PORTO-
FREI

Lübbermann, U: Wirtschaft hacken

Von einem ganz normalen Unternehmer, der fast alles anders macht

von Lübbermann, Uwe   (Autor)

Was wäre, wenn man alles ganz anders machen könnte? Seit beinahe zwei Jahrzehnten ist dies für den Unternehmer Uwe Lübbermann keine theoretische Frage mehr, sondern ein anhaltendes soziales und ökonomisches Experiment. Erstmals hat er es umgesetzt zusammen mit seinem »Getränke-und-mehr«-Kollektiv Premium: Rabatte für diejenigen, die nur geringe Mengen abnehmen; gleiches Gehalt für alle; im Internet frei verfügbare Rezepte für die hergestellten Getränke; keine schriftlichen Verträge und die Klärung sämtlicher Unternehmensbelange in einer konsensdemokratischen Struktur. Ausgehend von dem Willen, der unsozialen Dynamik des kapitalistischen Systems eigene Werte entgegenzusetzen, hat Premium über viele Jahre nicht nur ein krisensicheres, sozial orientiertes Unternehmen aufgebaut. Es ist vielmehr selbst zum anhaltenden Motor von Veränderung geworden - eine Software, die die Menschen, Unternehmen und Systeme, mit denen sie arbeitet, verändert, indem sie grundlegende Mechanismen außer Kraft setzt und durch andere ersetzt. Denn das Engagement für soziale und ökologische Fragen beeinflusst nicht nur Geschäftsentscheidungen, Abläufe und Kommunikationsweisen - es überträgt sich auf alle, die mit Lübbermann zusammenarbeiten und verwandelt sie. >Wirtschaft hacken< beschreibt diese Veränderungsmaschine erstmals ausführlich. Von innen und von außen, parteiisch und kritisch, zum Inspirieren und zum Nachbauen.

Buch (Kartoniert)

EUR 18,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 16. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Was wäre, wenn man alles ganz anders machen könnte? Seit beinahe zwei Jahrzehnten ist dies für den Unternehmer Uwe Lübbermann keine theoretische Frage mehr, sondern ein anhaltendes soziales und ökonomisches Experiment. Erstmals hat er es umgesetzt zusammen mit seinem »Getränke-und-mehr«-Kollektiv Premium: Rabatte für diejenigen, die nur geringe Mengen abnehmen; gleiches Gehalt für alle; im Internet frei verfügbare Rezepte für die hergestellten Getränke; keine schriftlichen Verträge und die Klärung sämtlicher Unternehmensbelange in einer konsensdemokratischen Struktur. Ausgehend von dem Willen, der unsozialen Dynamik des kapitalistischen Systems eigene Werte entgegenzusetzen, hat Premium über viele Jahre nicht nur ein krisensicheres, sozial orientiertes Unternehmen aufgebaut. Es ist vielmehr selbst zum anhaltenden Motor von Veränderung geworden - eine Software, die die Menschen, Unternehmen und Systeme, mit denen sie arbeitet, verändert, indem sie grundlegende Mechanismen außer Kraft setzt und durch andere ersetzt. Denn das Engagement für soziale und ökologische Fragen beeinflusst nicht nur Geschäftsentscheidungen, Abläufe und Kommunikationsweisen - es überträgt sich auf alle, die mit Lübbermann zusammenarbeiten und verwandelt sie. >Wirtschaft hacken< beschreibt diese Veränderungsmaschine erstmals ausführlich. Von innen und von außen, parteiisch und kritisch, zum Inspirieren und zum Nachbauen. 

Autoreninfo

Uwe Lübbermann ist Gründer des kollektiv geführten Unternehmens Premium-Cola. Aufbauend auf seinen nunmehr zwanzigjährigen Erfahrungen mit Premium arbeitet Lübbermann auch als Berater, Referent und Trainer. Zu den Auftraggebern von Lübbermann gehörten in der Vergangenheit DAX-notierte Unternehmen ebenso wie das Fusion-Festival oder die Regierung der Vereinigten Arabischen Emirate. Als Dozent ist und war er tätig an verschiedenen Hochschulen, darunter die Leuphana Unversität Lüneburg, die Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde und die Alanus Hochschule in Alfter. Lübbermann lebt in Hamburg. 

Mehr vom Verlag:

Büchner-Verlag

Mehr vom Autor:

Lübbermann, Uwe

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 142
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juni 2021
Sonstiges: Klappenbroschur
Maße: 204 x 144 mm
Gewicht: 244 g
ISBN-10: 3963172339
ISBN-13: 9783963172335

Herstellerkennzeichnung

Büchner-Verlag
Bahnhofstraße 5
35037 Marburg
E-Mail: info@buechner-verlag.de

Bestell-Nr.: 30464488 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 5,05 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 3,21 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 11.78 € (30%)
LIBRI-VK: 18,00 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 007 vergriffen, keine Neuauflage, nicht vorgemerkt * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17840 

KNO: 89214410
KNO-EK*: 11.27 € (33%)
KNO-VK: 18,00 €
KNO-STOCK: 22

KNOABBVERMERK: Aufl. 2021. 160 S. 20.5 cm
KNOSONSTTEXT: Klappenbroschur
KNOMITARBEITER: Illustration:Herberhold, Lennart
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie