PORTO-
FREI

Der Herr der Finsternis

Erzählungen

von Adnan, Etel   (Autor)

Düsteres Glanzstück dieser abwechslungsreichen, zeitlich mit hellen Kindheits- und Jugenderinnerungen aus Beirut und Damaskus einsetzenden Erzählungen, die sich stets dicht an Leben und Erlebnisse der amerikanisch-arabischen Autorin halten, ist die Titelgeschichte: »Der Herr der Finsternis« - ein atemberaubend intensiver, apokalyptischer Text, fast ein Vermächtnis. Auf einem Festival in Sizilien, unmittelbar vor Ausbruch des ersten Golfkriegs, trifft die Erzählerin nach vielen Jahren Buland wieder, einen irakischen Dichter, der ihr als strahlender Jüngling von einer Begegnung in Damaskus in Erinnerung ist. Er wirkt verdüstert. Beim Wein berichtet er ihr von seiner Freundschaft mit Saddam Hussein: von dessen geradezu »tierischer« Intensität und Unruhe; von der eigenen Desillusionierung und der Scham; vom Gefängnis. Später versucht ein amerikanischer Professor, die Erzählerin auszuforschen. Um jeden Preis möchte er der geistigen Welt Bulands, eines erbitterten Kritikers des imperialen Amerika, auf die Spur kommen. Warum schreibt man Geschichten? Etel Adnans Nachwort verbindet die Erörterung grundsätzlicher Fragen mit der Erinnerung daran, wann, woraus und wie ihre Erzählungen entstanden sind.

Buch (Kartoniert)

EUR 15,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 10. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Düsteres Glanzstück dieser abwechslungsreichen, zeitlich mit hellen Kindheits- und Jugenderinnerungen aus Beirut und Damaskus einsetzenden Erzählungen, die sich stets dicht an Leben und Erlebnisse der amerikanisch-arabischen Autorin halten, ist die Titelgeschichte: »Der Herr der Finsternis« - ein atemberaubend intensiver, apokalyptischer Text, fast ein Vermächtnis. Auf einem Festival in Sizilien, unmittelbar vor Ausbruch des ersten Golfkriegs, trifft die Erzählerin nach vielen Jahren Buland wieder, einen irakischen Dichter, der ihr als strahlender Jüngling von einer Begegnung in Damaskus in Erinnerung ist. Er wirkt verdüstert. Beim Wein berichtet er ihr von seiner Freundschaft mit Saddam Hussein: von dessen geradezu »tierischer« Intensität und Unruhe; von der eigenen Desillusionierung und der Scham; vom Gefängnis. Später versucht ein amerikanischer Professor, die Erzählerin auszuforschen. Um jeden Preis möchte er der geistigen Welt Bulands, eines erbitterten Kritikers des imperialen Amerika, auf die Spur kommen. Warum schreibt man Geschichten? Etel Adnans Nachwort verbindet die Erörterung grundsätzlicher Fragen mit der Erinnerung daran, wann, woraus und wie ihre Erzählungen entstanden sind. 

Autoreninfo

Adnan, EtelEtel Adnan, Schriftstellerin und Malerin, wurde 1925 in Beirut, Libanon, geboren. Ihre Mutter war eine (christliche) Griechin aus Smyrna, ihr Vater ein (muslimischer) Syrer, ottomanischer Offizier und Stadtkommandant von Smyrna (heute Izmir). Sie besuchte französische Schulen in Beirut und nahm 1949 ein Studium der Philosophie in Paris auf. 1955 setzte sie ihr Studium in den USA fort. Von 1958 bis 1972 unterrichtete sie Geisteswissenschaften und Philosophie am Dominican College in San Rafael, Kalifornien. 1972 kehrte sie nach Beirut zurück und arbeitete als Feuilletonredakteurin der Zeitung Al-Safa. Zwei Jahre nach Ausbruch des Bürgerkriegs zog sie nach Paris, 1979 kehrte sie nach Kalifornien zurück. Zuletzt lebte sie in Sausalito (Kalifornien) und Paris, mit regelmäßigen längeren Aufenthalten in Beirut. Etel Adnan starb am 14. November 2021 in Paris. 

Mehr vom Verlag:

Suhrkamp Verlag

Mehr vom Autor:

Adnan, Etel

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 171
Sprache: Deutsch
Erschienen: Februar 2019
Originaltitel: The Master of the Eclipse, 2009
Maße: 200 x 120 mm
Gewicht: 204 g
ISBN-10: 3518242040
ISBN-13: 9783518242049

Herstellerkennzeichnung

Suhrkamp Verlag
Torstraße 44
10119 Berlin
E-Mail: info@suhrkamp.de

Bestell-Nr.: 25692111 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 250544
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 4,91 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 3,07 €

LIBRI: 2679188
LIBRI-EK*: 9.11 € (35%)
LIBRI-VK: 15,00 €
Libri-STOCK: 2
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 11110 

KNO: 76353601
KNO-EK*: 9.11 € (35%)
KNO-VK: 15,00 €
KNO-STOCK: 0

KNOABBVERMERK: 2019. 171 S. 204 mm
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr.21814066.
KNOMITARBEITER: Mitarbeit:Adnan, Etel;Übersetzung:Dormagen, Christel
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie