Schloß Gripsholm

Eine Sommergeschichte

von Tucholsky, Kurt   (Autor)

Schloss Gripsholm beginnt mit einem fiktiven Briefwechsel, in dem der Verleger Ernst Rowohlt seinem Autor nahe legt, eine kleine Liebes- oder Sommergeschichte zu schreiben, welche die Leute >>ihrer Freundin schenken können<<. Danach setzt die eigentliche Handlung ein - der Schweden-Urlaub des Ich-Erzählers Peter und seiner Freundin, der Sekretärin Lydia. Die beiden mieten sich in einem Anbau von Schloss Gripsholm ein. Dort verleben sie heiter verliebte Tage, mokieren sich über konservative Touristen und lassen die Seele baumeln. Zwischenzeitlich bekommen sie Besuch, zunächst von Peters Freund Karlchen, dann von Lydias Freundin Billie, woraus sich eine Nacht zu dritt entwickelt. Auf einem ihrer Spaziergänge lernen Peter und Lydia die kleine, tief verstörte Ada kennen, die im nahen Kinderheim wohnt und unter der tyrannischen Direktorin leidet. Die beiden setzen sich dafür ein, dass die Kleine wieder zu ihrer Mutter nach Zürich zurückkehren kann, und nehmen sie bei ihrer Abreise mit.

Buch (Kartoniert)

EUR 14,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 10. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Schloss Gripsholm beginnt mit einem fiktiven Briefwechsel, in dem der Verleger
Ernst Rowohlt seinem Autor nahe legt, eine kleine Liebes- oder Sommergeschichte
zu schreiben, welche die Leute >>ihrer Freundin schenken können<<. Danach
setzt die eigentliche Handlung ein - der Schweden-Urlaub des Ich-Erzählers
Peter und seiner Freundin, der Sekretärin Lydia. Die beiden mieten sich
in einem Anbau von Schloss Gripsholm ein. Dort verleben sie heiter verliebte
Tage, mokieren sich über konservative Touristen und lassen die Seele baumeln.
Zwischenzeitlich bekommen sie Besuch, zunächst von Peters Freund Karlchen,
dann von Lydias Freundin Billie, woraus sich eine Nacht zu dritt entwickelt.
Auf einem ihrer Spaziergänge lernen Peter und Lydia die kleine, tief verstörte
Ada kennen, die im nahen Kinderheim wohnt und unter der tyrannischen Direktorin
leidet. Die beiden setzen sich dafür ein, dass die Kleine wieder zu ihrer
Mutter nach Zürich zurückkehren kann, und nehmen sie bei ihrer Abreise
mit. 

Autoreninfo

Tucholsky, KurtDer am 9. Januar 1890 in Berlin geborene Kurt Tucholsky war einer der bedeutendsten deutschen Satiriker und Gesellschaftskritiker des vorigen Jahrhunderts. Er gewann als radikaler Pazifist und geradezu bestürzend frühzeitiger, prophetischer Warner vor dem militanten deutschen Nationalismus politische Bedeutung. Unter den Pseudonymen Peter Panter, Theobald Tiger, Ignaz Wrobel und Kaspar Hauser war er fünffacher Mitarbeiter der ®Weltbühne¯, einer Wochenschrift, die er gemeinsam mit Siegfried Jacobsohn und nach dessen Tod mit dem späteren Friedensnobelpreisträger Carl von Ossietzky zu einem der aggressivsten und wirksamsten publizistischen Instrumente der Weimarer Republik machte.Nach dem Absturz Deutschlands in die Barbarei nahm er sich am 21. Dezember 1935 in seiner letzten Exilstation Hind†s/Schweden das Leben. Er starb im Göteborger Sahlgrenska Sjukhuset. Sein Grab liegt auf dem Friedhof Mariefred-Gripsholm. 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Mehr aus der Reihe:

Sachbuch

Mehr vom Autor:

Tucholsky, Kurt

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 160
Sprache: Deutsch
Erschienen: April 1976
Auflage: 75. Auflage
Sonstiges: 1850
Maße: 190 x 115 mm
Gewicht: 170 g
ISBN-10: 3499100045
ISBN-13: 9783499100048
Verlagsbestell-Nr.: 1850

Bestell-Nr.: 263115 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 133063
Libri-Relevanz: 8 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 1850

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 3,92 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 2,08 €

LIBRI: 3270467
LIBRI-EK*: 9.16 € (30%)
LIBRI-VK: 14,00 €
Libri-STOCK: 6
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 21110 

KNO: 00011485
KNO-EK*: 7.85 € (30%)
KNO-VK: 14,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 18

KNO-SAMMLUNG: rororo Taschenbücher 10004
P_ABB: Zahlr. s/w Ill.
KNOABBVERMERK: 75. Aufl. 1976. 158 S. 190 mm
KNOSONSTTEXT: 1850
KNOMITARBEITER: Illustration:Busch, Wilhelm M.
Einband: Kartoniert
Auflage: 75. Auflage
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie