Aufmerksamkeit und Hingabe

Die Wissenschaft des Ich

von Kühlewind, Georg   (Autor)

Mit "Aufmerksamkeit und Hingabe" erscheint ein klassischer Text zur Meditation in neuer Aufmachung. Er bietet eine auch für Anfänger gut zugängliche Einführung in die Meditation in der für Kühlewind charakteristischen Form, die heute vielleicht als besonders aktuell und in höchstem Maße inspirierend empfunden werden kann.

Buch (Kartoniert)

EUR 14,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 16. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Mit "Aufmerksamkeit und Hingabe" erscheint ein klassischer Text zur Meditation in neuer Aufmachung. Er bietet eine auch für Anfänger gut zugängliche Einführung in die Meditation in der für Kühlewind charakteristischen Form, die heute vielleicht als besonders aktuell und in höchstem Maße inspirierend empfunden werden kann. 

Inhaltsverzeichnis

Vorwort zur Neuausgabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Einstimmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13 1. Die Namen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14 2. Die Aufmerksamkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16 3. Die Hingegebenheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19 4. Ich bin die Aufmerksamkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 5. Die geteilte Aufmerksamkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 6. Die Teilung der Aufmerksamkeit - die Egoität . . . . . . . . . . . 27 7. Die Egoität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 8. Empfindungsleib, Empfindungsseele, Ego-Leib . . . . . . . . . . .32 9. Das überbewusste Fähigkeitsgebiet der Seele . . . . . . . . . . . . . 36 10. Die Lücke in der Vererbung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 11. Die Welt der Bedeutungen - die geistige Natur der Aufmerksamkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 12. Formen und das Reflektieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45 13. Verständliche und unverständliche, sinnvolle und sinnlose Formen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 14. Missverstehen im Denken und Fühlen . . . . . . . . . . . . . . . . . .52 15. Die Entwicklung des Willens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .58 16. Das Missverstehen im Willensbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 17. Vorläufige Zusammenfassung und Ergänzungen . . . . . . . . . . 67 18. Die sinnlosen Formen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 19. Das wahre Selbst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 20. Die Leerheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .83 21. Das Schicksal der Aufmerksamkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 22. Die allgemeine Erkrankung des Bewusstseins . . . . . . . . . . . . 90 23. Konzentration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94 24. Meditation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 25. Das Selbst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .103 Ausklang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112 Nachwort zur zweiten Auflage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113 Anmerkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 Über den Autor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119 

Autoreninfo

Georg Kühlewind (6. März 1924 - 15. Januar 2006, Budapest) wurde nach dem Studium der Klassischen Philologie und danach der Chemie Professor für physikalische Chemie. Er ließ sich vorzeitig emeritieren, um sich ganz der Geistesforschung zu widmen und hielt weltweit Kurse und Vorträge zu Fragen der Erkenntniswissenschaft und der Meditation.Sein Werk ist auf Deutsch fast vollständig im Verlag Freies Geistesleben erschienen. 2022 erschein zudem seine Biografie 'Georg Kühlewind. Diener des Logos', verfasst von seinem Freund und Weggefährten Laszlo Böszörmenyi. 

Mehr vom Verlag:

Freies Geistesleben GmbH

Mehr vom Autor:

Kühlewind, Georg

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 119
Sprache: Deutsch
Erschienen: März 2019
Auflage: Nachdruck
Maße: 200 x 121 mm
Gewicht: 160 g
ISBN-10: 3772528880
ISBN-13: 9783772528880

Herstellerkennzeichnung

Freies Geistesleben GmbH
Landhausstr. 82
70190 Stuttgart
E-Mail: info@geistesleben.com

Bestell-Nr.: 25348169 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 251088
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 4,32 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 2,48 €

LIBRI: 2391295
LIBRI-EK*: 8.77 € (33%)
LIBRI-VK: 14,00 €
Libri-STOCK: 3
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 14780 

KNO: 75103833
KNO-EK*: 7.88 € (33%)
KNO-VK: 14,00 €
KNO-STOCK: 2

KNOABBVERMERK: 2. Aufl. 2022. 118 S. 20 cm
KNOMITARBEITER: Mitarbeit: Tomaschitz, Wolfgang
Einband: Kartoniert
Auflage: Nachdruck
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie