PORTO-
FREI

Das Traumlied von Olav Asteson

Vollständige zweisprachige Ausgabe

von Asteson, Olav   (Autor)

Vollständige zweisprachige Ausgabe, deutsche Fassung von Dan Lindholm. Mit Beitragen von Jens Braarvig, Terje Christensen, Dan Lindholm, Magne Skrede u.a. Mit der gesungenen norwegischen Fassung auf CD und einem farbigen Bildteil Das Traumlied von Olav Åsteson - eine mittelalterliche Jenseitsvision von bezwingender Eindringlichkeit - hatte in Norwegen trotz seines Fragment-Charakters eine ähnliche Wirkung wie die Kalevala in Finnland. Die anonyme Visionsdichtung wurde zur Inspirationsquelle für Dichter, bildende Künstler und Musiker, und ihre Datierung, Einordnung und Deutung sorgte für kontroverse Diskussionen unter den Gelehrten. In dieser Ausgabe ist der Text des Traumlieds auf deutsch und norwegisch enthalten neben Beiträgen, die in die Diskussion um Entstehung und Deutung einführen. Anhand zahlreicher Abbildungen werden die vom Traumlied inspirierten Kunstwerke vorgestellt, wie z.B. der 55 Meter lange Monumentalteppich von Torvald Moseid aus den neunziger Jahren des letzten Jahrhunderts. Eine besonders schöne Ergänzung des Bandes ist die CD mit der altnorwegischen Fassung des Traumlieds, gesungen von Magne Skrede.

Buch (Gebunden)

EUR 25,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 18. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Vollständige zweisprachige Ausgabe, deutsche Fassung von Dan Lindholm. Mit Beitragen von Jens Braarvig, Terje Christensen, Dan Lindholm, Magne Skrede u.a. Mit der gesungenen norwegischen Fassung auf CD und einem farbigen Bildteil Das Traumlied von Olav Åsteson - eine mittelalterliche Jenseitsvision von bezwingender Eindringlichkeit - hatte in Norwegen trotz seines Fragment-Charakters eine ähnliche Wirkung wie die Kalevala in Finnland. Die anonyme Visionsdichtung wurde zur Inspirationsquelle für Dichter, bildende Künstler und Musiker, und ihre Datierung, Einordnung und Deutung sorgte für kontroverse Diskussionen unter den Gelehrten. In dieser Ausgabe ist der Text des Traumlieds auf deutsch und norwegisch enthalten neben Beiträgen, die in die Diskussion um Entstehung und Deutung einführen. Anhand zahlreicher Abbildungen werden die vom Traumlied inspirierten Kunstwerke vorgestellt, wie z.B. der 55 Meter lange Monumentalteppich von Torvald Moseid aus den neunziger Jahren des letzten Jahrhunderts. Eine besonders schöne Ergänzung des Bandes ist die CD mit der altnorwegischen Fassung des Traumlieds, gesungen von Magne Skrede. 

Autoreninfo

Dan Lindholm wurde 1908 in Oslo geboren. Nach einem Wanderstudium in Florenz, Wien und Dornach wurde er 1931 Klassenlehrer an der Waldorfschule in Bergen und nach einem weiteren Studium der Chemie, Botanik und Physik in Oslo, von 1942 bis 1979 Lehrer an der Schule in Oslo. Danach war Dan Lindholm viele Jahre als Dozent an Seminaren für Waldorfpädagogik in Skandinavien und Deutschland tätig. Für die Kinder der Waldorfschule hat er viele Geschichten und Sagen in kräftiger und bildhafter Sprache nacherzählt. Dan Lindholm starb am 14. Juli 1998 in Jar/Norwegen.Dan Lindholm wurde 1908 in Oslo geboren. Nach einem Wanderstudium in Florenz, Wien und Dornach wurde er 1931 Klassenlehrer an der Waldorfschule in Bergen und nach einem weiteren Studium der Chemie, Botanik und Physik in Oslo, von 1942 bis 1979 Lehrer an der Schule in Oslo. Danach war Dan Lindholm viele Jahre als Dozent an Seminaren für Waldorfpädagogik in Skandinavien und Deutschland tätig. Für die Kinder der Waldorfschule hat er viele Geschichten und Sagen in kräftiger und bildhafter Sprache nacherzählt. Dan Lindholm starb am 14. Juli 1998 in Jar/Norwegen.Dan Lindholm wurde 1908 in Oslo geboren. Nach einem Wanderstudium in Florenz, Wien und Dornach wurde er 1931 Klassenlehrer an der Waldorfschule in Bergen und nach einem weiteren Studium der Chemie, Botanik und Physik in Oslo, von 1942 bis 1979 Lehrer an der Schule in Oslo. Danach war Dan Lindholm viele Jahre als Dozent an Seminaren für Waldorfpädagogik in Skandinavien und Deutschland tätig. Für die Kinder der Waldorfschule hat er viele Geschichten und Sagen in kräftiger und bildhafter Sprache nacherzählt. Dan Lindholm starb am 14. Juli 1998 in Jar/Norwegen. 

Mehr vom Verlag:

Urachhaus/Geistesleben

Mehr vom Autor:

Asteson, Olav

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 112
Sprache: Norwegisch, Deutsch
Erschienen: Dezember 2006
Maße: 247 x 170 mm
Gewicht: 415 g
ISBN-10: 3825174344
ISBN-13: 9783825174347

Herstellerkennzeichnung

Urachhaus/Geistesleben
Landhausstr. 82
70190 Stuttgart
E-Mail: info@urachhaus.com

Bestell-Nr.: 2903225 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 7,71 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 5,87 €

LIBRI: 3962032
LIBRI-EK*: 15.65 € (33%)
LIBRI-VK: 25,00 €
Libri-STOCK: 6
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 11400 

KNO: 16226827
KNO-EK*: 15.19 € (34%)
KNO-VK: 25,00 €
KNO-STOCK: 3

P_ABB: Mit einem farb. Bildteil
KNOABBVERMERK: 2006. 112 S. 30 farbige und 10 s/w-Abbildungen, mit farb. Bildteil ; mit 1 CD u. ein farb. Bildteil. 24
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Lindholm, Dan;Übersetzung:Lindholm, Dan
Einband: Gebunden
Sprache: Norwegisch, Deutsch
Beilage(n): CD

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie