PORTO-
FREI

Kupferberg

Der verschwundene Ort

von Springer, Filip   (Autor)

"Wie kann ein Dorf einfach verschwinden?" - mit archäologischer Präzision ergründet Filip Springer die Geheimnisse der ehemaligen Bergbau-Stadt Kupferberg in Niederschlesien. 1311 wird der Ort in Polen erstmals erwähnt. Heute existiert Kupferberg nicht mehr. Nur eine Flasche Bier und ein Porzellanverschluss sind übrig, als sich Filip Springer mit archäologischer Präzision daranmacht, die Geheimisse der verschwundenen Stadt zu ergründen. Der Bergbau lässt das Dorf in idyllischer Lage wachsen. Keiner der vielen Kriege bis zum Zweiten Weltkrieg kann ihm etwas anhaben. Danach wird aus Kupferberg Miedzianka, eine Stadt, die wiederaufgebaut und zu einem Zentrum des Abbaus von Uran wird. Bis der Untergrund durchlöchert ist und man dort nicht mehr leben kann ... Filip Springer zeichnet die Geschichte eines langsamen Untergangs nach. Eine Chronik spannend wie ein Roman.

Buch (Gebunden)

EUR 25,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 08. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

"Wie kann ein Dorf einfach verschwinden?" - mit archäologischer Präzision ergründet Filip Springer die Geheimnisse der ehemaligen Bergbau-Stadt Kupferberg in Niederschlesien.

1311 wird der Ort in Polen erstmals erwähnt. Heute existiert Kupferberg nicht mehr. Nur eine Flasche Bier und ein Porzellanverschluss sind übrig, als sich Filip Springer mit archäologischer Präzision daranmacht, die Geheimisse der verschwundenen Stadt zu ergründen. Der Bergbau lässt das Dorf in idyllischer Lage wachsen. Keiner der vielen Kriege bis zum Zweiten Weltkrieg kann ihm etwas anhaben. Danach wird aus Kupferberg Miedzianka, eine Stadt, die wiederaufgebaut und zu einem Zentrum des Abbaus von Uran wird. Bis der Untergrund durchlöchert ist und man dort nicht mehr leben kann ... Filip Springer zeichnet die Geschichte eines langsamen Untergangs nach. Eine Chronik spannend wie ein Roman. 

Kritik

"Filip Springer hat Kupferberg/Miedzianka mit den Mitteln der Reportage ausgegraben. Er lässt das im 13. Jahrhundert gegründete Städtchen in grosser Intensität wieder erstehen. Entstanden ist so die genaue, lakonische Geschichte eines Verschwindens." Cord Aschenbrenner, Neue Zürcher Zeitung, 06.02.20 "Filip Springer schildert das Leben in Kupferberg mit großer erzählerischer Präzision und einem feinen Gespür für Symbolik. Ohne Pathos gelingt es ihm, Heimat als einen universellen Wert darzustellen. Fesselnd wie in einem Roman." Moses Fendel, WDR3, 06.12.19 "Kupferberg führt einem wieder vor Augen, was die Reportage als Gattung vermag, verstanden nicht als pseudo-emotionales "Storytelling", sondern als geduldige, informierte Langzeitbeobachtung. (...) Aus Dokumenten und Gesprächen gewinnt Springer eine fesselnde Darstellung der politischen, menschlichen und ökologischen Umstände dieses zweiten Raubbaus." Christoph Bartmann, Süddeutsche Zeitung, 22.11.19 "Kunstvoll montiert Springer aus einer Anekdotenansammlung unterschiedliche Einblicke in das Seelenleben des Ortes. Damit wird sein Buch ganz beiläufig zu einem Brennglas, unter dem die massiven Umbrüche europäischer Geschichte deutlich zu Tage treten: wechselnde Besatzungen, Konfessionen, gerissene Lebenslinien." Patrick Wellinski, Deutschlandfunk, 24.09.19 

Autoreninfo

Springer, Filip Filip Springer, geboren 1982, arbeitet seit 2006 als Journalist und Fotograf. Kupferberg war auf der Shortlist für den Ryszard-Kapuscinski-Preis für literarische Reportage 2011 und war 2012 auch für den Nike-Preis nominiert. 

Mehr vom Verlag:

Zsolnay-Verlag

Mehr vom Autor:

Springer, Filip

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 333
Sprache: Deutsch
Erschienen: September 2019
Sonstiges: .551/05908
Originaltitel: Miedzianka
Maße: 208 x 132 mm
Gewicht: 430 g
ISBN-10: 3552059083
ISBN-13: 9783552059085
Verlagsbestell-Nr.: 551/05908

Herstellerkennzeichnung

Zsolnay-Verlag
Kolbergerstraße 22
81679 München
E-Mail: info@hanser.de

Bestell-Nr.: 26419992 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 551/05908

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 8,18 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 6,34 €

LIBRI: 2695580
LIBRI-EK*: 15.19 € (35%)
LIBRI-VK: 25,00 €
Libri-STOCK: 2
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15590 

KNO: 76905593
KNO-EK*: 13.66 € (35%)
KNO-VK: 25,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

P_ABB: Mit Abbildungen
KNOABBVERMERK: 2019. 336 S. Mit Abbildungen. 211 mm
KNOSONSTTEXT: .551/05908
KNOMITARBEITER: Übersetzung:Palmes, Lisa
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie