PORTO-
FREI

Begegnungen und Abschiede

Über Bilder und Menschen

von Berger, John   (Autor)

In der Betrachtung von Bildern und Menschen bewegt John Berger sich stets auf der Augenhöhe des Gegenübers. Ob er über Velazquez, Zurbaran, Picasso, Henry Moore oder Jackson Pollock nachdenkt, ob er über das Zeichnen schreibt oder über die Kunst, ein Motorrad zu lenken, immer interessiert ihn die persönliche Obsession, die Geste, der Augenblick, in dem eine Tätigkeit, ein Kunstwerk uns berühren.

Buch (Kartoniert)

EUR 8,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 15. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Auch in diesem Essayband setzt John Berger die genaue und geduldige Erkundung
von Bildern und Menschen fort. Mit seinen eindringlichen Betrachtungen
schreibt er gegen die zunehmende Beschleunigung und Oberflächlichkeit der
Wahrnehmung an und thematisiert eine Grunderfahrung der Moderne: die Angst
vor dem Verschwinden. Die Mehrzahl der Aufsätze ist der Bildenden Kunst
gewidmet: dem Werk von Vel zquez und Zubar n, Renoir, Picasso, Henry Moore
und Jackson Pollock. In ihren Arbeiten sucht Berger das Persönliche, die
Obsession des Künstlers, die sich einer rein akademischen Betrachtung entzieht.
Mit allen Sinnen läßt er sich auf ein Gemälde, ein Gesicht oder eine Landschaft
ein, gibt seinen persönlichen Assoziationen Raum, führt scheinbar Entferntes
zusammen. Seine Sichtweise verbindet das Ästhetische mit dem Moralischen,
das Private und das Politische. In diesen meisterhaften Essays gelingt
Berger, was er selbst als die Kunst des Schriftstellers bezeichnet hat:
die Vieldeutigkeit von Erfahrung offen zu halten. 

Autoreninfo

John Berger wurde 1926 in London geboren. Er absolvierte ein Kunststudium und war dann Zeichenlehrer und Maler mit mehreren erfolgreichen Ausstellungen. In den fünfziger Jahren beteiligte er sich an der internationalen Kampagne "Artists for Peace". Seine Kunstkritiken erschienen in zahlreichen Zeitschriften. Außerdem arbeitete er für das Fernsehen und schrieb Drehbücher. 1989 erhielt Berger den Österreichischen Staatspreis für Publizistik. Heute lebt er in einem Bergdorf der Haute Savoie, weil er sich hier "näher an der wirklichen Welt" fühlt. Für sein Werk erhielt John Berger 1991 den Petrarca-Preis. 

Mehr vom Verlag:

FISCHER Taschenbuch

Mehr vom Autor:

Berger, John

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 229
Sprache: Deutsch
Erschienen: April 2000
Originaltitel: Keeping a Rendezvous
Maße: 191 x 120 mm
Gewicht: 188 g
ISBN-10: 3596142946
ISBN-13: 9783596142941

Herstellerkennzeichnung

FISCHER Taschenbuch
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt
E-Mail: produktsicherheit@fischerverlage.de

Bestell-Nr.: 21840 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 2,52 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 0,68 €

LIBRI: 5011868
LIBRI-EK*: 5.88 € (30%)
LIBRI-VK: 8,99 €
Libri-STOCK: 3
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 21500 

KNO: 08135273
KNO-EK*: 5.82 € (30%)
KNO-VK: 8,99 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

KNO-SAMMLUNG: Fischer Taschenbücher Bd.14294
P_ABB: Mit Abb.
KNOABBVERMERK: 3. Aufl. 2014. 240 S. m. Abb. 191.00 mm
KNOMITARBEITER: Übersetzung: Jörg Trobitius
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie