Produktbeschreibung
Die Psychoanalyse befindet sich im Wandel. Stavros Mentzos hofft, daß der
Leser während der Lektüre zunehmend die Überzeugung gewinnt, daß die pathologischen
Verarbeitungsmodi des Konflikts, also die neurotischen Symptome, Charaktere,
Abwehrmechanismen, Arrangements, zwar leidvolle und letztlich mißglückte
'Lösungen' sind, daß sie aber oft bewundernswerte Ich-Leistungen unter
extrem schwierigen Bedingungen darstellen, die keineswegs leichtfertig
als 'eben nur pathologisch' abgetan werden sollten. Gerade in einer Zeit,
in der die längst fällige, endlich offene und freie Diskussion über fundamentale
theoretische und praktische Fragen und Probleme der Psychoanalyse in Gang
gekommen ist, erscheint es sinnvoll, eine vorläufige Synthese in Form einer
Systematik neurotischer Störungen einem breiteren Publikum zugänglich machen.
Zusammenfassung
Die Psychoanalyse befindet sich im Wandel, und dieses Buch versteht
sich nach den Worten des Autors als »Versuch einer Momentaufnahme
der sich entwickelnden Theorie und Praxis«. Sie soll sowohl
ein Diskussionsbeitrag für Fachleute als auch eine Einführung
in die Psychoanalyse unserer Tage für Nichtfachleute sein.
Der Autor hofft, daß der Leser während der Lektüre
des Buches zunehmend die Überzeugung gewinnt, daß die
pathologischen Verarbeitungsmodi des Konflikts, also die neurotischen
Symptome, Charaktere, Abwehrmechanismen, Arrangements, zwar leidvolle
und letztlich mißglückte »Lösungen«
sind, daß sie aber oft bewundernswerte Ich-Leistungen unter
extrem schwierigen Bedingungen darstellen, die keineswegs leichtfertig
als »eben nur pathologisch« abgetan werden sollten.
Gerade in einer Zeit, in der die längst fällige, endlich
offene und freie Diskussion über fundamentale theoretische
und praktische Fragen und Probleme der Psychoanalyse in Gang gekommen
ist, erscheint es sinnvoll, eine vorläufige Synthese in Form
einer Systematik neurotischer Störungen einem breiteren Publikum
zugänglich zu machen.
Stavros Mentzos, Psychiater und Psychoanalytiker,
1930 in Athen geboren, leitete von 1971 bis I995 die Abteilung
Psychotherapie und Psychosomatik am Zentrum der Psychiatrie der
Universität Frankfurt am Main.
Inhaltsverzeichnis
Einführung in die psychoanalytische Neurosenlehre unter; Berücksichtigung neuer
Perspektiven
Autoreninfo
Prof. Dr. med. Stavros Mentzos, Psychiater und Psychoanalytiker, leitete bis 1995 die Abteilung für Psychotherapie und Psychosomatik im Klinikum der Universität Frankfurt a. M.