PORTO-
FREI

Freiheit von der Pille - eine Unabhängigkeitserklärung

Essay

von Kray, Sabine   (Autor)

Seit 50 Jahren gilt die Antibabypille in Deutschland als sicherste Verhütungsmethode. Und noch immer wird sie als Meilenstein für die Emanzipation und Unabhängigkeit der Frau gefeiert. Was passiert aber, wenn man diese Selbstverständlichkeiten in Frage stellt? Ist die Pille tatsächlich so alternativlos? Macht sie uns Frauen wirklich so selbstbestimmt? Wie kann es sein, dass wir uns über gesunde Ernährung, fair gehandelte Kleidung und Kosmetik ohne Tierversuche Gedanken machen, zugleich aber ohne groß darüber nachzudenken tagtäglich Hormone einnehmen, deren langfristige Effekte auf Körper und Psyche noch immer nicht hundertprozentig zu ermessen sind? Die Autorin und Übersetzerin Sabine Kray veröffentlichte im April 2017 bei Zeit Online den Artikel "Die Antibabypille ist unzumutbar", dessen Text sich rasend schnell im Netz verbreitete und von vielen Frauen enthusiastisch kommentiert wurde. Sabine Kray hatte einen Nerv getroffen - schließlich spielen Verhütung, Kinderwunsch und Familienplanung eine elementare Rolle in unserem Leben. Dieses Buch berichtet, wie es zum zweifelhaften Siegeszug der Pille kam und schöpft aus aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Thema. Ergänzend dazu hat die Autorin mit vielen jungen Mädchen und Frauen über die Erfahrungen mit der Antibabypille und dem eigenen Körper gesprochen und zeichnet so das Bild einer Generation. Ein Buch für die Gespräche mit unseren Töchtern und Nichten und für junge Frauen, die sich informieren wollen - aber auch Vätern, Freunden und Ehemännern empfohlen.

Buch ()

EUR 10,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 15. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Seit 50 Jahren gilt die Antibabypille in Deutschland als sicherste Verhütungsmethode. Und noch immer wird sie als Meilenstein für die Emanzipation und Unabhängigkeit der Frau gefeiert. Was passiert aber, wenn man diese Selbstverständlichkeiten in Frage stellt? Ist die Pille tatsächlich so alternativlos? Macht sie uns Frauen wirklich so selbstbestimmt? Wie kann es sein, dass wir uns über gesunde Ernährung, fair gehandelte Kleidung und Kosmetik ohne Tierversuche Gedanken machen, zugleich aber ohne groß darüber nachzudenken tagtäglich Hormone einnehmen, deren langfristige Effekte auf Körper und Psyche noch immer nicht hundertprozentig zu ermessen sind?

Die Autorin und Übersetzerin Sabine Kray veröffentlichte im April 2017 bei Zeit Online den Artikel "Die Antibabypille ist unzumutbar", dessen Text sich rasend schnell im Netz verbreitete und von vielen Frauen enthusiastisch kommentiert wurde. Sabine Kray hatte einen Nerv getroffen - schließlich spielen Verhütung, Kinderwunsch und Familienplanung eine elementare Rolle in unserem Leben.

Dieses Buch berichtet, wie es zum zweifelhaften Siegeszug der Pille kam und schöpft aus aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Thema. Ergänzend dazu hat die Autorin mit vielen jungen Mädchen und Frauen über die Erfahrungen mit der Antibabypille und dem eigenen Körper gesprochen und zeichnet so das Bild einer Generation.

Ein Buch für die Gespräche mit unseren Töchtern und Nichten und für junge Frauen, die sich informieren wollen - aber auch Vätern, Freunden und Ehemännern empfohlen. 

Kritik

¯ein Beitrag zur Selbstermächtigung der Frau® Bernadette Redl Der Standard 20171120 

Autoreninfo

Kray, SabineSabine Kray wurde 1984 in Göttingen geboren. Sie lebt als Autorin und Übersetzerin in Berlin, wo sie sich als Mentorin für junge Mädchen bei der Bürgerstiftung Neukölln engagiert. Ihr Debüt Diamanten Eddie erschien im Frühjahr 2014. 

Mehr vom Verlag:

Tempo

Mehr vom Autor:

Kray, Sabine

Produktdetails

Medium: Buch
Format:
Seiten: 144
Sprache: Deutsch
Erschienen: November 2017
Sonstiges: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur. 0000266
Maße: 175 x 116 mm
Gewicht: 148 g
ISBN-10: 3455002668
ISBN-13: 9783455002669
Verlagsbestell-Nr.: 0000266

Herstellerkennzeichnung

Tempo
Harvestehuder Weg 42
20149 Hamburg
E-Mail: vertrieb@hoca.de

Bestell-Nr.: 20555508 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 0000266

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 2,81 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 0,97 €

LIBRI: 9144110
LIBRI-EK*: 6.54 € (30%)
LIBRI-VK: 10,00 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17410 

KNO: 65831970
KNO-EK*: 5.88 € (30%)
KNO-VK: 10,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

Gattung: Essay
KNO-SAMMLUNG: Tempo Sachbuch
KNOABBVERMERK: 2017. 144 S. 177 mm
KNOSONSTTEXT: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur. 0000266
Einband:
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie