PORTO-
FREI

Küble, M: Brennende Wahrheit

Ein historischer Bodensee-Roman

von Küble, Monika   (Autor)

Im Jahr 1689 verschwindet in Radolfzell ein Mädchen spurlos aus einem adeligen Haushalt, doch nur die Schulmeisterin scheint sich dafür zu interessieren. Fast 200 Jahre später stößt der Dichter Joseph Victor von Scheffel auf einen Brief der Schulmeisterin und will daraus einen historischen Roman machen. Als nach einem Brand die verkohlte Leiche einer jungen Frau auftaucht, ist Scheffel überzeugt, dass es sich dabei um das vermisste Mädchen handeln muss. Doch in Radolfzell ist gerade ein weiteres Mädchen verschwunden. Wer ist die Tote? Und gibt es einen Zusammenhang zwischen den beiden Fällen?

Buch (Kartoniert)

EUR 15,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 18. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Im Jahr 1689 verschwindet in Radolfzell ein Mädchen spurlos aus einem adeligen Haushalt, doch nur die Schulmeisterin scheint sich dafür zu interessieren. Fast 200 Jahre später stößt der Dichter Joseph Victor von Scheffel auf einen Brief der Schulmeisterin und will daraus einen historischen Roman machen. Als nach einem Brand die verkohlte Leiche einer jungen Frau auftaucht, ist Scheffel überzeugt, dass es sich dabei um das vermisste Mädchen handeln muss. Doch in Radolfzell ist gerade ein weiteres Mädchen verschwunden. Wer ist die Tote? Und gibt es einen Zusammenhang zwischen den beiden Fällen? 

Autoreninfo

Monika Küble stammt aus Oberschwaben und hat Germanistik, Romanistik und Kunstgeschichte in Perugia und Konstanz studiert. Neben Publikationen zu oberschwäbischer Literatur und italienischer Architektur hat sie unter dem Pseudonym Helene Wiedergrün drei Oberschwabenkrimis geschrieben: "Der Tote in der Grube", "Der arme schwarze Kater" (beide als Ebook bei Gmeiner) und "Blutmadonna" (Gmeiner 2013). Gemeinsam mit Henry Gerlach hat sie den Konzilsroman "In nomine diaboli" veröffentlicht (Gmeiner 2013) sowie "Das Geheimnis der Ordensfrau" (Gmeiner 2016). Darüber hinaus ist sie Verfasserin mehrerer Kurzkrimis für Anthologien.Sie arbeitet außerdem als Italienischlehrerin und Dolmetscherin und betreibt ein Reisebüro für Kulturreisen ((...)). 

Mehr vom Verlag:

Gmeiner Verlag

Mehr vom Autor:

Küble, Monika

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 219
Sprache: Deutsch
Erschienen: April 2017
Sonstiges: .2014
Maße: 208 x 134 mm
Gewicht: 306 g
ISBN-10: 3839220149
ISBN-13: 9783839220146

Herstellerkennzeichnung

Gmeiner Verlag
Im Ehnried 5
88605 Meßkirch

Bestell-Nr.: 19131501 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 4,91 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 3,07 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 9.11 € (35%)
LIBRI-VK: 15,00 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 007 vergriffen, keine Neuauflage, nicht vorgemerkt * EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 21200 

KNO: 60906871
KNO-EK*: € (30%)
KNO-VK: 0,00 €
KNO-STOCK: 3

KNO-SAMMLUNG: Historische Romane im GMEINER-Verlag
KNOABBVERMERK: 2017. 2017. 320 S. 21 cm
KNOSONSTTEXT: .2014
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): PB

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie