PORTO-
FREI

Zugspitze

Berg der Kontraste

von König, Stefan   (Autor)

Im August 2020 jährt sich die Erstbesteigung der Zugspitze zum 200. Mal. Der richtige Zeitpunkt also, sich dieses Berges - mit 2963 Metern Deutschlands höchster - in einer aktuellen Monografi e anzunehmen, und ihn aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten. Denn die Zugspitze ist nicht nur ein Bergsteiger-Berg, er ist auch ein Tourismus-Berg. Die Geschichte seiner technischen Erschließung liest sich ähnlich spannend wie die bergsteigerische Erschließungsgeschichte. Die Zugspitze ist für Bergsteiger ein imposantes Ziel; spannende hochalpine Wege führen hinauf, Grate und Kanten fordern den guten Kletterer und den erfahrenen Alpinisten. Gleichwohl sind die Bergsteiger immer wieder enttäuscht von der Ankunft am Gipfel, wo an schönen Tagen Tausende von Seilbahntouristen Fern- und Tiefblicke genießen. Denn auch für diese hat der berühmte Gipfel eine geradezu magnetische Anziehungskraft. Man genießt die Fahrten in den Schwebebahnen oder die schon nostalgisch anmutende Auffahrt mit der Zahnradbahn und erfreut sich an den spektakulären Tiefblicken - über 2000 Höhenmeter hinunter nach Garmisch-Partenkirchen oder Ehrwald - und an den Ausblicken zu den großen, oft gletscherbedeckten Bergketten im Süden. In dieser Publikation vereinen sich geographische Annäherungen und frühe Zeugnisse und Sagen über den Berg mit der bergsteigerischen und der touristischtechnischen Erschließungsgeschichte und vielem mehr.

Buch (Gebunden)

EUR 35,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 07. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Im August 2020 jährt sich die Erstbesteigung der Zugspitze zum 200. Mal. Der richtige Zeitpunkt also, sich dieses Berges - mit 2963 Metern Deutschlands höchster - in einer aktuellen Monografi e anzunehmen, und ihn aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten. Denn die Zugspitze ist nicht nur ein Bergsteiger-Berg, er ist auch ein Tourismus-Berg. Die Geschichte seiner technischen Erschließung liest sich ähnlich spannend wie die bergsteigerische Erschließungsgeschichte. Die Zugspitze ist für Bergsteiger ein imposantes Ziel; spannende hochalpine Wege führen hinauf, Grate und Kanten fordern den guten Kletterer und den erfahrenen Alpinisten. Gleichwohl sind die Bergsteiger immer wieder enttäuscht von der Ankunft am Gipfel, wo an schönen Tagen Tausende von Seilbahntouristen Fern- und Tiefblicke genießen. Denn auch für diese hat der berühmte Gipfel eine geradezu magnetische Anziehungskraft. Man genießt die Fahrten in den Schwebebahnen oder die schon nostalgisch anmutende Auffahrt mit der Zahnradbahn und erfreut sich an den spektakulären Tiefblicken - über 2000 Höhenmeter hinunter nach Garmisch-Partenkirchen oder Ehrwald - und an den Ausblicken zu den großen, oft gletscherbedeckten Bergketten im Süden. In dieser Publikation vereinen sich geographische Annäherungen und frühe Zeugnisse und Sagen über den Berg mit der bergsteigerischen und der touristischtechnischen Erschließungsgeschichte und vielem mehr. 

Autoreninfo

König, StefanStefan König, der renommierte Autor und Bergexperte, lebt 45 Kilometer nördlich von Garmisch-Partenkirchen, Zugspitze und Wettersteingebirge. Er schildert in diesem Buch Geschichte, Natur und Kultur des Wettersteins im Allgemeinen und der Zugspitze im Besonderen. Gemeinsam mit namhaften Fotografen bietet er intime Einblicke in dieses grandiose Bergmassiv und zeigt die Zugspitze und ihre Umgebung aus oft völlig neuen Perspektiven. 

Mehr vom Verlag:

AS Verlag

Mehr vom Autor:

König, Stefan

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 288
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juli 2020
Maße: 244 x 176 mm
Gewicht: 1001 g
ISBN-10: 3039130153
ISBN-13: 9783039130153

Herstellerkennzeichnung

Prolit Verlagsauslief.
Siemensstraße 16
35463 Fernwald
E-Mail: service@prolit.de

Bestell-Nr.: 29459791 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 54929
Libri-Relevanz: 14 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 1
Rohertrag: 11,45 €
Porto: 3,35 €
Deckungsbeitrag: 8,10 €

LIBRI: 2759697
LIBRI-EK*: 21.26 € (35%)
LIBRI-VK: 35,00 €
Libri-STOCK: 6
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 16100 

KNO: 83797308
KNO-EK*: 19.12 € (35%)
KNO-VK: 35,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

KNO-SAMMLUNG: Bergmonografie 22
P_ABB: ca. 180 Abbildungen und Karten, vierfarbig
KNOABBVERMERK: 2020. 288 S. ca. 180 Abbildungen und Karten, vierfarbig. 24 cm
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie