PORTO-
FREI

Der wilde Tanz der Seidenröcke

Roman

(Tb)

von Merle, Robert   (Autor)

'Sire, lassen Sie meinen Sohn nicht fallen!' mahnt die Herzogin von Guise den König am Taufbecken. Mit Witz, Ironie, aber auch der Unbestechlichkeit des genau recherchierenden Historikers erzählt Robert Merle die frühe Jugend des Siorac-Sohnes Pierre-Emmanuel am frivolen Hof Heinrichs IV. Dieser Hof amüsiert sich, vögelt, tanzt - sein leidenschaftlicher und oft verliebter König an erster Stelle. Aber im Hintergrund schwelt, gut dreißig Jahre nach der Batholomäusnacht, noch immer der fanatische Haß der katholischen Liga auf den Toleranzgedanken Henris. Und der Königsmörder steht bereits in der Menge.

Buch (Kartoniert)

EUR 18,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 04. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

'Sire, lassen Sie meinen Sohn nicht fallen!' mahnt die Herzogin von Guise
den König am Taufbecken. Mit Witz, Ironie, aber auch der Unbestechlichkeit
des genau recherchierenden Historikers erzählt Robert Merle die frühe Jugend
des Siorac-Sohnes Pierre-Emmanuel am frivolen Hof Heinrichs IV. Dieser
Hof amüsiert sich, vögelt, tanzt - sein leidenschaftlicher und oft verliebter
König an erster Stelle. Aber im Hintergrund schwelt, gut dreißig Jahre
nach der Batholomäusnacht, noch immer der fanatische Haß der katholischen
Liga auf den Toleranzgedanken Henris. Und der Königsmörder steht bereits
in der Menge. 

Kritik

¯Die Literaturkritik hat Merle oft vorgeworfen, antimodern zu sein - er schrieb unbeirrt weiter realistisch-politische Romane im Stile Stendhals. Doch seine Leser goutieren das Rezept, gleichermaßen politisch wie unterhaltsam zu schreiben.® Deutschlandfunk 

Autoreninfo

Robert Merle (1908-2004)wurde in Tébessa (Algerien) geboren. Schulbesuch und Studium in Frankreich. 1940 bis 1943 in deutscher Kriegsgefangenschaft. 1949 Prix Goncourt für seinen ersten Roman 'Wochenende in Zuydcoote'. Merles umfangreiches literarisches Werk spannt sich in einem großen Bogen von seinem Welterfolg 'Der Tod ist mein Beruf' über die ironische Zukunftsvision von 'Die geschützten Männer' bis zur historischen Romanfolge 'Fortune de France', die im Aufbau Verlag vollständig in deutscher Übersetzung erschienen sind. 

Mehr vom Verlag:

Aufbau Taschenbuch Verlag

Mehr aus der Reihe:

Aufbau Taschenbücher

Mehr vom Autor:

Merle, Robert

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 470
Sprache: Deutsch
Erschienen: April 1999
Sonstiges: 656/31216
Originaltitel: La volte des vertugadins
Maße: 186 x 114 mm
Gewicht: 480 g
ISBN-10: 3746612160
ISBN-13: 9783746612164

Herstellerkennzeichnung

Aufbau Taschenbuch Verlag
Prinzenstraße 85
10969 Berlin
E-Mail: info@aufbau-verlag.de

Bestell-Nr.: 175217 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 5,89 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 4,05 €

LIBRI: 2790378
LIBRI-EK*: 10.93 € (35%)
LIBRI-VK: 18,00 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 21110 

KNO: 07962643
KNO-EK*: 6.07 € (35%)
KNO-VK: 18,00 €
KNO-STOCK: 0

Gattung: Roman
KNO-SAMMLUNG: Fortune de France 7
KNOABBVERMERK: 9. Aufl. 1999. 470 S. 190.00 mm
KNOSONSTTEXT: 656/31216
KNOMITARBEITER: Übersetzung:Gersch, Christel
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie