PORTO-
FREI

Verwehte Blätter

Erinnerungen aus dem alten Baltikum - RAUTENBERG Verlag

von Stackelberg, Camilla von   (Autor)

Camilla von Stackelberg erzählt aus ihrem Leben und umspannt dabei die letzten vierzig Jahre deutsch-baltischen Großbürgertums und Adels, von der Jahrhundertwende bis zu der Besetzung der eigenständigen Republiken Estland und Lettland durch die Sowjetunion Ende 1939 und der Umsiedlung der baltischen Deutschen. In ihren Berichten aus ihrer ländlichen Kindheit, von dem wechselvollen Leben, das sie nach ihren Eheschließungen in den baltischen Städten Riga und Reval führte, und von den harten Zeiten der Flucht, Rückkehr und Vertreibung entsteht das lebendige Bild einer halb fremden, halb vertrauten Welt. Die Landschaften des Baltikums waren geprägt von einer Mischung der Sphären, in der neben Deutsch auch Russisch gesprochen wurde. Man lebte in dem Gefühl, an den Grenzen des Kontinents - zwischen Europa und Asien zu stehen. Mit Skepsis blickte man auf die Moden, die Tänze, die Musik der westlichen Hemisphäre, die erst mit jahrelangen Verzögerungen die nördlichen Breitengrade erreichten. Und doch ist fast alles europäisch an dieser Lebensweise: die Bade- und Kurorte mit ihren Musikpavillons und Gästehäusern, der noble Müßiggang der Sommerfrischen und der Rhythmus der großen Bälle und kleineren Feiern, die das gesellschaftliche Leben der deutschen Balten prägte. "Verwehte Blätter" ist ein spannendes Stück gelebter Geschichte - ein fesselndes geschichtliches Porträt Alt-Livlands, Estlands und der Deutschbalten im vergangenen Jahrhundert.

Buch (Gebunden)

EUR 16,95

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 09. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Camilla von Stackelberg erzählt aus ihrem Leben und umspannt dabei die letzten vierzig Jahre deutsch-baltischen Großbürgertums und Adels, von der Jahrhundertwende bis zu der Besetzung der eigenständigen Republiken Estland und Lettland durch die Sowjetunion Ende 1939 und der Umsiedlung der baltischen Deutschen. In ihren Berichten aus ihrer ländlichen Kindheit, von dem wechselvollen Leben, das sie nach ihren Eheschließungen in den baltischen Städten Riga und Reval führte, und von den harten Zeiten der Flucht, Rückkehr und Vertreibung entsteht das lebendige Bild einer halb fremden, halb vertrauten Welt. Die Landschaften des Baltikums waren geprägt von einer Mischung der Sphären, in der neben Deutsch auch Russisch gesprochen wurde. Man lebte in dem Gefühl, an den Grenzen des Kontinents - zwischen Europa und Asien zu stehen. Mit Skepsis blickte man auf die Moden, die Tänze, die Musik der westlichen Hemisphäre, die erst mit jahrelangen Verzögerungen die nördlichen Breitengrade erreichten. Und doch ist fast alles europäisch an dieser Lebensweise: die Bade- und Kurorte mit ihren Musikpavillons und Gästehäusern, der noble Müßiggang der Sommerfrischen und der Rhythmus der großen Bälle und kleineren Feiern, die das gesellschaftliche Leben der deutschen Balten prägte. "Verwehte Blätter" ist ein spannendes Stück gelebter Geschichte - ein fesselndes geschichtliches Porträt Alt-Livlands, Estlands und der Deutschbalten im vergangenen Jahrhundert. 

Autoreninfo

Camilla von Stackelberg, 1895 im altlivländischen Wenden geboren, lebte in Riga und Reval. In erster Ehe war die Tochter eines Notars mit Richard von Staden verheiratet und später, nach dem Scheitern der Ehe, mit Georg von Stackelberg, der sehr früh verstarb. Als einziges Kind überlebte ihr Sohn Berndt von Staden, der lange Jahre deutscher Botschafter in den USA war und ein einfühlsames Vorwort zu den Erinnerungen seiner Mutter verfasste. 1978 verstarb Camilla von Stackelberg in Bad Godesberg. 

Mehr vom Verlag:

Stürtz Verlag

Mehr vom Autor:

Stackelberg, Camilla von

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 356
Sprache: Deutsch
Erschienen: September 2017
Sonstiges: .57-3188
Maße: 200 x 123 mm
Gewicht: 570 g
ISBN-10: 3800331888
ISBN-13: 9783800331888
Verlagsbestell-Nr.: 57-3188

Herstellerkennzeichnung

Stürtz Verlag
Kasernenstraße 6-10
66472 Zweibrücken
E-Mail: heinz.nickel@vdmedien.de

Bestell-Nr.: 20129484 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 140295
Libri-Relevanz: 10 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 57-3188

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 4,75 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 2,00 €

LIBRI: 6706681
LIBRI-EK*: 11.09 € (30%)
LIBRI-VK: 16,95 €
Libri-STOCK: 6
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 11600 

KNO: 64365173
KNO-EK*: 9.54 € (33%)
KNO-VK: 16,95 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 07

P_ABB: Abbildungen
KNOABBVERMERK: 2017. 360 S. 19.5 cm
KNOSONSTTEXT: .57-3188
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch
Beilage(n): ,

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie