PORTO-
FREI

Die Operationszone "Adriatisches Küstenland"

Der Kampf um Triest, Istrien und Fiume 1944-1945

von Kaltenegger, Roland   (Autor)

Ende August 1944 war in Rumänien der deutschfreundliche Marschall Antonescu gestürzt worden und die neue Regierung schloss sich zu einem Bündnis mit der UdSSR zusammen. Infolge der ausweglos gewordenen Gesamtlage wurden die deutschen Verbände auf dem Balkan unter erbitterten Kämpfen zurückgedrängt. Nach zersplitterten Einsätzen kamen sie, stark dezimiert, erst südlich des Plattensees wieder geschlossen zum Einsatz. Im Verlauf der winterlichen Stellungskämpfe zwischen Drau und Plattensee vollzog sich weiter westlich in den Schlusstagen des Zweiten Weltkrieges in der Hafenstadt Triest, auf der Halbinsel Istrien sowie im Großraum Fiume die Tragödie des LXXXXVII. Armeekorps des Generals Ludwig Kübler in der Operationszone "Adriatisches Küstenland". Denn sowohl das Generalkommando als auch die ihm unterstellten Divisionen hatten noch am Vorabend der bedingungslosen Kapitulation offensive Kampfaufträge erhalten - und zwar gegen eine vielfache feindliche Übermacht aus regulären Truppen und Partisanenverbänden. Nach vergeblichem Kampf musste das LXXXXVII. Armeekorps am 5. Mai 1945 in Jugoslawien kapitulieren. Tausende von Angehörigen der Wehrmacht und Waffen-SS starben im Hinterhalt der Partisanen, auf den menschenverachtenden "Sühnemärschen", in der Kriegsgefangenschaft oder wurden Opfer von Titos Partisanenjustiz. Anhand von Kriegstagebüchern wird das weitgehend unbekannte Kampfgeschehen im "Adriatischen Küstenland" 1944/1945 hier anschaulich dargestellt. Mit dieser erweiterten und aktualisierten Neuausgabe setzt Roland Kaltenegger die Reihe seiner weithin anerkannten militärhistorischen Werke eindrucksvoll fort.

Buch (Gebunden)

EUR 19,95

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 15. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Ende August 1944 war in Rumänien der deutschfreundliche Marschall Antonescu gestürzt worden und die neue Regierung schloss sich zu einem Bündnis mit der UdSSR zusammen. Infolge der ausweglos gewordenen Gesamtlage wurden die deutschen Verbände auf dem Balkan unter erbitterten Kämpfen zurückgedrängt. Nach zersplitterten Einsätzen kamen sie, stark dezimiert, erst südlich des Plattensees wieder geschlossen zum Einsatz. Im Verlauf der winterlichen Stellungskämpfe zwischen Drau und Plattensee vollzog sich weiter westlich in den Schlusstagen des Zweiten Weltkrieges in der Hafenstadt Triest, auf der Halbinsel Istrien sowie im Großraum Fiume die Tragödie des LXXXXVII. Armeekorps des Generals Ludwig Kübler in der Operationszone "Adriatisches Küstenland". Denn sowohl das Generalkommando als auch die ihm unterstellten Divisionen hatten noch am Vorabend der bedingungslosen Kapitulation offensive Kampfaufträge erhalten - und zwar gegen eine vielfache feindliche Übermacht aus regulären Truppen und Partisanenverbänden. Nach vergeblichem Kampf musste das LXXXXVII. Armeekorps am 5. Mai 1945 in Jugoslawien kapitulieren. Tausende von Angehörigen der Wehrmacht und Waffen-SS starben im Hinterhalt der Partisanen, auf den menschenverachtenden "Sühnemärschen", in der Kriegsgefangenschaft oder wurden Opfer von Titos Partisanenjustiz. Anhand von Kriegstagebüchern wird das weitgehend unbekannte Kampfgeschehen im "Adriatischen Küstenland" 1944/1945 hier anschaulich dargestellt. Mit dieser erweiterten und aktualisierten Neuausgabe setzt Roland Kaltenegger die Reihe seiner weithin anerkannten militärhistorischen Werke eindrucksvoll fort. 

Autoreninfo

Kaltenegger, RolandRoland Kaltenegger, geboren 1941, Diplom-Bibliothekar und Publizist, befasst sich seit fast fünf Jahrzehnten mit Zeit- und Militärgeschichte. Er schrieb Hunderte einschlägige Fachartikel in Jahrbüchern, Zeitschriften und Zeitungen sowie zahlreiche Bücher und Biografien über Angehörige der Gebirgstruppe. 

Mehr vom Verlag:

Flechsig Verlag

Mehr aus der Reihe:

Mehr vom Autor:

Kaltenegger, Roland

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 444
Sprache: Deutsch
Erschienen: September 2019
Maße: 248 x 182 mm
Gewicht: 1265 g
ISBN-10: 3803501075
ISBN-13: 9783803501073

Herstellerkennzeichnung

Flechsig Verlag
Kasernenstraße 6-10
66472 Zweibrücken
E-Mail: heinz.nickel@vdmedien.de

Bestell-Nr.: 27976123 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 253952
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 1
Rohertrag: 6,52 €
Porto: 3,35 €
Deckungsbeitrag: 3,17 €

LIBRI: 2734695
LIBRI-EK*: 12.12 € (35%)
LIBRI-VK: 19,95 €
Libri-STOCK: 2
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15570 

KNO: 79482037
KNO-EK*: 10.9 € (35%)
KNO-VK: 19,95 €
KNO-STOCK: 1

KNO-SAMMLUNG: Flechsig - Geschichte/Zeitgeschichte
P_ABB: Karten, Faksimile und S/W-Fotos
KNOABBVERMERK: 1. Auflage 2019. 2019. 448 S. Karten, Faksimile und S/W-Fotos. 24 cm
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Im Themenkatalog stöbern

› Start › Bücher › Sachbücher › Politik & Geschichte › Geschichte nach Themen › Militärgeschichte

Entdecken Sie mehr

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie