PORTO-
FREI

Ewald Mataré. Das Plastische Werk

Werkverzeichnis

von Wienand Verlag & Medien

Ewald Mataré (1887-1965) gehört zu den bedeutendsten Bildhauern seiner Generation in Deutschland. Mit dem Ziel Malerei zu studieren, besuchte er zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Kunsthochschule in Berlin. Erst Anfang der 1920er-Jahre fand er zur Plastik, seine Arbeiten zeichneten sich aus durch abstrakte Formen und eine Vorliebe für kostbare Holzarten. 1932 wurde Mataré als Lehrer für Bildhauerei an die Staatliche Kunstakademie Düsseldorf berufen, die Nationalsozialisten entließen ihn jedoch bald. In den beiden Jahrzehnten nach dem zweiten Weltkrieg wurde er einer der bedeutendsten deutschen Bildhauer, die auch internationale Anerkennung fanden. Zahlreiche öffentliche Aufträge festigten nun seinen Ruhm, wie die Bronzeportale am südlichen Querschiff des Kölner Domes und die Türe für die Friedenskirche in Hiroshima. Das aktualisierte Werkverzeichnis gibt profunde Einblicke in das plastische Werk dieses großen rheinischen Bildhauers.

Buch (Gebunden)

EUR 98,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 18. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Ewald Mataré (1887-1965) gehört zu den bedeutendsten Bildhauern seiner Generation in Deutschland. Mit dem Ziel Malerei zu studieren, besuchte er zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Kunsthochschule in Berlin. Erst Anfang der 1920er-Jahre fand er zur Plastik, seine Arbeiten zeichneten sich aus durch abstrakte Formen und eine Vorliebe für kostbare Holzarten. 1932 wurde Mataré als Lehrer für Bildhauerei an die Staatliche Kunstakademie Düsseldorf berufen, die Nationalsozialisten entließen ihn jedoch bald. In den beiden Jahrzehnten nach dem zweiten Weltkrieg wurde er einer der bedeutendsten deutschen Bildhauer, die auch internationale Anerkennung fanden. Zahlreiche öffentliche Aufträge festigten nun seinen Ruhm, wie die Bronzeportale am südlichen Querschiff des Kölner Domes und die Türe für die Friedenskirche in Hiroshima. Das aktualisierte Werkverzeichnis gibt profunde Einblicke in das plastische Werk dieses großen rheinischen Bildhauers. 

Mehr vom Verlag:

Wienand Verlag & Medien

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 864
Sprache: Deutsch
Erschienen: Dezember 2024
Band-Nr.: Band 1
Sonstiges: 61760911
Maße: 304 x 244 mm
Gewicht: 5226 g
ISBN-10: 3868323783
ISBN-13: 9783868323788

Herstellerkennzeichnung

Wienand Verlag & Medien
Weyertal 59
50937 Köln
E-Mail: wienand.buha@zeitfracht.de

Bestell-Nr.: 19257474 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 119967
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 1
Rohertrag: 27,48 €
Porto: 4,87 €
Deckungsbeitrag: 22,61 €

LIBRI: 2579536
LIBRI-EK*: 64.11 € (30%)
LIBRI-VK: 98,00 €
Libri-STOCK: 51
* EK = ohne MwSt.
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 15840 

KNO: 61760911
KNO-EK*: 64.11 € (30%)
KNO-VK: 98,00 €
KNO-STOCK: 3

P_ABB: mit ca.1300 farbigen und s/w Abbildungen
KNOABBVERMERK: 1. Auflage 2024. 2024. 864 S. mit ca.1300 farbigen und s/w Abb. 28.5 cm
KNOSONSTTEXT: 61760911
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:im Auftrag des Freundeskreises des Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V. von Guido de Werd;Mitarbeit:de Werd, Guido; Schilling, Sabine Maja
KNO-BandNr. Text:Band 1
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie