PORTO-
FREI

Die Nemesis der Medizin

Die Kritik der Medikalisierung des Lebens

von Illich, Ivan   (Autor)

DER KLASSIKER DER MEDIZINKRITIK Ivan Illichs detaillierte Analyse des hiesigen Medizin- und Gesundheitssystems zählt bereits heute zu den Klassikern der medizinkritischen Literatur. Sie lässt deutlich werden, wie eine maßlose Technokratie, wie die verschiedenen Interessengruppen von Ärzteschaft und Pharmaindustrie und die sie begleitende menschenfeindliche Ideologie den Patienten zum süchtigen Verbraucher und die Medizin zum Verbrauchsgut werden ließen. Ein Buch, das angesichts der Möglichkeiten der modernen Medizin und in Anbetracht des Streits über die Gestaltung unseres Gesundheitssystems von beklemmender Aktualität ist.

Buch (Kartoniert)

EUR 18,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 15. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

DER KLASSIKER DER MEDIZINKRITIK

Ivan Illichs detaillierte Analyse des hiesigen Medizin- und Gesundheitssystems zählt bereits heute zu den Klassikern der medizinkritischen Literatur. Sie lässt deutlich werden, wie eine maßlose Technokratie, wie die verschiedenen Interessengruppen von Ärzteschaft und Pharmaindustrie und die sie begleitende menschenfeindliche Ideologie den Patienten zum süchtigen Verbraucher und die Medizin zum Verbrauchsgut werden ließen. Ein Buch, das angesichts der Möglichkeiten der modernen Medizin und in Anbetracht des Streits über die Gestaltung unseres Gesundheitssystems von beklemmender Aktualität ist. 

Autoreninfo

Ivan Illich (1926 - 2002) studierte Naturwissenschaften, Philosophie und Theologie. Nach Promotion in Salzburg und Priesterweihe im Vatikan arbeitete er als Seelsorger in den New Yorker Slums. Von 1956 bis 1960 leitete er die Universität von Puerto Rico und geriet durch seine kritische Haltung gegenüber der Politik der katholischen Kirche in Südamerika mit dem Vatikan in Konflikt. 1996 gab Illich sein Priesteramt auf und lehrte anschließend an europäischen, amerikanischen und japanischen Universitäten. Seine zivilisationskritischen Bücher und Essays wurden in viele Sprachen übersetzt. 

Mehr vom Verlag:

C.H. Beck

Mehr aus der Reihe:

Beck'sche Reihe

Mehr vom Autor:

Illich, Ivan

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 319
Sprache: Deutsch
Erschienen: Mai 2021
Auflage: Nachdruck
Originaltitel: Limits to medicine
Maße: 195 x 124 mm
Gewicht: 315 g
ISBN-10: 3406776795
ISBN-13: 9783406776793

Herstellerkennzeichnung

C.H. Beck
Wilhelmstrasse 9
80801 München
E-Mail: andreas.skasa@beck.de

Bestell-Nr.: 30710275 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 266501
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 5,05 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 3,21 €

LIBRI: 2504739
LIBRI-EK*: 11.78 € (30%)
LIBRI-VK: 18,00 €
Libri-STOCK: 11
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 16920 

KNO: 90189961
KNO-EK*: 11.78 € (30%)
KNO-VK: 18,00 €
KNO-STOCK: 1

KNOABBVERMERK: 7. Aufl. 2022. 319 S. 194 mm
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr.5769245.
KNOMITARBEITER: Übersetzung:Lindquist, Thomas; Schwab, Johannes
Einband: Kartoniert
Auflage: Nachdruck
Sprache: Deutsch
Beilage(n): broschiert

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie