Amerikas Gotteskrieger

Wie die Religiöse Rechte die Demokratie gefährdet

von Brockschmidt, Annika   (Autor)

Sie lehnen alles Staatliche ab, propagieren "White-Supremacy", kämpfen gegen Abtreibung, befürworten erzkonservative Geschlechterrollen und wähnen sich im Krieg gegen satanische Mächte: die Religiöse Rechte in den USA. Seit Jahrzehnten baut diese Bewegung ihre landesweite Infrastruktur aus Organisationen und Medienimperien immer weiter auf, unter der Regierung Trump konnten zahlreiche ihrer Vertreter Posten im Weißen Haus und in den Gerichten besetzen. Annika Brockschmidt geht der Geschichte der heutigen Religiösen Rechten in den USA von den 1960er Jahren bis heute nach und entfaltet das Spektrum einer vielschichtigen Gruppierung, die mittlerweile über Sieg und Niederlage bei Präsidentschaftswahlen entscheiden kann - und den Ton in einer der beiden großen Parteien des Landes angibt. Sie deckt ihre politische Agenda auf und zeigt, wie Geschichtsrevisionismus, Nationalismus, Autoritarismus, Verschwörungsdenken, Apokalypse-Sehnsucht und Rassismus die Religiöse Rechte von Beginn an geprägt haben. Ihre Vertreter sind heute längst im Zentrum der Macht angekommen. Trumps Niederlage war nicht das Ende der Religiösen Rechten in den USA - genauso wenig, wie seine Präsidentschaft ihr Beginn war.

Buch ()

EUR 16,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 12. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Sie lehnen alles Staatliche ab, propagieren "White-Supremacy", kämpfen gegen Abtreibung, befürworten erzkonservative Geschlechterrollen und wähnen sich im Krieg gegen satanische Mächte: die Religiöse Rechte in den USA. Seit Jahrzehnten baut diese Bewegung ihre landesweite Infrastruktur aus Organisationen und Medienimperien immer weiter auf, unter der Regierung Trump konnten zahlreiche ihrer Vertreter Posten im Weißen Haus und in den Gerichten besetzen.

Annika Brockschmidt geht der Geschichte der heutigen Religiösen Rechten in den USA von den 1960er Jahren bis heute nach und entfaltet das Spektrum einer vielschichtigen Gruppierung, die mittlerweile über Sieg und Niederlage bei Präsidentschaftswahlen entscheiden kann - und den Ton in einer der beiden großen Parteien des Landes angibt. Sie deckt ihre politische Agenda auf und zeigt, wie Geschichtsrevisionismus, Nationalismus, Autoritarismus, Verschwörungsdenken, Apokalypse-Sehnsucht und Rassismus die Religiöse Rechte von Beginn an geprägt haben. Ihre Vertreter sind heute längst im Zentrum der Macht angekommen. Trumps Niederlage war nicht das Ende der Religiösen Rechten in den USA - genauso wenig, wie seine Präsidentschaft ihr Beginn war. 

Kritik

Die amerikanische Demokratie ist in Gefahr und Annika Brockschmidt versteht diese Krise besser als viele Journalisten in den USA. "Amerikas Gotteskrieger" handelt vom Angriff der Religiösen Rechten auf die pluralistische Gesellschaft und Brockschmidt zeigt, dass sie dessen Geschichte und die einschlägige Literatur bestens kennt. Ihr Buch bietet eine scharfsinnige Analyse des Schadens, den die Bewegung bei Minderheiten, demokratischen Prinzipien und Menschenrechten bereits angerichtet hat. Anne Nelson, Autorin von Shadow Network: Media, Money, and the Secret Hub of the Radical Right 

Autoreninfo


Annika Brockschmidt hat Geschichte, Germanistik und War and Conflict Studies in Heidelberg, Durham und Potsdam studiert. Sie ist freie Journalistin und Autorin, hat in der Vergangenheit für das ZDF-Hauptstadtstudio gearbeitet, den ®HistoPod¯ für die Bundeszentrale für politische Bildung produziert und ist aktuell Co-Host der Podcasts ®Feminist Shelf Control¯ mit Rebekka Endler und ®Kreuz und Flagge¯ mit Lukas Hermsmeier. 2022 erhielt sie ein ®Transatlantic Media Fellowship¯ der Heinrich-Böll-Stiftung. Ihre Artikel sind u.a. bei ZEIT Online, dem Tagesspiegel, dem Freitag, der taz und der Frankfurter Rundschau erschienen. Brockschmidt schreibt außerdem als Senior Correspondent für ®Religion Dispatches¯. Ihr Buch ®Amerikas Gotteskrieger¯ über die Macht der Religiösen Rechten in den USA war 2021 ein Bestseller.  

Mehr vom Verlag:

Rowohlt Taschenbuch

Mehr vom Autor:

Brockschmidt, Annika

Produktdetails

Medium: Buch
Format:
Seiten: 416
Sprache: Deutsch
Erschienen: Oktober 2021
Auflage: 4. Auflage
Sonstiges: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur. 35027
Maße: 206 x 133 mm
Gewicht: 440 g
ISBN-10: 3499006480
ISBN-13: 9783499006487
Verlagsbestell-Nr.: 35027

Herstellerkennzeichnung

Rowohlt Taschenbuch
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
E-Mail: produktsicherheit@rowohlt.de

Bestell-Nr.: 30212500 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 51449
Libri-Relevanz: 40 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 35027

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 4,49 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 2,65 €

LIBRI: 2199505
LIBRI-EK*: 10.47 € (30%)
LIBRI-VK: 16,00 €
Libri-STOCK: 11
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 27410 

KNO: 88501544
KNO-EK*: 10.47 € (30%)
KNO-VK: 16,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

KNOABBVERMERK: 4. Aufl. 2021. 416 S. 210.00 mm
KNOSONSTTEXT: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur. 35027
Einband:
Auflage: 4. Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie