PORTO-
FREI

Partizipative und deliberative Demokratie auf lokaler Ebene

Eine Vermessung der Beteiligungslandschaft Baden-Württembergs

von Remer, Uwe   (Autor)

Dialogorientierte Beteiligungsverfahren finden in vielfältigen Formaten zu einer Vielzahl von Themen statt. Die vorliegende Studie von Uwe Remer liefert erstmals belastbare Zahlen zu Umfang und Ausmaß dialogorientierter Beteiligung auf der lokalen politischen Ebene und prüft, welche strukturellen Faktoren die Intensität der Beteiligungspraxis beeinflussen. Der Autor entwickelt ein neues Erhebungsverfahren, welches mittels teilautomatisierten Webscrapings das Auftreten von Beteiligungsereignissen erfasst. Es zeigt, dass dialogorientierte Bürgerbeteiligung eine große Verbreitung hat.Der Inhalt * Erklärungsfaktoren kommunaler Beteiligungspraxis * Was ist dialogorientierte Beteiligung? * Anforderungen an das Erhebungsinstrument * Umsetzung des Erhebungsinstruments * Wie viel dialogorientierte Beteiligung findet statt? Die Zielgruppen * Dozierende undStudierende der Politik- und Verwaltungswissenschaft sowie Soziologie * Experten in Kommunalverwaltungen, der politischen Bildung und in Verbänden Der Autor Uwe Remer ist akademischer Mitarbeiter am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Stuttgart. Er forscht und lehrt zu den Themen Einstellungen und politische Partizipation, dialogorientierten Formen der Bürgerbeteiligung und quantitativen Methoden, oft im Bereich Computational Social Science. Aktuelle Forschungsprojekte befassen sich mit automatisierter Datengenerierung und Auswertung von Onlinequellen und der Nutzung georeferenzierter Daten.

eBook (PDF)
ebook-Hilfe 

ebook-Format   ebook-Format ebook-Format ebook-Format ebook-Format   ebook-Format

EUR 46,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

Sofort per Download verfügbar

 
 

Produktbeschreibung

Dialogorientierte Beteiligungsverfahren finden in vielfältigen Formaten zu einer Vielzahl von Themen statt. Die vorliegende Studie von Uwe Remer liefert erstmals belastbare Zahlen zu Umfang und Ausmaß dialogorientierter Beteiligung auf der lokalen politischen Ebene und prüft, welche strukturellen Faktoren die Intensität der Beteiligungspraxis beeinflussen. Der Autor entwickelt ein neues Erhebungsverfahren, welches mittels teilautomatisierten Webscrapings das Auftreten von Beteiligungsereignissen erfasst. Es zeigt, dass dialogorientierte Bürgerbeteiligung eine große Verbreitung hatr Inhalt

* Erklärungsfaktoren kommunaler Beteiligungspraxis

* Was ist dialogorientierte Beteiligung?

* Anforderungen an das Erhebungsinstrument

* Umsetzung des Erhebungsinstruments

* Wie viel dialogorientierte Beteiligung findet statt?

Die Zielgruppen

* Dozierende undStudierende der Politik- und Verwaltungswissenschaft sowie Soziologie

* Experten in Kommunalverwaltungen, der politischen Bildung und in Verbänden

Der Autor Uwe Remer ist akademischer Mitarbeiter am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Stuttgart. Er forscht und lehrt zu den Themen Einstellungen und politische Partizipation, dialogorientierten Formen der Bürgerbeteiligung und quantitativen Methoden, oft im Bereich Computational Social Science. Aktuelle Forschungsprojekte befassen sich mit automatisierter Datengenerierung und Auswertung von Onlinequellen und der Nutzung georeferenzierter Daten. 

Inhaltsverzeichnis

Erklärungsfaktoren kommunaler Beteiligungspraxis.- Was ist dialogorientierte
Beteiligung?.- Anforderungen an das Erhebungsinstrument.- Umsetzung des
Erhebungsinstruments.- Wie viel dialogorientierte Beteiligung findet statt?. 

Autoreninfo

Uwe Remer ist akademischer Mitarbeiter am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Stuttgart. Er forscht und lehrt zu den Themen Einstellungen und politische Partizipation, dialogorientierten Formen der Bürgerbeteiligung und quantitativen Methoden, oft im Bereich Computational Social Science. Aktuelle Forschungsprojekte befassen sich mit automatisierter Datengenerierung und Auswertung von Onlinequellen und der Nutzung georeferenzierter Daten. 

Mehr aus der Reihe:

Palgrave Macmillan

Mehr vom Autor:

Remer, Uwe

Produktdetails

Medium: eBook
Format: PDF
Kopierschutz: PERSONALISIERTES WASSERZEICHEN
Seiten: 206
Sprache: Deutsch
Erschienen: April 2020
Auflage: 1. Aufl. 2020
ISBN-10: 3658299142
ISBN-13: 9783658299149
Verlagsbestell-Nr.: 978-3-658-29914-9

Bestell-Nr.: 29275818 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 978-3-658-29914-9

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 6,59 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 4,75 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 37.33 € (15%)
LIBRI-VK: 46,99 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 1
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 2 
Warengruppe: 87430 

KNO: 00000000
KNO-EK*: € (%)
KNO-VK: 0,00 €
KNO-STOCK:

P_ABB: XX, 206 S. 28 Abbildungen
Einband: PDF
Auflage: 1. Aufl. 2020
Sprache: Deutsch
Beilage(n): eBook

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie