Die Regenschirme des Erik Satie

von Kalfon, Stéphanie   (Autor)

"Ich bin ein Mann, den die Frauen nicht verstehen", schrieb Erik Satie 1912 in einem Brief. Und über seine Kompositionen war die Musikwelt stets gespaltener Meinung. Rund 100 Jahre später versteht ihn eine Autorin auf künstlerische Weise, frei nach seinen Spielregeln: Stéphanie Kalfon. Ihr Roman ist eine kongeniale literarische Hommage an den Musiker Erik Satie.

Buch (Gebunden)

EUR 22,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 15. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

"Ich bin ein Mann, den die Frauen nicht verstehen", schrieb Erik Satie 1912 in einem Brief. Und über seine Kompositionen war die Musikwelt stets gespaltener Meinung. Rund 100 Jahre später versteht ihn eine Autorin auf künstlerische Weise, frei nach seinen Spielregeln: Stéphanie Kalfon. Ihr Roman ist eine kongeniale literarische Hommage an den Musiker Erik Satie. 

Leseprobe

Heute Morgen ist das Wetter wie gewohnt milchig grau, etwas kühl, aber nicht anhaltend.In dem kleinen Park hört man (leisen) Lärm und der Himmel fragt sich, wie er sichverhalten soll. Die Eichenblätter machen ein schlotterndes Geräusch, da geht Erik Satie,dort hinten, er kommt aus der Tiefe des Jahrhunderts, an einem Morgen wie diesem. Manerkennt ihn an seinem klickenden Gang, seinem synkopischen Regenschirm.Er besieht sich den Monat Mai, ohne etwas zu beanstanden. Nicht leicht, sich diesen kleinenaußergewöhnlichen Mann vorzustellen. Ein ehrliches Porträt von ihm müsste ohne jedeOrdnung geschrieben werden, nach seinem Bilde. Und man müsste die Spielregeln akzeptieren- die, wie Sie sehen werden, nichts regeln. Ein Porträt, das ihm ähnlich sähe, müsste zwangsläufigchaotisch sein, wie sein entsetzliches kleines Zimmer in Arcueil. 

Autoreninfo

St‚phanie Kalfon, 1981 geboren, ist Regisseurin und Drehbuchautorin. Sie hat an der TV-Serie V‚nus et Apollon auf ARTE mitgearbeitet und ist Regisseurin des Films Super triste mit Emma de Caunes. Derzeit dreht sie einen Film mit Jean-Pierre Darroussin. Les parapluies d'Erik Satie ist ihr erster Roman.Nathalie Mälzer ist im Jahr 2000 mit dem Stefan George-Übersetzerpreis ausgezeichnet worden. Neben Lyrik hat sie bereits über 40 Romane übersetzt. Sie ist Professorin am Institut für Übersetzungswissenschaft der Universität Hildesheim. 

Mehr vom Verlag:

Freies Geistesleben GmbH

Mehr aus der Reihe:

Mehr vom Autor:

Kalfon, Stéphanie

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 193
Sprache: Deutsch
Erschienen: März 2018
Originaltitel: Les parapluies d'Erik Satie
Maße: 206 x 131 mm
Gewicht: 320 g
ISBN-10: 3772530044
ISBN-13: 9783772530043

Herstellerkennzeichnung

Freies Geistesleben GmbH
Landhausstr. 82
70190 Stuttgart
E-Mail: info@geistesleben.com

Bestell-Nr.: 21510850 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 6,78 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 4,94 €

LIBRI: 5233470
LIBRI-EK*: 13.78 € (33%)
LIBRI-VK: 22,00 €
Libri-STOCK: 3
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 11110 

KNO: 67392046
KNO-EK*: 15.03 € (33%)
KNO-VK: 22,00 €
KNO-STOCK: 4

KNO-SAMMLUNG: Oktaven
KNOABBVERMERK: 2018. 193 S. 20.6 cm
KNOMITARBEITER: Übersetzung: Mälzer, Nathalie
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch
Beilage(n): ,

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie