Produktbeschreibung
Die Rose ist die Königin der Blumen, wunderschön anzusehen, zart und betörend im Duft. In keine Pflanze der Welt haben Mensch und Natur so viel Kreativität, Geduld und Raffinesse investiert wie in die einfache Rosa gallica. Aus dieser wundervollen Urform sind bis heute Tausende Rosensorten entstanden, die an Vielfalt und Schönheit kaum zu überbieten sind.
Das allein macht aber ihre besondere Bedeutung nicht aus. Denn die dornige Schönheit besitzt wertvolle Inhaltsstoffe, die dem Menschen an Körper und Seele wohltun. Die Hagebutte senkt den Blutdruck, Globuli der Damaszener-Rose wirken positiv auf Schleimhäute und Gelenke, eine Rosenmaske aus Blütenblättern hilft gegen Akne, und Rosenöl wirkt der Hautalterung entgegen. Der bloße Duft der Rose harmonisiert das Gemüt, senkt den Appetit und wirkt befreiend bei Sorgen und Grübeleien.
Erfahren Sie alles über die gesundheitsfördernden Wirkungen der Blume aller Blumen: - das Wichtigste über ihre Geschichte und Anpflanzung - heilkräftige Rosenzubereitungen wie Rosentee, Rosenwasser, Rosenöl etc. - wirksame Heilrezepte und Extratipps für häufige Beschwerden - köstliche Rezepte aus der Rosenküche
Inhaltsverzeichnis
INHALT Vorwort EINE KLEINE ROSENKUNDE Die schöne Mutter und ihre 30 000 Töchter
- Die Rosa gallica macht den Anfang - Asien grüßt mit neuer Farbe - Ein Händchen
für Rosen - Der größte Rosenfan um 1800 - Rotkäppchen erblickt das Licht der
Welt Die zehn schönsten Rosen der Welt - Eine persönliche Auswahl EXTRA: Die
Rose als Symbol Richtig pflanzen, lange genießen - So wachsen die Rosen prächtig
an Vorsicht: Rosenkrankheiten - Früherkennung schützt vor Schäden -
Pilzerkrankungen - Schluss mit Rosenschädlingen Traumhafte Rosengärten in
Deutschland - Schnuppern, staunen, lernen, verlieben - Drei Gärten mit höchster
Auszeichnung - Zwischen Industrie und Dornröschenschloss - Rosen unter
Denkmalschutz - Das PRIMAVERA Life Naturparadies 35 Millionen Jahre Rosen -
Weltweit auf dem Siegeszug - Die Blume der Liebe - Handelsware und Statussymbol
- Rosenwellness und edle Deko - Eine Heilpflanze seit Anbeginn EXTRA: Segeln
unter falscher Flagge - Der neue Grundpfeiler der Heilkunde - Rosenrenaissance
Ende des 19. Jahrhunderts ROSEN ALS HEILPFLANZEN Enthüllung heilender
Geheimnisse - Auf dem Weg zur Phytotherapie - Hagebutten in der Rosenmedizin -
So geriet die Rosenmedizin ins Vergessen - Alte Heilpflanzen sind topmodern Die
vier wichtigsten Heilrosen - Schön und gesund sind sie alle Homöopathische
Therapien mit Rosen-Globuli - Feine Impulse für die Selbstregulierung - Keine
Kanonen auf Spatzen - Hilfe für Seele, Haut oder Verdauung Die Aromatherapie -
Heilende Düfte der Rose - Das sollten Sie beachten - Vorsicht bei Internetkäufen
So heilt die Ayurveda-Medizin - Das erklärte Ziel ist die Prävention - Drei
Doshas bestimmen, wer wir sind - 100 Blüten fürs innere Gleichgewicht Die
Wirkung der Farben auf die Seele - Starke Farbenkraft Zwölf häufige
Beschwerdebilder und ihre Linderung - Wenn Blumen heilen Wichtige Rezepturen für
die Gesundheit - Selbst gemacht! - Hagebutten, getrocknet - Hagebuttenöl -
Hagebuttentee - Grundrezept - Rosenblütenblätter, getrocknet - Rosenessig -
Rosenmilch - Rosenöl - Rosensaft - Grundrezept - Rosentee - Grundrezept -
Rosenwasser HILFREICHE ROSENMEDIZIN Krankheiten und Beschwerden lindern - Gesund
werden auf natürlichem Weg - Von Akne bis Augenfältchen - Von Bauchschmerzen bis
Burn-out - Von Cholesterinwerte über Darmflorastörung bis Durchschlafstörungen -
Von Erkältung über Fettverbrennung bis Frühjahrsmüdigkeit - Von
Gelenkentzündungen bis Gicht - Von Hämorrhoiden über Hormoneller Haarausfall bis
Hustenkrämpfe - Von Immunsystemschwäche über Kalte Hände bis Kribbeln in Füßen,
Händen, Beinen - Von Lärmstress über Magenverstimmung und Bauchgrummeln bis
Muskelkater - Von Nackenschmerzen bis Nierenträgheit - Von Ohr-Ekzem über
Parodontitis bis Rückenbeschwerden - Von Scheidentrockenheit über
Schwangerschaftsstreifen bis Steifer Hals - Von Taubheitsgefühle bis Trockene
Augen - Von Übergewicht bis Unterleibsschmerzen - Von Verbrennungen und
Verbrühungen über Wetterfühligkeit bis Wintermüdigkeit SCHLEMMEN MIT
ROSENGERICHTEN Rosenrezepte zum Nachbacken, Kochen oder Mixen - Gesunde
Sattmacher - Süße Sünden - Feine Beigaben - Rosen-Superdrinks Hier finden Sie
weitere Hilfe Quellenangaben Rezepte und Rezepturen Beschwerdenregister
Sachregister
Autoreninfo
Angelika Gräfin Wolffskeel von Reichenberg (geb. 1955) ist Heilpraktikerin, psychologische Beraterin und Vizepräsidentin des Biochemischen Bundes Deutschland (BBD) e. V. Sie wurde deutschlandweit als charismatische und umfassend heilkundlich gebildete Referentin und Buchautorin bekannt. Darüber hinaus ist Gräfin Wolffskeel Lehrbeauftragte des Freien Verbands Deutscher Heilpraktiker e. V. (FVDH) für Biochemie nach Dr. Schüßler und Leiterin der SURYA-Heilpraktiker-Schule in Reichenberg bei Würzburg. Sie ist Autorin mehrerer Gesundheitsratgeber; ihr Buch "Die 12 Salze des Lebens" gehört zu den erfolgreichsten Schüßler-Salze-Ratgebern im deutschsprachigen Raum.Susanne Schütte (geb. 1957) lebt in Hamburg und schreibt seit 2012 als freie Autorin und Medizinredakteurin für führende Health-, Wellness- und Frauenzeitschriften. Ihre Artikel, Interviews und Reportagen spiegeln die jüngsten Erkenntnisse der wissenschaftlichen Forschung in der klassischen Schulmedizin, aber ebenso der Komplementärmedizin, Ökotrophologie und Psychologie wider. Und das immer nach dem Grundsatz, auch sehr komplexe und komplizierte Zusammenhänge klar verständlich, umfassend und spannend darzustellen und zu erklären. Zuvor hat die Wissenschaftsautorin fast 25 Jahre das Ressort Medizin bei namhaften Frauenmagazinen geleitet und war redaktionell verantwortlich für die Sonderpublikationen einer großen Sonntagszeitung.