PORTO-
FREI

Ölhydraulik

Grundlagen, Bauelemente, Anwendungen

von Bauer, Gerhard / Niebergall, Mathias   (Autor)

Dieses Lehrbuch führt in die Ölhydraulik ein, die in nahezu allen Bereichen des Maschinenbaus eine Schlüsseltechnologie für flexible Antriebe mit hoher Leistungsdichte darstellt. Beispiele dafür sind im stationären Bereich die Werkzeugmaschinenindustrie, der Pressenbau, die Hütten- und Walzwerksindustrie, die Fördertechnik, die Kunststoffmaschinenindustrie und der Prüfmaschinenbau, sowie im mobilen Bereich die Baumaschinenindustrie, der Straßenfahrzeugbau, der Landmaschinenbau, der Schiffbau und der Flugzeugbau. Neben den physikalischen Grundlagen werden die Funktionsweisen, die Konstruktion und die Anwendungsmöglichkeiten hydraulischer Bauelemente vermittelt. Geeignet als vorlesungsbegleitendes Kompendium ermöglichen mehr als 50 Beispiele bzw. Übungsaufgaben mit ausführlicher Darstellung der Lösung ein Selbststudium. Die vorliegende Auflage wurde überarbeitet und um das Kapitel "Grundlagen der Simulation hydraulischer Antriebssysteme" erweitert. Der Inhalt Einführung - Physikalische Grundlagen - Druckflüssigkeiten - Filter, Flüssigkeitsbehälter, Wärmeanfall und Kühlung - Hydropumpen - Motoren - Ventile als Steuergeräte - Stetig verstellbare Ventile (Stetigventile) - Hydrospeicher - Verbindungselemente und Ventilmontagesysteme - Dichtungen - Hydrostatische Getriebe - Steuerung im Leistungsbereich - Prinzipbedingte Leistungsverluste bei Hydrauliksystemen - Einführung in die Steuerungstechnik der Signalflüsse - Anwendungsbeispiele der Ölhydraulik - Grundlagen der Simulation hydraulischer Antriebssysteme Die Zielgruppen * Studierende des Maschinenbaus an Hochschulen (HAW, FH) und Universitäten * Ingenieure und Techniker in der Praxis Die Autoren Professor Dipl.-Ing. Gerhard Bauer lehrte an der Technischen Hochschule Ulm (THU) mit Schwerpunkt auf dem Gebiet Ölhydraulik. Professor Dr. Mathias Niebergall lehrt Hydraulik an der THU und ist Leiter des Kompetenzzentrums Hydraulik an der THU.

Buch (Kartoniert)

EUR 37,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 15. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Dieses Lehrbuch führt in die Ölhydraulik ein, die in nahezu allen Bereichen des Maschinenbaus eine Schlüsseltechnologie für flexible Antriebe mit hoher Leistungsdichte darstellt. Beispiele dafür sind im stationären Bereich die Werkzeugmaschinenindustrie, der Pressenbau, die Hütten- und Walzwerksindustrie, die Fördertechnik, die Kunststoffmaschinenindustrie und der Prüfmaschinenbau, sowie im mobilen Bereich die Baumaschinenindustrie, der Straßenfahrzeugbau, der Landmaschinenbau, der Schiffbau und der Flugzeugbau. Neben den physikalischen Grundlagen werden die Funktionsweisen, die Konstruktion und die Anwendungsmöglichkeiten hydraulischer Bauelemente vermittelt. Geeignet als vorlesungsbegleitendes Kompendium ermöglichen mehr als 50 Beispiele bzw. Übungsaufgaben mit ausführlicher Darstellung der Lösung ein Selbststudium. Die vorliegende Auflage wurde überarbeitet und um das Kapitel "Grundlagen der Simulation hydraulischer Antriebssysteme" erweitert.

Der Inhalt Einführung - Physikalische Grundlagen - Druckflüssigkeiten - Filter, Flüssigkeitsbehälter, Wärmeanfall und Kühlung - Hydropumpen - Motoren - Ventile als Steuergeräte - Stetig verstellbare Ventile (Stetigventile) - Hydrospeicher - Verbindungselemente und Ventilmontagesysteme - Dichtungen - Hydrostatische Getriebe - Steuerung im Leistungsbereich - Prinzipbedingte Leistungsverluste bei Hydrauliksystemen - Einführung in die Steuerungstechnik der Signalflüsse - Anwendungsbeispiele der Ölhydraulik - Grundlagen der Simulation hydraulischer Antriebssysteme

Die Zielgruppen

* Studierende des Maschinenbaus an Hochschulen (HAW, FH) und Universitäten

* Ingenieure und Techniker in der Praxis

Die Autoren Professor Dipl.-Ing. Gerhard Bauer lehrte an der Technischen Hochschule Ulm (THU) mit Schwerpunkt auf dem Gebiet Ölhydraulik. Professor Dr. Mathias Niebergall lehrt Hydraulik an der THU und ist Leiter des Kompetenzzentrums Hydraulik an der THU. 

Inhaltsverzeichnis

Einführung.- Physikalische Grundlagen.- Druckflüssigkeiten.- Filter, Flüssigkeitsbehälter, Wärmeanfall und Kühlung.- Hydropumpen.- Motoren.- Ventile als Steuergeräte.- Stetig verstellbare Ventile (Stetigventile).- Hydrospeicher.- Verbindungselemente und Ventilmontagesysteme.- Dichtungen.- Hydrostatische Getriebe.- Steuerung im Leistungsbereich.- Prinzipbedingte Leistungsverluste bei Hydrauliksystemen.- Einführung in die Steuerungstechnik der Signalflüsse.- Anwendungsbeispiele der Ölhydraulik.- Grundlagen der Simulation hydraulischer Antriebssysteme. 

Autoreninfo

Professor Dipl.-Ing. Gerhard Bauer lehrte an der Technischen Hochschule Ulm (THU) mit Schwerpunkt auf dem Gebiet Ölhydraulik.
Professor Dr. Mathias Niebergall lehrt Hydraulik an der THU und ist Leiter des Kompetenzzentrums Hydraulik an der THU. 

Mehr vom Verlag:

Springer-Verlag GmbH

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: XIX, 338
Sprache: Deutsch
Erschienen: Februar 2020
Auflage: 12., neu bearbeitete Auflage
Sonstiges: 978-3-658-27026-1
Maße: 238 x 167 mm
Gewicht: 749 g
ISBN-10: 3658270268
ISBN-13: 9783658270261
Verlagsbestell-Nr.: 978-3-658-27026-1

Herstellerkennzeichnung

Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg
E-Mail: ProductSafety@springernature.com

Bestell-Nr.: 27481205 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 978-3-658-27026-1

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 8,88 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 6,13 €

LIBRI: 2726717
LIBRI-EK*: 26.63 € (25%)
LIBRI-VK: 37,99 €
Libri-STOCK: 6
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 16830 

KNO: 78821225
KNO-EK*: 20.79 € (25%)
KNO-VK: 37,99 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 17

KNO-SAMMLUNG: Springer-Lehrbuch
P_ABB: Bibliographie
KNOABBVERMERK: 12. Aufl. 2020. xix, 338 S. XIX, 338 S. 350 Abb., 14 Abb. in Farbe. Mit zahlreichen Beispielen bzw. Übu
KNOSONSTTEXT: 978-3-658-27026-1
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr. 55359105
Einband: Kartoniert
Auflage: 12., neu bearbeitete Auflage
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Book

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie