PORTO-
FREI
Vorschau & Blick ins Buch

Bildung als Provokation

von Liessmann, Konrad Paul   (Autor)

Bildung ist das beste Mittel gegen Populismus Alle reden von Bildung. Sie wurde zur Lösung aller Probleme - von der Bekämpfung der Armut bis zur Integration von Migranten, vom Klimawandel bis zum Kampf gegen den Terror. Während »Bildung« als Schlagwort in unserer Gesellschaft omnipräsent geworden ist, ist jeder ernsthafte Bildungsanspruch zur Provokation geworden. Die Gründe dafür nennt Konrad Paul Liessmann in seinem neuen Buch. Dafür begibt er sich sowohl in die Niederungen der Parteienlandschaft als auch in die Untiefen der sozialen Netzwerke. Und er denkt darüber nach, warum es so unangenehm ist, gebildeten Menschen zu begegnen. »Liessmann schreibt mit intellektueller Schärfe und stilistischer Energie.« Süddeutsche Zeitung

Buch (Kartoniert)

EUR 12,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 16. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Bildung ist das beste Mittel gegen Populismus

Alle reden von Bildung. Sie wurde zur Lösung aller Probleme - von der Bekämpfung der Armut bis zur Integration von Migranten, vom Klimawandel bis zum Kampf gegen den Terror. Während »Bildung« als Schlagwort in unserer Gesellschaft omnipräsent geworden ist, ist jeder ernsthafte Bildungsanspruch zur Provokation geworden. Die Gründe dafür nennt Konrad Paul Liessmann in seinem neuen Buch. Dafür begibt er sich sowohl in die Niederungen der Parteienlandschaft als auch in die Untiefen der sozialen Netzwerke. Und er denkt darüber nach, warum es so unangenehm ist, gebildeten Menschen zu begegnen.

»Liessmann schreibt mit intellektueller Schärfe und stilistischer Energie.« Süddeutsche Zeitung 

Inhaltsverzeichnis

Vorwort. Warum es so unangenehm ist, gebildeten Menschen zu begegnen

Zur Sache der Bildung
Belesenheit. Literarische Bildung als Provokation
Das schlechte Gewissen. Über Muße und Bildung
Und erlöse uns von dem Übel. Bildung als säkularisierte Religion
Jeder nach seinen Fähigkeiten, jedem nach seinen Bedürfnissen. Über den Widerspruch von Bildung und Wettbewerb
Professionalisierung des Lehrberufs? Anmerkungen zu einem Verhängnis
Veränderung durch Bildung? Über eine rhetorische Figur

Am Rand der Kultur
Europa als eine schöne Kunst betrachtet. Zur Ästhetik eines Kontinents
Nichts Neues unter der Sonne. Über innovative und andere Innovationen
Erkenne dein Selfie! Das Selbstporträt im Zeitalter
seiner technischen Reproduzierbarkeit
Tausend Hände. Über Fingerfertigkeiten aller Art
Wissenschaft ist keine Kunst! Eine Grenzziehung
Was von uns übrig bleibt. Über den Wert des Abfalls

In den Niederungen der Politik
Revolution und Grausamkeit. Zur Dynamik gesellschaftlicher Veränderungen
Die Zukunft der sozialen Demokratie. Ein Plädoyer für die Rückkehr der Politik in die Politik
Der Bürger und seine Partei. Über Freiheit, Leistung und Verantwortung
Unsere Grenzen. Zwischen hier und dort
Was heißt denken? Über Intellektuelle in dürftiger Zeit
Es ist so bequem, unmündig zu sein! Brauchen wir eine neue Aufklärung?

Anmerkungen
Drucknachweise 

Autoreninfo


Konrad Paul Liessmann, geboren 1953 in Villach, ist Professor im Ruhestand am Institut für Philosophie der Universität Wien, Essayist und Kulturpublizist. Neben zahlreichen weiteren Auszeichnungen erhielt er 2003 den Ehrenpreis des österreichischen Buchhandels für Toleranz im Denken und Handeln, 2010 den Donauland-Sachbuchpreis und 2016 den Paul Watzlawick-Ehrenring. Bei Piper erschien zuletzt ¯Bildung als Provokation®.  

Mehr vom Verlag:

Piper Verlag GmbH

Mehr vom Autor:

Liessmann, Konrad Paul

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 237
Sprache: Deutsch
Erschienen: August 2019
Maße: 188 x 121 mm
Gewicht: 230 g
ISBN-10: 3492236006
ISBN-13: 9783492236003

Herstellerkennzeichnung

Piper Verlag GmbH
Georgenstr. 4
80799 München
E-Mail: info@piper.de

Bestell-Nr.: 25128985 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 84010
Libri-Relevanz: 20 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 3,36 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 1,52 €

LIBRI: 2086348
LIBRI-EK*: 7.85 € (30%)
LIBRI-VK: 12,00 €
Libri-STOCK: 3
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 27410 

KNO: 73659607
KNO-EK*: 7.06 € (30%)
KNO-VK: 12,00 €
KNO-STOCK: 5

KNO-SAMMLUNG: Piper Taschenbuch .23600
KNOABBVERMERK: 2. Aufl. 2019. 240 S. 187.00 mm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie