf hin, dass es sich um ein und den selben Täter handelt. Denn dieser scheint mit jedem neuen Opfer seinen Modus Operandi vollkommen zu verändern…

Meine Meinung:

„I am death“ ist der mittlerweile siebte Fall für die Detectives Dr. Robert Hunter und Carlos Garcia des Bestseller-Autors Chris Carter. Wie schon bei den Vorgängerbänden kann man auch diesen Fall problemlos ohne die Kenntnis der ersten sechs Teile lesen, doch mehr Spaß macht es sicherlich, wenn man „Hunter & Garcia“ bereits kennt. Doch „Neulinge“ seien hier vorgewarnt: Bei Chris Carter geht es wirklich sehr, sehr hart zur Sache!

Die Story nimmt sehr schnell an Fahrt und Spannung auf und lässt den Leser im Folgenden bis zum Schluss kaum noch zu Atem kommen. Durch die verschiedenen Handlungsstränge erlebt der Leser nicht nur die Ermittlungen des LAPD, sondern auch die Vorgehensweise des Täters und sogar die Schicksale der Opfer sehr dicht mit. Dies sorgt für eine hohe Abwechslung und insbesondere auch eine teilweise sehr große Nähe zu den Opfern, deren Charaktere und Lebensgeschichte Carter dem Leser stellenweise näher bringt. Ein sehr gelungenes Stilmittel, um den Leser noch mehr mit den Opfern mitleiden zu lasen, denn selbst für hartgesottene Thrillerfans gehen Carters Schilderungen der Tathergänge schon hart an die Grenze des Erträglichen. Aber das ist nun mal genau Carters Stil, denn er hat sich mittlerweile zu einem „Spezialisten“ für grausame, sadistische, psychopathische aber hochintelligente Serienkiller entwickelt. Wenn man sich die Vita des Autors anschaut, der forensische Psychologie studiert und viele Jahre die Staatsanwaltschaft beraten hat, bekommt man eine Ahnung davon, dass er wohl (leider) genau weiß, worüber er schreibt.

So ist „I am death“ erneut ein waschechter Page-Turner, den man am Liebsten in einem Rutsch durchlesen würde. Der Aufbau der Story ist sehr geschickt und es ist dem Autor erneut gelungen, mich mit der (am Ende nachvollziehbaren) Auflösung seines Falles auf dem falschen Fuß (dem falschen Verdacht) zu erwischen und mich vollkommen zu überraschen. Sehr gut gemacht, mal wieder.

FAZIT:
Für Leser mit starken Nerven ein waschechter Page-Turner, der den Vorgängerbänden in Nichts nachsteht.  

  Der perfekte Jäger

- von Tintenherz aus Kronshagen, 25.07.2016 -

Inhalt:

Eine junge Frau wird grausam zugerichtet aufgefunden. Profiler Robert Hunter und sein Partner Carlos Garcia, beim LAPD Raub- und Morddezernat beschäftigt, nehmen die Ermittlungen auf. Hunter gerät in die Schusslinie des Serienmörders und die Jagd auf den Täter nimmt an Fahrt auf.

Meine Meinung:

Der Schreibstil ist leicht verständlich und angenehm lebendig und flüssig zu lesen.
Der Einstieg in die Geschichte ist sofort rasant spannend und man ist gleich in der Handlung gefangen. Bei diesem Thriller steckt der "Teufel im Detail". Alles wird eingehend erläutert, z. B. Obduktionen und die verschiedenen Morde. Also nichts für zarte Gemüter.
Man wird von der jeweiligen Handlung anfangs "eingelullt" und wird am Ende des Kapitals aber wieder hart aufgeweckt.
Die Jagd nach dem Mörder und was ihn antreibt, gestaltet sich spannend und sehr interessant.

Fazit:

Ein Thriller der Superklasse. Absolutes Gänsehautfeeling! 

  Erneut jagen Hunter und Garcia einen Serienmörder

- von Bücherwurm78 aus Fahrenzhausen, 19.07.2016 -

Die Leiche einer jungen Frau wird vor dem Flughafen von Los Angeles gefunden, der Leichnam wurde wie ein Hexagramm dargestellt. Es handelt sich bei der Frau um Nichole, sie wurde aus einem Haus entführt, in welchem sie gerade Babysitterin war. Bei der Autopsie findet man in ihrem Hals einen Zettel mit der Botschaft „Ich bin der Tod“. Der Fall landet natürlich wieder bei dem Ermittlerteam Robert Hunter und seinem Partner Carlos Garcia. Und der Serienmörder den sie jagen schlägt erneut zu. Allerdings gibt es keine Gemeinsamkeiten bei dem Tötungsvorgehen des Täters, einzig die Botschaft „Ich bin der Tod“ taucht wieder auf. Wie viele Opfer wird es noch geben?

Fall 7 für Detective Robert Hunter und seinen Partner Carlos Garcia. Nachdem Band 6 ja etwas anders war, welches mir persönlich sehr gut gefallen hatte, kehrt mit Band 7 wieder „Alltag“ in Chris Carters Buch ein, es wird wieder ein Serienmörder gejagt. Auch dieses Buch hat natürlich das gehalten was man von einem Buch von Chris Carter mittlerweile erwartet. Der Thriller ist wie immer sehr gut geschrieben, ohne viel „Vorgeplänkel“ ist man sofort in der Story drin und ab der ersten Seite ist die Spannung da. Die Spannung bleibt auch das ganze Buch über erhalten und zum Schluss gibt es doch einen Täter mit dem man wohl nicht gerechnet hat.
Ich denke, dass man auch dieses Buch lesen kann, ohne vorher die anderen Bände gelesen zu haben, aber natürlich ist es von Vorteil, da man das Team Hunter und Garcia und deren Vorgeschichte bereits kennt.

Fazit: Wie immer ein spannender Thriller, sehr empfehlenswert.  

  sehr spannend

- von Diana Pegasus aus Moers, 15.07.2016 -

Chris Carter – I AM DEATH, Der Totmacher

Profiler und Detective Robert Hunter arbeitet beim LAPD in der UV-Spezialeinheit. Eine Einheit die besonders brutale und grausame Verbrechen aufklärt.
Einige Tage zuvor ist die Babysitterin Nicole Wilson aus der Wohnung ihres Schützlings entführt worden, deren Leiche nun in Pose gebracht gefunden wurde.
Robert Hunter und sein Kollege Carlos Garcia leiten die Ermittlungen in diesem Fall. Die grausam gefolterte Leiche und eine Nachricht lassen die beiden auf Hochtouren arbeiten, nur um wenig später eine weitere Frauenleiche aufzufinden. Auch diese Frau wurde bestialisch gefoltert, aber weist keine Ähnlichkeiten zum Mord an Nicole auf. Doch der Täter hat auch hier eine Botschaft hinterlassen: Ich bin der Tod.
Auch der elfjährige Ricky muss selbst Folter, Hunger und Erniedrigungen nach seiner Entführung erleiden, bis der Mörder ihm „gestattet“ bei den brutalen Frauenmorden zuzusehen.
Auf der Suche nach dem bestialischen Mörder, muss sich Hunter auf ein Rätselraten einlassen, dass ihn selbst in Lebensgefahr bringt.

Der Roman ist komplex, beklemmend, spannend, düster, temporeich und fesselnd geschrieben und hat mich von Anfang an gefangen genommen. Ein richtiger Pageturner.
Die Handlung ist spannend, brutal, abwechslungsreich, mit vielen Irrungen und Wirrungen und gut durchdacht, sodass am Ende alles rund und stimmig ist.
Dieses Buch hat mich in die komplette Palette der Emotionen entführt. Durch die detailreichen Beschreibungen der Tatorte, der Leiden der Opfer und überhaupt der Handlung, hatte ich das Gefühl daneben zu stehen.
Der Spannungsbogen wurde im gesamten Buch aufrecht erhalten, eine temporeiche Erzählung führte dazu, dass ich das Buch nicht aus der Hand legen konnte.

Ich konnte mich sehr gut in die Gefühlswelt von Robert Hunter rein versetzen, der mir auch diesmal wieder sehr sympathisch war. Ein Wunderkind der Schule, Studium und berufliche Laufbahn in Windeseile durchgestanden hat, ist er aber nicht der abgehobene, eingebildete Polizeibeamter, um den sich auch das FBI reißt, nein er ist eher zurückhalten und setzt seinen dezenten Charme gekonnt ein.
Da ich bisher nur „Die stille Bestie“ von Chris Carter gelesen habe, kannte ich Carlos Garcia noch nicht wirklich. Auch er ist mir sofort sympathisch gewesen, er ist der aufgewecktere, verheiratete Kollege von Hunter, die beiden sind ein gut funktionierendes Team und ergänzen sich.
Auch die weiteren Charaktere waren mir je nach Rollenverteilung sympathisch/unsympathisch, gut ausgearbeitet und haben die Geschichte gut abgerundet.
Alle Charaktere sind detailreich beschrieben, glaubhaft dargestellt und es machte mir beim Lesen Spaß, mit ihnen Zeit in ihrer Welt zu verbringen.
Die Örtlichkeiten und das Geschehen rundherum sind gut beschrieben, was mich noch besser in die Geschichte hinein finden ließ.

Dieses Buch war großartig, mitreißend und bereitete mir Freude wie auch Grusel beim Lesen, denn die Mordszenen sind nichts für schwache Nerven und brutal und detailreich beschrieben.

Die Perspektivwechsel machten das Buch spannend und schon nach kurzer Zeit konnte ich mich in die Geschichte fallen lassen.
Der Autor verbindet am Ende des Buches alle Handlungsstränge und lässt keine weiteren Fragen offen.

Das Cover ist in dunklen Farben gestaltet, die rote bzw weiße Schrift ist ein Blickfang, genau wie das gelbe Seil. Das Cover und auch der Titel stehen im Einklang mit dem Buch.

Fazit: Spannend. Brutal. Clever. Faszinierend. Packend. Man schaut in die Tiefe der menschlichen Abgründe

Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne. 

  Typischer Chris Carter

- von Rezensentin/Rezensent aus Linnich, 05.07.2016 -

Dass Chris Carter, seines Zeichens selber forensischer Psychologe, keine menschlichen Abgründe zu tief sind, merkt man an seinen spannenden Thrillern. Die Bücher sind nichts für Zartbesaitete und doch ist ihm wieder einmal ein packender Thriller mit fast unmenschlicher Grausamkeit und unerwarteten Wendungen gelungen. Nicht zuletzt wegen des sympathischen Ermittlerduos Detective Robert Hunter und Carlos Garcia aus der Eliteeinheit für Gewaltverbrechen. Die Szenenwechsel und Cliffhanger am Ende der Kapitel lassen einen das Buch kaum aus der Hand legen. Der doch eher einfach gehaltene Sprachstil lassen so das Buch schnell lesen. Manchmal ist weniger mehr und so hätte ich mir anstatt der bis ins Detail beschriebenen Grausamkeiten etwas mehr Einblicke in die Gedankengänge der Ermittler gewünscht. Durchaus spannend wie seine Vorgänger ist der Autor seinem Stil treu geblieben. 

  Hunter und Garcia Teil 7

- von Alexandra Baunach aus Kist, 25.06.2016 -

Eine brutal zugerichtete Leiche wird vor dem Los Angeles International Airport gefunden. Sie wurde wie ein Hexagramm in Menschenform hin drapiert. In ihrem Hals steckt ein Zettel mit einer Botschaft: Ich bin der Tod. Detective Robert Hunter ist sich sicher, den Mörder zu kennen. Doch langsam kommt ihm der Verdacht, dass er den Falschen jagt. Und der wahre Täter ein Geheimnis verbirgt, so entsetzlich, dass kein Mord seinen Hunger nach fremdem Leid jemals stillen kann.

Auch im siebten Teil der Hunter und Garcia Reihe schafft es Chris Carter mich von Anfang an zu fesseln. Das Buch hat einen steigenden Spannungsbogen, überraschende Wendungen und ein fulminantes und so nicht zu erwartendes Ende. Der Schreibstil ist flüssig und packend und es ist mir kaum gelungen das Buch aus der Hand zu legen. Die Beschreibungen der Leichen oder der Tötungsart sind zum Teil sehr brutal, aber das macht für mich einen guten Thriller aus, da kann ich mich zwischendurch auch gerne mal etwas gruseln oder ekeln.

Jedes Buch um die Ermittler Hunter und Garcia können unabhängig voneinander gelesen werden und man kann trotzdem allem gut folgen, auch wenn man die zwei Ermittler noch nicht kennt. Die Hauptakteure sind gut beschrieben und ich konnte mir diese und auch die Handlungsorte sehr gut vorstellen.

Für mich wieder ein sehr gelungener Thriller um die beiden Ermittler und ich freue mich schon sehr auf Teil 8 der beiden. 

  Gnadenlos!

- von Rezensentin/Rezensent aus Wangen, 24.06.2016 -

Nicole Wilson, eine Studentin in Los Angeles, die abends hin und wieder als Babysitterin für die Bennetts arbeitet, erlebt eine böse Überraschung. In der Küche trifft sie auf einen fremden Mann, der vorgibt, Mark, ein Cousin der Familie zu sein. Er lässt Nicole sogar mit Mrs Bennett telefonieren, doch es stellt sich schnell heraus, dass es gar keinen Cousin Mark gibt...... Kurz darauf wird die brutal zugerichtete Leiche Nicoles in der Nähe des LA International Flughafens gefunden. In ihrem Rachen steckt eine Botschaft: Ich bin der Tod!
Nur kurze Zeit später wird eine weitere junge Frau ermordet. Der Täter ist offensichtlich wandelbar wie ein Chamäleon. Er erschleicht sich durch eine freundliche und sympathische Art das Vertrauen seiner Opfer, um sie anschließend absolut grausam zu foltern und zu demütigen. Der Profiler Robert Hunter und sein Partner Carlos Garcia nehmen die Ermittlungen auf. Obwohl das Vorgehen des Täters jedes Mal ein völlig anderes ist, wird schnell klar, dass es sich um denselben Täter handelt. Seine Botschaften richten sich zunehmend persönlich an Robert Hunter. Der Täter fordert ihn heraus, er als der ,,Beste unter den Besten“ soll sich beweisen. Hunter lässt sich auf dieses schreckliche Spiel ein, doch der Täter ist ihm bald sehr viel näher, als er vermutet.
Das Buch ist sehr spannend, allerdings auch verstörend. Die bis ins letzte schreckliche Detail beschriebenen Folterszenen und Verwundungen der Opfer finde ich stellenweise schwer erträglich. Diese abgrundtiefe Grausamkeit und Gewalt machen das Buch zwar zu einem echten Gänsehaut-Thriller, ist aber nichts für Zartbesaitete.
In sprachlicher Hinsicht stellt der Roman keine große Herausforderung dar. Manche Dialoge wirken etwas platt, und gerade die Reflexionen Hunters hätte ich mir etwas differenzierter gewünscht. 

  Hardcore-Thriller in bekannter Carter Manier

- von Jenny aus Oberschöna, 22.06.2016 -

Denn ich bin der Tod … Mit diesen Worten macht ein brutaler Serienmörder in Los Angeles von sich Reden, denn er hinterlässt immer eine Botschaft direkt in unmittelbarer Nähe der Leiche, damit das Ermittlungsteam um Robert Hunter und Carlos Garcia die richtigen Schlüsse ziehen kann.

Doch die gerade begonnene Mordserie in der Stadt der Engel, vollzieht sich nicht nur dramatisch schnell, sondern vor allem vollkommen willkürlich. Denn während eine erste Leiche brutal gefoltert und vergewaltigt wurde, sieht der modus operandi beim zweiten Mord ganz anders aus und auch die Opfer scheinen abgesehen von der Geschlechtszugehörigkeit, keine weitere Gemeinsamkeit oder Schnittstelle aufzuweisen. Hunter tappt im Dunkeln und muss auf glückliche Umstände oder eine spektakuläre Entdeckung hoffen, um seinen 7. Fall erfolgreich zum Abschluss zu bringen.

Nachdem ich im vergangenen Jahr voller Begeisterung meinen ersten Chris Carter Thriller gelesen habe („Die stille Bestie“), musste ich natürlich mit dem aktuellen Roman nahtlos an meine positiven Erfahrungswerte anknüpfen. Auch Robert Hunters 7. Fall offenbart die Grausamkeiten der menschlichen Seele und noch viel Schlimmeres. Denn detailliert beschriebene Mord- und Folterszenen dominieren den Thriller und gehen hart ans Limit des Erträglichen. Definitiv nichts für einen schwachen Magen und zarte Seelen. Stellenweise empfinde ich die hier geschilderte rohe Gewalt etwas übertrieben und könnte gut und gerne mit mehr psychologischen Raffinessen und weniger Blutrausch leben. Hinzu kommt eine gewisse Gewöhnungshaltung, die sich bei Chris Carter bereits nach dem zweiten Band einstellt. Mir kommt sowohl der Handlungsablauf, als auch die Gewaltbereitschaft und der blutige Thrill äußerst bekannt vor und das nur auf Grundlage des Vorgängerromans. So dass ich dazu neige, mit Chris Carter eine ganz eigene, individuell erkennbare Schreibweise zu koppeln, die mich zu der Aussage verleitet: „Kennst du einen Carter, kennst du alle.“

Fazit: Ich vergebe gute 4 Sterne für einen temporeichen, spannenden und grausamen Thriller, der an die Substanz geht und trotz fehlender psychologischer Komponente einen ganz eigenen Stil entwickelt. Engagierte Ermittler, ein sadistischer Täter und bemitleidenswerte Opfer begegnen dem Leser hier auf knapp 400 Seiten und ziehen ihn mit sich fort in einem Strudel aus Voyeurismus und Abscheu. Rein inhaltlich bietet dieser Hardcore-Thriller aber wenig Neues, es sei denn man möchte sich mit phantasievollen Tötungsmöglichkeiten auseinandersetzen. Dem Hype um den gefeierten Bestsellerautor aus Brasilien schließe ich mich deshalb nur bedingt an.






 

  Mehr, bitte viel mehr!!!

- von Rebekka Tammen aus 30179 Hannover, 20.06.2016 -

ENDLICH ist er da, der 7. Fall von Robert Hunter und Carlos Garcia - und zack! - hatte ich das Buch an einem Tag durch, quasi eingesogen. Und dann, als mir endlich klar wurde, wer der Mörder ist, bekam ich am ganzen Körper eine Gänsehaut.
Chris Carter versteht es wie kein anderer, mich in den dunklen Bann zu ziehen und völlig überwältigt zurück zu lassen, auch wenn ich am Anfang enttäuscht war, dass dieser Band wirklich vergleichweise arm an Seiten ist.
Es werden Frauen entführt und wirklich bestialisch ermordet zurück gelassen, jemand will endlich, dass es aufhört. Ein 11-jähriger Junge muss das alles mit ansehen, wird misshandelt, vergewaltigt, wie ein Sklave, fast noch schlimmer gehalten. Verschiedene Wege bringen Hunter dann auf eine Spur, an der er sich festbeißt...
Man muss mitdenken und gut aufpassen - und trotzdem brauchte ich Carters Hilfe bei der ganzen Aufklärung, das Ende war überraschend, umwerfend und einfach genial.

Cover: passend zu Reihe, macht sich unglaublich gut im Chris-Carter-Regal.

Schreibstil: Brilliant wie immer, ein Wechsel zwischen Vergangeheit und Gegenwart von Ermittler, Täter und Opfern, ohne Fragen oder nicht erklärbare Umstände zurück zu lassen.

Ich hoffe weiter, ganz viel von Chris Carter zu lesen zu bekommen, der Mann ist der Wahnsinn. Nicht nur seine Erscheinung, vor allem sein Wissen um das Böse im Menschen fesselt mich immer wieder. 

  Der Totmacher

- von saika84 aus Heiligenhaus, 17.06.2016 -

Als Nicole sich während sie Baby sittet in der Küche etwas zu essen holen möchte, begegnet sie dort einem Mann der sich als Cousin der Mutter ausgibt.  Während eines Telefonats mit der Mutter stellt sich heraus das diese keinen Cousin hat und Nicole sich schnellstens das Kind schnappen und das Haus verlassen soll.  Einige Tage später wird in der Nähe des Los Angeles Airports Nicoles Leiche gefunden. Auf ihrem Körper befinden sich mehrere Einstichstellen die darauf hindeuten das Nicole über Tage gefoltert wurde. Während der Obduktion wird in Nicoles Kehle ein Zettel mit der Aufschrift "Ich bin der Tod" gefunden.  Detective Hunter und Detectiv Garcia nehmen die Ermittlungen auf und sind sich sicher, das Nicole nicht das letzte Opfer des Täters war.

 

Dieser Thriller ist Spannung pur. Man kann das Buch einfach nicht eher aus der Hand legen als bis man es durch gelesen hat. Der Schreibstil lässt sich gut und flüssig lesen.  Die Gewaltszenen sind sehr Brutal und sicher nichts für schwache Gemüter. Ich frage mich bei solchen Büchern immer wieder wie die Autoren auf diese Ideen kommen. Die Charaktere sind sehr gut beschrieben und beide Ermittler waren mir von Anfang an Sympathisch. Es handelt sich hier um den 7 Band zu Hunter und Garcia, aber es ist nicht zwingend erforderlich die ersten 6 Bände zu kennen. Auch ich kenne sie bislang nicht und hatte kein Problem in die Geschichte rein zu kommen. Ich werde das aber mit Sicherheit bald nachholen. Ich bin restlos begeistert und gebe 5 Sterne. 

  I am death - Der Totmacher

- von sergebendre aus Heiligenhaus, 17.06.2016 -

Robert Hunter arbeitet als Detectiv in der UV Einheit des Los Angeles Police Departments. Seine Abteilung bekommt die schlimmsten aller Fälle zugeteilt. So nimmt seine Einheit auch die Ermittlungen an der Leiche von Nicole auf, die auf einer Wiese in der Nähe des Flughafens  wurde. Die junge Frau wurde bereits Tage vorher als vermisst gemeldet. Während ihres Babysitterjobs tauchte ein Mann auf der sich als Cousin der Mutter ausgab und angeblich über der Garage wohnt und entführte die junge Frau. Bei der Obduktion der Leiche stellt sich heraus das Nicole über Tage hinweg gefoltert wurde. In ihrer Kehle steckt ein Zettel auf dem steht "Ich bin der Tot". Für Detectiv Hunter und seinen Kollegen Garcia kann das nur eines Bedeuten... es wird nicht bei diesem einem Opfer bleiben.

 

Das Schreibstil lässt sich sehr gut lesen. Die Spannung wird direkt von Anfang an gut aufgebaut. Man mag das Buch gar nicht aus der Hand legen so sehr zieht es einen in seinen Bann. Das Buch beginnt gleich mit mehreren Handlungssträngen deren Zusammenhänge sich erst nach und nach erschließen lassen. Die Charaktere sind gut beschrieben und man merkt gleich das Hunter und Garcia schon lange zusammen arbeiten und ein klasse Team sind. Dies war mein erstes Buch von Chris Carter und auch sicher nicht mein letztes. Auch wenn es sich anscheinend um eine Buchreihe um Detective Hunter handelt, hatte ich kein Problem in die Geschichte rein zu kommen. Die Geschehnisse in dem Buch sind schon sehr heftig und ich frage mich wie der Autor auf diese Ideen kommt. Ich bin begeistert von diesem Nervenaufregendem Thriller. 

Bestell-Nr.: 17052948 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 22593
Libri-Relevanz: 50 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 3,92 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 2,08 €

LIBRI: 2438114
LIBRI-EK*: 9.15 € (30%)
LIBRI-VK: 13,99 €
Libri-STOCK: 11
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 21200 

KNO: 55067173
KNO-EK*: 5.88 € (30%)
KNO-VK: 13,99 €
KNO-STOCK: 14

Gattung: Thriller
KNO-SAMMLUNG: Ullstein Taschenbuch 28713
KNOABBVERMERK: 5. Aufl. 2016. 384 S. 187.00 mm
KNOMITARBEITER: Übersetzung: Uplegger, Sybille
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): ,

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie