PORTO-
FREI

Die Vitalienbrüder

Klaus Störtebeker und die Seeräuber der Hansezeit

von Puhle, Matthias   (Autor)

Die Reichen berauben, den Armen geben - Piraten- und Seeräuber-Geschichten faszinieren bis heute. Klaus Störtebeker (vermutlich 1360-1401) gehört zu den berühmtesten Seeräubern in der deutschen Geschichte. Als "Robin Hood" der Meere wird er seit dem 19. Jahrhundert romantisch verklärt. Matthias Puhle erzählt die sagenumwobene Geschichte von Klaus Störtebeker und den Vitalienbrüdern, die Ende des 14. Jahrhunderts einen gnadenlosen Kaperkrieg auf Ost- und Nordsee führten. Er macht gegenüber aller Legendenbildung die historisch verbürgten Gegebenheiten geltend und fragt nach den Gründen, die Störtebeker zu seiner posthumen Karriere verhalfen.

Buch (Gebunden)

EUR 25,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 15. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Die Reichen berauben, den Armen geben - Piraten- und Seeräuber-Geschichten faszinieren bis heute. Klaus Störtebeker (vermutlich 1360-1401) gehört zu den berühmtesten Seeräubern in der deutschen Geschichte. Als "Robin Hood" der Meere wird er seit dem 19. Jahrhundert romantisch verklärt. Matthias Puhle erzählt die sagenumwobene Geschichte von Klaus Störtebeker und den Vitalienbrüdern, die Ende des 14. Jahrhunderts einen gnadenlosen Kaperkrieg auf Ost- und Nordsee führten. Er macht gegenüber aller Legendenbildung die historisch verbürgten Gegebenheiten geltend und fragt nach den Gründen, die Störtebeker zu seiner posthumen Karriere verhalfen. 

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt:

Einführung

Erstes Kapitel. Die Vorgeschichte (1375 - 1389)

Zweites Kapitel. Der Kampf um die schwedische Krone (1389 - 1391)
Seeräuberei und Raubrittertum
Der Ausbruch des Krieges zwischen Mecklenburg und Dänemark
Die Öffnung der Häfen von Rostock und Wismar für "alle, die das Reich Dänemark schädigen wollen"
Das Aufkommen der Vitalienbrüder

Drittes Kapitel. Die Beteiligung der Vitalienbrüder am Krieg zwischen Mecklenburg und Dänemark (1391 - 1393)
Der Kaperkrig in der Ostsee
Der Angriff auf Bergen
Die Hauptleute der Vitalienbrüder

Viertes Kapitel. Vor dem Friedensschluß von Skanör und Falsterbo (1394/95)
Die wirtschaftlichen Folgen des Krieges zwischen Mecklenburg und Dänemark
Eine Kriegslist der Vitalienbrüder
Klaus Störtebeker und Godeke Michels werden erstmals genannt
Die Annäherung zwischen Mecklenburg und Dänemark

Fünftes Kapitel: Die Herrschaft der Seeräuber über die Ostsee (1395 - 1398)
Aus Vitalienbrüdern werden Seeräuber
Die Insel Gotland als Stützpunkt der Seeräuber
Die Vertreibung der Vitalienbrüder aus der Ostsee

Sechstes Kapitel. Die Vitalienbrüder in der Nordsee (1398 - 1401)
Die Bündnisse mit den ostfriesischen Häuptlingen
Die Expedition der Hansestädte nach Ostfriesland
Der Kampf vor Helgoland und auf der Weser

Siebtes Kapitel. Klaus Störtebeker und Godeke Michels in der historischen Überlieferung

Achtes Kapitel. Die Legende von Klaus Störtebeker und Godeke Michels

Anmerkungen

Literatur

Personenregister

Ortsregister 

Autoreninfo

Matthias Puhle, Prof. Dr. phil., geb. 1955, studierte Geschichte, Germanistik, Philosophie und Pädagogik. Seit 1991 Direktor der Magdeburger Museen. Mitglied der Historischen Kommission Sachsen-Anhalt und Niedersachsen/Bremen. Seit 2004 Honorarprofessor für Stadtgeschichte und Geschichtskultur an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen, vor allem zur Geschichte der Hanse.  

Mehr vom Verlag:

Campus Verlag GmbH

Mehr vom Autor:

Puhle, Matthias

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 199
Sprache: Deutsch
Erschienen: 2012
Auflage: 2., durchges. A.
Maße: 238 x 158 mm
Gewicht: 408 g
ISBN-10: 359339801X
ISBN-13: 9783593398013

Herstellerkennzeichnung

Campus Verlag GmbH
Werderstraße 10
69469 Weinheim
E-Mail: vertrieb@campus.de

Bestell-Nr.: 207897 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 6 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 10,34 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 8,50 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: € (%)
LIBRI-VK: 19,90 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 007 vergriffen, keine Neuauflage, nicht vorgemerkt * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15550 

KNO: 04294580
KNO-EK*: 13.02 € (30%)
KNO-VK: 25,00 €
KNO-STOCK: 3

P_ABB: Mit Abb. u. Ktn.
KNOABBVERMERK: 3. Aufl. 2012. 199 S. m. 32 Abb. u. 2 Ktn. 234 mm
Einband: Gebunden
Auflage: 2., durchges. A.
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie