Neue Fischer Weltgeschichte. Band 15

Australien, Ozeanien, Neuseeland

von Mückler, Hermann   (Autor)

Es sind Regionen der Sehnsüchte, es ist ein Kontinent der Träume: Australien, Neuseeland und die Inseln Ozeaniens. Der Wiener Ethnologe Herrmann Mückler erzählt ihre ganze Geschichte von der ersten Besiedlung vor rund 50.000 Jahren bis heute. Geprägt vom Meer, den verstreut liegenden Inseln und den Weiten Australiens, entwickelten die Menschen dort - die Aborigines, die Maori und die Südsee-Insulaner - einzigartige kulturelle Praktiken, Rituale und faszinierende Überlebensstrategien. Die europäische Entdeckung und spätere Kolonialisierung veränderten ihr Leben radikal. Australien wurde von britischen Sträflingen besiedelt, die Ureinwohner verfolgt und diskriminiert. Auch Neuseeland und die zahlreichen Inseln wurden von Europäern heimgesucht, auf manchen Inseln wurde die Bevölkerung stark dezimiert durch Strafexpeditionen, Krankheiten und die Zerstörung der Lebensgrundlage. In Australien sind die Aborigines bis heute marginalisiert, in Neuseeland wird die Kultur der Maori staatlich gefördert. Insgesamt ist heute neben den USA zunehmend China ein dominierender Faktor in der Region. Doch ein neues Selbstbewusstsein prägt die Nachfahren der ersten Bewohner, die heute vor großen Herausforderungen stehen, vor allem durch den Klimawandel. Ein umfassender Führer durch Regionen, die für viele Menschen in Europa noch immer das Ziel ihrer Träume sind.

Buch (Gebunden)

EUR 78,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 09. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Es sind Regionen der Sehnsüchte, es ist ein Kontinent der Träume: Australien, Neuseeland und die Inseln Ozeaniens. Der Wiener Ethnologe Herrmann Mückler erzählt ihre ganze Geschichte von der ersten Besiedlung vor rund 50.000 Jahren bis heute.

Geprägt vom Meer, den verstreut liegenden Inseln und den Weiten Australiens, entwickelten die Menschen dort - die Aborigines, die Maori und die Südsee-Insulaner - einzigartige kulturelle Praktiken, Rituale und faszinierende Überlebensstrategien.

Die europäische Entdeckung und spätere Kolonialisierung veränderten ihr Leben radikal. Australien wurde von britischen Sträflingen besiedelt, die Ureinwohner verfolgt und diskriminiert. Auch Neuseeland und die zahlreichen Inseln wurden von Europäern heimgesucht, auf manchen Inseln wurde die Bevölkerung stark dezimiert durch Strafexpeditionen, Krankheiten und die Zerstörung der Lebensgrundlage.

In Australien sind die Aborigines bis heute marginalisiert, in Neuseeland wird die Kultur der Maori staatlich gefördert. Insgesamt ist heute neben den USA zunehmend China ein dominierender Faktor in der Region. Doch ein neues Selbstbewusstsein prägt die Nachfahren der ersten Bewohner, die heute vor großen Herausforderungen stehen, vor allem durch den Klimawandel.

Ein umfassender Führer durch Regionen, die für viele Menschen in Europa noch immer das Ziel ihrer Träume sind. 

Kritik

ein wichtiges und gelungenes Einführungswerk Eva Bischoff H-Soz-Kult 20231204 

Autoreninfo


Hermann Mückler, geboren 1964, Ethnologe und Historiker, ist Professor am Institut für Kultur- und Sozialanthropologie der Universität Wien. Er ist Gründer der Österreichisch-Südpazifischen Gesellschaft (OSPG) und seit 2012 Präsident der Anthropologischen Gesellschaft in Wien. Zuletzt erschienen von ihm u.a. ¯Entkolonisierung und Konflikte der Gegenwart in Ozeanien® (2013) und ¯Die Marshall-Inseln und Nauru in deutscher Kolonialzeit® (2016). Er ist Herausgeber der Buchreihe ¯Ozeanien® und Mitherausgeber des ¯Journal of Comparative Cultural Studies®. 

Mehr vom Verlag:

FISCHER, S.

Mehr aus der Reihe:

Mehr vom Autor:

Mückler, Hermann

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 640
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juni 2020
Band-Nr.: 15
Sonstiges: 1011381
Maße: 221 x 155 mm
Gewicht: 885 g
ISBN-10: 3100108450
ISBN-13: 9783100108456
Verlagsbestell-Nr.: 1011381

Herstellerkennzeichnung

FISCHER, S.
Hedderichstraße 114
60596 Frankfurt
E-Mail: produktsicherheit@fischerverlage.de

Bestell-Nr.: 28399005 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 1011381

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 24,06 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 21,31 €

LIBRI: 2034185
LIBRI-EK*: 48.84 € (33%)
LIBRI-VK: 78,00 €
Libri-STOCK: 6
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15510 

KNO: 80569702
KNO-EK*: 48.84 € (33%)
KNO-VK: 78,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

KNO-SAMMLUNG: Neue Fischer Weltgeschichte 15
P_ABB: 7 s/w-Abbildungen
KNOABBVERMERK: 1. Auflage. 2020. 640 S. 7 s/w-Abbildungen. 220.00 mm
KNOSONSTTEXT: 1011381
KNO-BandNr. Text:15
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie