PORTO-
FREI

Grosseltern-ABC

Was man wissen muss, um mit Kindern und Enkeln glücklich zu werden

von Meves, Christa   (Autor)

Früher lebten die Großeltern mit der ganzen Familie unter einem Dach, heute ist man sich nicht mehr so nahe. Das bringt neue Probleme mit sich im Verhältnis zueinander. Christa Meves schildert in diesem Buch, wie wichtig für die seelische Entwicklung der Kinder gefestigte Beziehungen zu den Großeltern sind. Sie lassen sich auch über räumliche Entfernungen hinweg knüpfen. Gerade weil die Großeltern mehr Zeit und Geduld haben, können sie ihren Enkeln Entscheidendes für ihr Leben mitgeben. Freilich können sie auch mit ihrer Erfahrung und ihrer Fürsorge unmündig machen und die Erziehungsziele der Eltern ungewollt durchkreuzen. Typische Großelternprobleme sind Einmischung, Verwöhnung, Konkurrenz mit den anderen Großeltern. Christa Meves macht viele Vorschläge zur Überwindung solcher Beeinträchtigungen des Familienfriedens.

Buch (Kartoniert)

EUR 8,95

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 09. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Früher lebten die Großeltern mit der ganzen Familie unter einem Dach, heute kommen sie nur noch zu Besuch. Man ist sich nicht mehr so nahe. Das bringt neue, oft andersartige Probleme mit sich im Verhältnis zueinander. Christa Meves, nun selbst im Umgang mit Enkeln geübt, schildert in diesem Taschenbuch, wie wichtig für die seelische Entwicklung der Kinder gefestigte Beziehungen zu den Großeltern sind. Sie lassen sich auch über räumliche Entfernungen hinweg knüpfen. Gerade weil die Großeltern nicht mehr so eingebunden sind in den Familienalltag, gerade weil sie - hoffentlich - etwas mehr Zeit und Geduld haben, können sie ihren Enkeln Entscheidendes für das Leben mitgeben. Freilich können sie auch mit ihrer Erfahrung und ihrer Fürsorge unmündig machen und die Erziehungsziele der Eltern ungewollt durchkreuzen. Typische Großelternprobleme sind z. B. Einmischung, Verwöhnung, Konkurrenz mit den Großeltern väterlicher- und mütterlicherseits. Vor allem auch Ablehnung von Schwiegertöchtern oder -söhnen kann Konflikte heraufbeschwören. Christa Meves macht viele Vorschläge zur Überwindung solcher Beeinträchtigungen des Familienfriedens. 

Autoreninfo

Christa Meves, geboren 1925. Studium der Germanistik, Geografie und Philosophie an den Universitäten Breslau und Kiel. Staatsexamen in Hamburg, dort zusätzlich Studium der Psychologie, Ausbildung zur analytischen Kinder- und Jugendlichen-Therapeutin an den psychologischen Instituten Hannover und Göttingen. Frei praktizierend in Uelzen, Mutter zweier Töchter, sechs Enkel. 1974 Wilhelm-Bölsche-Medaille, 1976 PRIX AMADE, 1978 Niedersächsischer Verdienstorden, 1979 Konrad-Adenauer-Preis, 1985 Bundesverdienstkreuz Erster Klasse, 1995 Preis der Stiftung Abendländische Besinnung, 1996 Preis für Wissenschaftliche Publizistik, 2000 Preis der Vereinigung, 2001 Deutscher Schulbuchpreis, 2005 Großes Verdienstkreuz des Niedersächsischen Verdienstordens, 2005 Komturkreuz des Gregoriusordens, 2007 Preis der Stiftung Ja zum Leben, 2010 Pokal von Aufbruch 2009. 

Mehr vom Verlag:

Christiana Verlag

Mehr vom Autor:

Meves, Christa

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 189
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juli 2016
Auflage: Neuauflage, Nachdruck
Sonstiges: von 15 - 99 J. 50217
Maße: 176 x 108 mm
Gewicht: 184 g
ISBN-10: 3717110055
ISBN-13: 9783717110057
Verlagsbestell-Nr.: 50217

Herstellerkennzeichnung

Christiana Verlag
Hauptstraße 22
88353 Kisslegg
E-Mail: info@fe-medien.de

Das sagen Kunden über diesen Artikel:

  Ein

- von Brigitta Matt aus Gengenbach, 26.08.2004 -

Seit Wochen ist dieses Buch mein Begleiter. Ich habe Sohn und Tochter jeweils mit Familie,3 Enkel 3-13 Jahre. Viele Themen und Situationen sind mir sehr bekannt, manchmal habe ich insinktiv richtig reagiert. Ich finde auch die Jungen sollten das Buch lesen, um die Großeltern besser zu verstehen. Ich wünsche mir, dass meine Enkel mich Großmutter nennen! Dieses Wort hat eine besondere Bedeutung. Mein Mitbringsel, statt Blumen etc. ist das Großeltern ABC. 

Bestell-Nr.: 176043 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 88859
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 50217

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 2,51 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 0,67 €

LIBRI: 2032180
LIBRI-EK*: 5.86 € (30%)
LIBRI-VK: 8,95 €
Libri-STOCK: 11
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 14850 

KNO: 02158291
KNO-EK*: 6.15 € (30%)
KNO-VK: 9,40 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

P_ABB: Mit Abbildungen
KNOABBVERMERK: 15., überarb. Aufl. 2019. 189 S. 1 SW-Fotos. 18 cm
KNOSONSTTEXT: von 15 - 99 J. 50217
Einband: Kartoniert
Auflage: Neuauflage, Nachdruck
Sprache: Deutsch
Beilage(n): ,

Im Themenkatalog stöbern

› Start › Bücher

Entdecken Sie mehr

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie