PORTO-
FREI

Ducke, I: Reiseführer Kyoto

Mit Nara, Osaka und Koya-san

von Ducke, Isa / Thoma, Natascha   (Autor)

KIRSCH-, PFLAUMEN- ODER LOTUSBLÜTE? Besonders sehenswerte Gärten > Seite 51 KLEINE KÖSTLICHKEITEN UND BODENSTÄNDIGE KÜCHE Kyoto-Cuisine und Streetfood in Osaka > Seite 63 BEGEGNUNG MIT GEISHAS UND MAIKOS Gion-Viertel > Seite 103 FÜR SAMURAI- UND NINJA-FANS Toei-Filmstudios > Seite 131 DER BERÜHMTESTE STEINGARTEN DER WELT Ry¿anji-Tempel > Seite 135 ALLES GOLD, WAS GLÄNZT Kinkakuji-Tempel > Seite 136 DER BESTE GRÜNTEE JAPANS Uji > Seite 169 EINES DER GRÖßTEN HOLZGEBÄUDE DER WELT T¿daiji-Tempel in Nara > Seite 205 DAS HERZ OSAKAS Shoppingmeile D¿tonbori > Seite 230 Kyoto ist eines der Hauptreiseziele in Japan. Tausende Tempel und Schreine, viele von ihnen auf der UNESCOWelterbeliste, begeistern Besucher aus aller Welt. In Vierteln wie Gion lässt sich das alte Japan mit seinen Holzhäusern und kleinen Läden noch erahnen. Und in keiner anderen Stadt in Japan gibt es so viele traditionelle Handwerksbetriebe wie in Kyoto; Besucher können zusehen oder auch mitmachen, sei es beim Origami, bei der berühmten Teezeremonie oder beim Anlegen eines Kimonos. Ausflüge von Kyoto führen nach Nara mit einem der größten Holztempel der Welt, auf den Tempelberg Koya-san oder in die lebendige Metropole Osaka. Dieser Reiseführer begleitet Besucher zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der alten Kaiserstadt und ihrer Umgebung. Ausführliche reisepraktische Informationen, Stadtpläne und Übersichtskarten helfen bei der Reisevorbereitung und der Orientierung vor Ort.

Buch (Kartoniert)

EUR 16,95

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 08. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

KIRSCH-, PFLAUMEN- ODER LOTUSBLÜTE? Besonders sehenswerte Gärten > Seite 51 KLEINE KÖSTLICHKEITEN UND BODENSTÄNDIGE KÜCHE Kyoto-Cuisine und Streetfood in Osaka > Seite 63 BEGEGNUNG MIT GEISHAS UND MAIKOS Gion-Viertel > Seite 103 FÜR SAMURAI- UND NINJA-FANS Toei-Filmstudios > Seite 131 DER BERÜHMTESTE STEINGARTEN DER WELT Ry¿anji-Tempel > Seite 135 ALLES GOLD, WAS GLÄNZT Kinkakuji-Tempel > Seite 136 DER BESTE GRÜNTEE JAPANS Uji > Seite 169 EINES DER GRÖßTEN HOLZGEBÄUDE DER WELT T¿daiji-Tempel in Nara > Seite 205 DAS HERZ OSAKAS Shoppingmeile D¿tonbori > Seite 230 Kyoto ist eines der Hauptreiseziele in Japan. Tausende Tempel und Schreine, viele von ihnen auf der UNESCOWelterbeliste, begeistern Besucher aus aller Welt. In Vierteln wie Gion lässt sich das alte Japan mit seinen Holzhäusern und kleinen Läden noch erahnen. Und in keiner anderen Stadt in Japan gibt es so viele traditionelle Handwerksbetriebe wie in Kyoto; Besucher können zusehen oder auch mitmachen, sei es beim Origami, bei der berühmten Teezeremonie oder beim Anlegen eines Kimonos. Ausflüge von Kyoto führen nach Nara mit einem der größten Holztempel der Welt, auf den Tempelberg Koya-san oder in die lebendige Metropole Osaka. Dieser Reiseführer begleitet Besucher zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der alten Kaiserstadt und ihrer Umgebung. Ausführliche reisepraktische Informationen, Stadtpläne und Übersichtskarten helfen bei der Reisevorbereitung und der Orientierung vor Ort. 

Inhaltsverzeichnis

INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 11 Herausragende Sehenswürdigkeiten 12 Das Wichtigste
in Kürze 14 Checkliste für die Kyoto-Reise 17 LAND ¿UND ¿LEUTE 18 Kyoto: Zahlen
und Fakten 20 Geschichte der Kansai-Region 21 Kansai vor der Nara-Zeit 21 Nara
als Hauptstadt Japans 23 Die neue Hauptstadt der Heian-Zeit 24 Kamakura-Zeit 26
Muromachi-Zeit 27 Azuchi-Momoyama-Zeit 29 Tokugawa-Zeit 30 Der Aufstieg Japans
ab 1868 31 Kyoto nach 1945 32 Soziale und wirtschaftliche Situation 32
Religionen in Japan 35 Shint¿ismus 35 Buddhismus 38 Synkretismus, Sh¿gend¿ und
andere Religionen 41 Verhalten und Bräuche an Schrein und Tempel 42 Kunst und
Kultur 44 Tee und Teezeremonie 44 Japanische Gartenbaukunst 49 Literatur 52
Theater 56 Musik 60 Sport 61 Kulinarische Spezialitäten aus Kyoto 63
Kyoto-Cuisine: Kaiseki Ry¿ri 63 Sh¿jin Ry¿ri: Edel vegetarisch 63 O-banzai:
Viele kleine Gerichte 63 Yud¿fu: Heiß und weiß 64 Chazuke: Nur etwas Reis 64
Streetfood (und mehr) in Osaka 64 Typisch japanische Gerichte 65 Gebäck und
Desserts 66 Kampai - Was trinkt man in Japan? 68 KYOTO 70 Rund um den Bahnhof 73
Hauptbahnhof 73 Kyoto-Tower 75 T¿ji-Tempel 75 Kyoto Aquarium 77 Eisenbahnmuseum
77 Die Tempel Nishi-Honganji und Higashi-Honganji 78 Ry¿koku-Museum 79
Sh¿seien-Garten 80 Sanj¿sangend¿-Tempel 80 Kyoto-Nationalmuseum 81 Rundgang beim
Nationalmuseum 82 Das Zentrum des historischen Kyoto 85 Kaiserpalast 85
Nishijin-Textilzentrum 88 Raku-Museum 90 Nij¿-Palast 90 Nij¿ Jinya 92
Manga-Museum 93 Museum von Kyoto 93 Einkaufsstraßen im Zentrum 94 Altstadt und
Gion 99 Kenninji-Tempel 99 Rokuharamitsuji-Tempel 101 Zweimal Geister 102 Gion -
das Viertel der Geishas 103 Yasaka-Schrein und Maruyama-Park 104 Südroute: Vom
Maruyama-Park zum Kiyomizu-Tempel 107 Kiyomizu-Tempel 111 Abstecher nordwärts:
Vom Maruyama-Park zum Chionin-Tempel 113 Higashiyama: Das Tempelviertel im Osten
117 Vom Heian-Schrein bis zum Ginkakuji-Tempel 117 Tempel und Gärten weiter im
Nordosten 126 Der Norden Kyotos 131 Toei-Studio-Park 131 My¿shinji-Tempel 133
Ninnaji-Tempel 134 Ry¿anji-Tempel 135 Kinkakuji-Tempel 136 Südroute: Zwei
weitere Schreine 138 Nordroute zum Kamogawa-Fluss 139 Der Westen Kyotos 145
Bergtempel in Takao 145 Wanderung von Takao nach Arashiyama 148 Arashiyama
Südlich von Arashiyama 156 Der Süden Kyotos 159 T¿fukuji-Tempel 159
Fushimi-Inari-Schrein 161 Sekih¿ji-Tempel 163 Sakebrauereien in Fushimi 164
Teradaya Inn 165 Daigoji-Tempel 165 Ausflüge von Kyoto 169 Uji 169
Suntory-Whisky-Fabrik 173 Der Berg Hiei-zan und der Krieger-Tempel Enryaku-ji
174 ¿hara 180 Kuramadera-Tempel und Kibune-Schrein 182 Miho-Museum 185 Himeji
186 Kyoto-Informationen 189 Allgemeine Informationen 189 An- und Abreise 189
Unterwegs in Kyoto 190 Unterkünfte 191 Gastronomie 194 Museen und
Sehenswürdigkeiten 195 Kyoto am Abend 196 Veranstaltungen und Feste 197
Einkaufen 199 Sport und Aktivitäten 199 Ärztliche Hilfe 201 NARA 202 Willkommen
in Nara 204 Geschichte 204 Nara als Tagesausflug 205 T¿daiji-Tempel 205 Zu Fuß
zum Nigatsud¿-Untertempel und zum Kasuga-Schrein 208 Kasuga-Schrein 208 Der Park
und die zahmen Rehe 209 Isuien-Garten 210 Yoshikien-Garten 210
Nara-Nationalmuseum 211 K¿fukuji-Tempel und Nationalschatz-Museum 211 Das
heutige Stadtzentrum 212 Naramachi 212 Gangoji-Tempel 213 Sehenswürdigkeiten im
Nordwesten 213 Heij¿-Palast 213 T¿sh¿daiji-Tempel 215 Yakushiji-Tempel 216
Inari-Taisha-Hügelgrab 217 H¿ry¿ji-Tempel 219 Nara-Informationen 220 Allgemeine
Informationen 220 An- und Abreise 220 Unterwegs in Nara 220 Unterkünfte 221 Nara
am Abend 222 Sehenswürdigkeiten und Museen 222 Veranstaltungen und Feste 223
Einkaufen und Aktivitäten 223 OSAKA 224 Willkommen in Osaka 226 Um den Bahnhof:
Umeda und Kitahama 227 Umeda Sky Building 227 Vom Bahnhof zum
Tsuyu-no-Tenjin-Schrein 229 Tsuyu-no-Tenjin/Ohatsu-Tenjin-Schrein 229
Nakanoshima 230 Shoppingparadies um Namba und D¿tonbori 230 Die Burg von Osaka
232 Geschichtsmuseum 233 Der Süden 234 Shitenn¿ji-Tempel 234 Abeno Harukas 234
Shinsekai und Tenn¿ji-Zoo 235 Sumiyoshi-Schrein 236 Mozu-Gräber 237
Nintoku-Hügelgrab 237 Stadtmuseum von Sakai 238 Die Hafengegend 239 Temp¿zan
Harbor Village 239 Kaiy¿kan-Aquarium 239 Temp¿zan Marketplace 239 Universal
Studios Japan 240 Weitere Museen 240 Osaka-Informationen 241 Allgemeine
Informationen 241 An- und Abreise 241 Unterwegs in Osaka 241 Unterkünfte 241
Gastronomie 242 Museen und Attraktionen 244 Osaka am Abend 245 Einkaufen 246 Für
Kinder 246 Sport und Freizeit 247 Ärztliche Hilfe 247 DER ¿HEILIGE ¿BERG
¿K¿YA-SAN 249 Willkommen auf dem K¿ya-san 250 Haupttor und heiliger Bezirk
Danj¿-Garan 251 Kong¿buji-Tempel 251 Okunoin - das Mausoleum von K¿kai 251
REISETIPPS VON A BIS Z 254 ANHANG Sprachführer 265 Glossar 268 Literatur 269
Über die Autorinnen 269 Register 270 Bildnachweis 276 Kartenregister 276 Karten-
und Zeichenlegende 280 EXTRA Der Kimono: Essenz japanischer Tradition 89
Geheimnisvolle Welt der Maikos und Geishas 105 Ninja - historische Geheimagenten
179 >>> Den Trescher-Reiseführer zu ganz Japan sowie zu anderen Reisezielen in
Ost- und Südostasien finden Sie auf der Website des Trescher Verlags. 

Leseprobe

VORWORTAus solchen kleinen Geschenken und Erinnerungen setzt sich die einzigartige Freude japanischer Reisen zusammen. Fast in jeder Stadt oder jedem Dorf kann man irgendein hübsches oder seltsames kleines Andenken kaufen, das bloß hier verfertigt wird. Lafcadio Hearn - Nippon, Leben und Erlebnisse im alten Japan (1890-1904) -- - - Tokyo zum Shoppen, Osaka zum Vergnügen und Kyoto fürs Gefühl und die Kultur: Kyoto ist die ¯Heimat der Japaner®. In der alten Kaiserstadt, die über 1000 Jahre lang Hauptstadt war, findet sich die Essenz der japanischen Kultur. Und wie in kaum einem anderen Land ist die Verbundenheit mit jahrhundertealter Tradition ein entscheidender Bestandteil auch der modernen Kultur.Kyoto wurde während des Zweiten Weltkrieges wenig zerstört, und in Vierteln wie Gion lässt es sich noch erahnen, das alte Japan mit seinen Holzhäusern und Laternen, mit den versteckten Tempeln und den kleinen Restaurants und Läden. Tausende von buddhistischen Tempeln und shintoistischen Schreinen gibt es in Kyoto - nur die schönsten von ihnen zu erleben, dauert schon Wochen.Überhaupt braucht man ein wenig Zeit für Kyoto - nicht nur für die Sehenswürdigkeiten, sondern auch Zeit, um all die kleinen Details aufzunehmen - die sorgsam arrangierten Töpfe mit Bonsai-Bäumen, die einfach vor dem Haus auf der Straße stehen, das gehäkelte Lätzchen, das jemand liebevoll einer Buddha-figur umgebunden hat, die roten Wassereimer, die fein säuberlich im Tempel aufgereiht sind zur Feuerprävention.Kyoto ist auch die Stadt der Handwerker, und nirgendwo in Japan gibt es so viele traditionelle Handwerksbetriebe wie hier: Messerschmiede, Brokatweber, Kerzenmacher, Schnurweber, Fächerhersteller. All diese handgefertigten Erzeugnisse kann man nicht nur bewundern und natürlich auch kaufen, sondern immer mehr Handwerker lassen sich über die Schulter schauen, und man kann in der Werkstatt einmal selbst Hand anlegen. ¯Taiken® bedeutet so viel wie mit dem eigenen Körper erfahren - ob das nun Schnur-Weben, die berühmte Tee-zeremonie oder das Anlegen eines Kimonos ist.Und auch kulinarisch ist einiges los in Kyoto, das es wert ist, sich durchzukosten, von feinen Teehäusern bis zur vegetarischen Tempelküche. Im Kontrast dazu steht das deftige Streetfood von Osaka.Hauptreisezeit ist zur Kirschblüte und zur herbstlichen Laubfärbung. Mit über 50 Millionen Besuchern im Jahr (einschließlich Tagestouristen) gehört Kyoto mittlerweile zu den Orten, die unter Overtourism leiden. Als Tourist sieht man trotzdem nur reizende Japaner, die dem Ansturm freundlich standhalten.>>> Den Trescher-Reiseführer zu ganz Japan sowie zu anderen Reisezielen in Ost- und Südostasien finden Sie auf der Website des Trescher Verlags. 

Autoreninfo

Natascha Thoma und Isa Ducke sind beide studierte Japanologinnen. Nach Studienaufenthalten in Kyoto und Tokyo lebten sie von 2001 bis 2006 in Tokyo. Seit 2008 sind sie regelmäßig einen Teil des Jahres in Japan, als Reisebuchautorinnen und als Reiseleiterinnen für deutschsprachige Veranstalter. Und auch wenn sie manche Tempel in Kyoto schon 20-, 30- oder 40-mal gesehen haben, finden sie sie immer noch schön. Und falls zwischendurch Zeit ist, außer den vielen Top-Sehenswürdigkeiten noch kleine Gassen, Tempelchen oder Bergwege zu erkunden oder ein Kaisergrab aus der grauen Vorzeit aufzuspüren - umso besser. Für diese Buchrecherche haben sie sich durch die Grünteespezialitäten probiert. 

Mehr vom Verlag:

Trescher Verlag GmbH

Mehr aus der Reihe:

Trescher-Reihe Reisen

Mehr vom Autor:

Ducke, Isa / Thoma, Natascha

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 276
Sprache: Deutsch
Erschienen: April 2020
Auflage: 1. Auflage
Sonstiges: Klappenbroschur, Klappen mit Übersichtskarten
Maße: 190 x 124 mm
Gewicht: 346 g
ISBN-10: 3897945045
ISBN-13: 9783897945043

Herstellerkennzeichnung

Trescher Verlag GmbH
Reinhardtstr. 9
10117 Berlin

Bestell-Nr.: 27454075 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 179201
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 4,75 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 2,91 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 11.09 € (30%)
LIBRI-VK: 16,95 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 044 Vergriffen - Erscheinungstermin NA unbestimmt * EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: AD AE AF AG AI AL AM AN AO AQ AR AS AT AU AW AX AZ BA BB BD BE BF BG BH BI BJ BL BM BN BO BQ BR BS BT BV BW BY BZ CA CC CD CF CG CH CI CK CL CM CN CO CR CU CV CW CX CY CZ DE DJ DK DM DO DZ EC EE EG EH ER ES ET FI FJ FK FM FO FR GA GB GD GE GF GG GH GI GL GM GN GP GQ GR GS GT GU GW GY HK HM HN HR HT HU ID IE IL IM IN IO IQ IR IS IT JE JM JO JP KE KG KH KI KM KN KP KR KW KY KZ LA LB LC LI LK LR LS LT LU LV LY MA MC MD ME MF MG MH MK ML MM MN MO MP MQ MR MS MT MU MV MW MX MY MZ NA NC NE NF NG NI NL NO NP NR NU NZ OM PA PE PF PG PH PK PL PM PN PR PS PT PW PY QA RE RO RS RU RW SA SB SC SD SE SG SH SI SJ SK SL SM SN SO SR SS ST SV SX SY SZ TC TD TF TG TH TJ TK TL TM TN TO TR TT TV TW TZ UA UG UM US UY UZ VA VC VE VG VI VN VU WF WS YE YT ZA ZM ZW
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 13150 

KNO: 78799566
KNO-EK*: 11.09 € (30%)
KNO-VK: 16,95 €
KNO-STOCK: 3

KNO-SAMMLUNG: Trescher-Reihe Reisen
KNOABBVERMERK: 2020. 280 S. 212 Farbfotos, 22 Ktn. 190 mm
KNOSONSTTEXT: Klappenbroschur, Klappen mit Übersichtskarten
KNOZUSATZTEXT: Neuausg. siehe T.-Nr.97772847.
Einband: Kartoniert
Auflage: 1. Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie