PORTO-
FREI

Historische Jubiläen und historisches Lernen

von Drüding, Markus   (Autor)

Historische Jubiläen prägen den öffentlichen Umgang mit Geschichte wie kaum eine andere geschichtskulturelle Erscheinung. Für das historische Lernen sind sie deshalb in vielfacher Hinsicht interessant: Sie sind Teil der Lebenswelt der Lernenden, geben Einblick in Kontroversität und Pluralität von Geschichte und verweisen auf die Emotionalität, die längst vergangene historische Ereignisse bei Menschen wecken. Der Band erschließt das Phänomen historische Jubiläen in der Theorie und bietet zahlreiche praktische Anwendungsbeispiele für den Geschichtsunterricht.

Buch (Kartoniert)

EUR 12,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 17. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Historische Jubiläen prägen den öffentlichen Umgang mit Geschichte wie kaum eine andere geschichtskulturelle Erscheinung. Für das historische Lernen sind sie deshalb in vielfacher Hinsicht interessant: Sie sind Teil der Lebenswelt der Lernenden, geben Einblick in Kontroversität und Pluralität von Geschichte und verweisen auf die Emotionalität, die längst vergangene historische Ereignisse bei Menschen wecken. Der Band erschließt das Phänomen historische Jubiläen in der Theorie und bietet zahlreiche praktische Anwendungsbeispiele für den Geschichtsunterricht. 

Inhaltsverzeichnis

1. Historische Jubiläen im 21. Jahrhundert
2. Historische Jubiläen: Eine Sonderform historischer Gedenktage?
2.1 Eigengeschichte
2.2 Quellenwert und Formen
2.3 Funktionen
3. Historische Jubiläen: Geschichtsdidaktische Zugänge
4. Historische Jubiläen und Historisches Lernen
4.1 Aktuelle Herausforderungen
4.2 Lernpotentiale und Kompetenzerwerb
4.3 Historische Jubiläen in der Unterrichtsplanung
5. Historische Jubiläen in der Unterrichtspraxis
5.1 Dekonstruktion personenbezogener historischer Jubiläen: Wer war Martin Luther?
5.2 Dekonstruktion ereignisbezogener historischer Jubiläen: Warum nicht der 9. November?
5.3 (Re-)Konstruktion personen-/ ereignisbezogener historischer Jubiläen: Ein Grund zu feiern?
6. Fazit
Literaturverzeichnis 

Autoreninfo

Dr. Markus Drüding wurde 2013 am Institut für Didaktik der Geschichte an der WWU Münster promoviert und ist seit 2016 Studienrat am Alten Gymnasium in Oldenburg. 

Mehr vom Verlag:

Wochenschau Verlag

Mehr aus der Reihe:

Mehr vom Autor:

Drüding, Markus

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 80
Sprache: Deutsch
Erschienen: Dezember 2019
Sonstiges: 40929
Maße: 188 x 115 mm
Gewicht: 82 g
ISBN-10: 3734409292
ISBN-13: 9783734409295
Verlagsbestell-Nr.: 40929

Herstellerkennzeichnung

Wochenschau Verlag
Eschborner Landstraße 42-50
60489 Frankfurt
E-Mail: info@wochenschau-verlag.de

Bestell-Nr.: 28652172 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 40929

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 3,02 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 1,18 €

LIBRI: 2253890
LIBRI-EK*: 9.04 € (25%)
LIBRI-VK: 12,90 €
Libri-STOCK: 2
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15520 

KNO: 80909875
KNO-EK*: 8.13 € (25%)
KNO-VK: 12,90 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 17

KNO-SAMMLUNG: Kleine Reihe - Geschichte
KNOABBVERMERK: 2020. 80 S. 18.7 cm
KNOSONSTTEXT: 40929
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Im Themenkatalog stöbern

› Start › Bücher

Entdecken Sie mehr

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie